Allgemeine Psychologie (Fach) / Klausurfragen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 137 Karteikarten

Klausur

Diese Lektion wurde von marb erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Skizzieren Sie eine Untersuchungsanordnung mit der man bestimmen kann, wie lange Wörter (mit darauffolgender Maskierung) präsentiert werden dürfen, damit sie gerade nicht mehr wahrnehmbar sind (im Sinne: Wörter & Nicht-Wörter (= sinnlose Buchstabenketten) können nicht mehr unterschieden werden). (Transferfrage) ..
  • Der Gestaltpsychologie wird vorgeworfen, dass sie zu sehr „bottom-up“ Prozesse betone bzw. „top-down“ Prozesse vernachlässige. Was ist damit gemeint? Skizzieren sie dazu das Experiment von Vecera & Farah (1997) [Hilfe: Vecera & Farah nutzten jeweils zwei sich überlagernde Buchstaben als Stimulusmaterial] ..
  • Was besagt der sogenannte Webersche Quotient in der Psychophysik? Wieso ergibt sich hierdurch eine logarithmische Beziehung zwischen physischer & psychischer Reizintensität (Fechnersches Gesetz)? Inwiefern stimmt das Fechnersche Gesetz nicht? ..
  • In der Objekterkennung spielen „holistische“ Verarbeitung vs. Komponentenverarbeitung eine Rolle. Kontrastieren Sie Gesichter – und –Wörter- Verarbeitung in dieser Hinsicht inkl. der Schilderung eines Exp.! ..
  • Lachter, Foster & Ruthruff (2004) haben mit einem Exp. zur visuellen Aufmerksamkeit eine alte Debatte der Forschung zur selektiven Aufmerksamkeit wiederholt. Erläutern Sie! (Inkl. des Exp. & der theoretischen Position, die Lachter et. al. einnehmen! Abrufhilfe: Broadbent, Treisman, Priming) ..
  • Welche empirische Befundlage führte zur Entwicklung der „Theorie der gesteuerten Suche“ von Wolfe! Erläutern Sie die Theorie so weit, dass deutlich wird, warum sie besser zu den empirischen Daten passt als die Merkmals-Integrationstheorie von Treisman? ..
  • Eine (noch nicht beendete) Debatte der Aufmerksamkeitsforschung dreht sich um die Frage, ob es bestimmte Reizeigenschaften gibt, die unabhängig von den momentanen Zielen des Wahrnehmenden die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Welche Position nehmen Folk, Remington & Johnsten (1992) hierbei ein & wie testen sie diese? (Abrufhilfe: attentional capture, Aufgabenrelevanz, onset-&Farb-cue) ..
  • Beschreiben & erklären Sie das WM-Modell von Baddeley in seiner aktuellen Variante! Warum musste Baddeley sein Modell erweitern? Beschreiben Sie dann kurz ein Exp. (aV & uV, Ergebnisse & Interpretation) von Baddeley zu einer beliebigen Komponente seines WMModells! ..
  • Wie kann man perzeptuelles & prozedurales Gedächtnis experimentell dissoziieren? Beschreiben Sie ein Exp. (av & uV, Ergebnis & Interpretation) hierzu. ..
  • Das false-fame Exp. ist ein Klassiker in der Gedächtnisliteratur. Welches Phänomen kann man hier beobachten (beschreiben Sie das Exp. in seinen Details inklusive Ergebnissen & Interpretation)? Wie lässt sich das Exp. in den Kontext direkter vs. indirekter Gedächtnismaße einordnen? ..
  • Prototypen- und Exemplar-Ansatz basieren beide auf dem Prinzip der Ähnlichkeit. Erklären Sie zunächst beide Ansätze & hinterfragen Sie dann kritisch das Konzept der Ähnlichkeit. ..
  • Beschreiben Sie (kurz)! Ein beliebiges Bsp. aus der Vorlesung, an dem Sie klar machen, dass Menschen die Basisrate oft vernachlässigen. Was sind Erklärungen dafür & was kann man gegen Fehler (angeblich) tun? ...
  • Die Einschätzungen von Wahrscheinlichkeiten (besonders von kleinen Wahrscheinlichkeiten) sind bei menschlichen Entscheidungen oft verzerrt. Die Prospect- Theorie erklärt dies mit der Entscheidungsgewichtungsfunktion. Erläutern Sie die Prospect- Theorie an einem Bsp. & erklären Sie dabei explizit die einzelnen psychologisch-relevanten Schritte, die Entscheider nach der Prospect-Theorie typischerweise durchlaufen. ..
  • Hier gab es eine Frage von Wentura und eine von Frings. Es sollte nur EINE beantwortet werden warn ja ein paar ältere Semester dabei, die sich noch vorrangig an Wenturas Vorlesungen orientiert hatten. ..
  • Skizzieren Sie das Experten-Novizen Paradigma von De Groot inklusive zentraler Ergebnisse (Abrufhilfe) Schach! ..
  • Wenn Menschen Syllogismen bearbeiten, haben sie mit der Aussage „kein A ist B“ weniger Probleme als mit der Aussage „einige As sind nicht B“. Die Konversionshypothese erklärt dies mit invaliden Konversionen. Was ist damit gemeint & veranschaulichen Sie das bitte grafisch mittels Venn- Diagramm. Es gab pro Aufgabe 4 Punkte. Ab 29 Punkten ...
  • Geben sie tabellarisch eine Übersicht darüber, welche Informationen über räumliche Tiefe für welche Entfernungen (3 Berreiche: 0-2m; 2-30m; über 30m) genutzt werden? ..
  • Die Autoren Hans & Franz versuchen ein Experiment zum cuing-Paradigma zu veröffentlichen. Das Manuskript wird abgelehnt. Alle Merkmale des Experiments sind so wie in den Originalexperimenten von Posner, mit einer Ausnahme: Die Versuchsteilnehmer sollen stets eine linke Taste drücken, wenn der Zielreitz links erscheint und eine rechte Taste, wenn er rechts erscheint. Warum ist das falsch? ...
  • Erläutern sie die „Theorie der gesteuerten Suche“ von Wolfe. Inwiefern passt sie besser zu den empirischen Daten im Paradigma der visuellen Suche als die Merkmals- Integrationstheorie von Treisman? ..
  • Welche Aussagen macht die perceptual load theory von Lavie und wie ist sie hinsichtlich einer alten Diskussion (beginnend in den fünfziger Jahren des 20. Jhdts) in der Aufmerksamkeitsforschung einzuordnen? ...
  • Das Mehrspeichermodell des Gedächtnisses (Adkinson & Shiffrin, 1965) suggeriert, dass das Kurzzeitgedächtnis ein vom Langzeitgedächtnis unabhängiges Modul ist. Warum stimmt das nicht? ...
  • Die Arbeitsgruppe von Baddeley hat eine charakteristische Teststrategie, um ihr modulares Arbeitsgedächtnismodell zu überprüfen. Skizzieren sie diese Strategie zunächst abstrakt und illustrieren sie sie dann mit einer konkreten Studie. ...
  • Was ist mit „directed forgetting“ gemeint? Erläutern sie anhand eines Experiments! ..
  • Erläutern sie die Unterscheidung episodisches vs. semantisches Gedächtnis! Was spricht dafür, dass dieser zunächst nur deskriptiven Unterscheidung funktionale und neuronale Unterschiede entsprechen? ..
  • Zu welcher Theorie über Begriffskategorien ist die semantische Netzwerktheorie von Collins und Quillian (1968) die korrespondierende Theorie über Begriffskonzepte? Inwiefern berücksichtigt diese Konzept-Theorie Unzulänglichkeiten der Kategorie-Theorie? Inwiefern geht sie über die Aussagen der Kategorie-Theorie hinaus? Welche empirischen Ergebnisse passen zu der Theorie, welche nicht? ..
  • Inwiefern lässt sich das denkpsychologische Phänomen, das mit dem „Zwei-Seile- Problem“ illustriert wird, gedächtnispsychologisch erklären? Gibt es hierfür empirische Evidenz? ...
  • Was ist mit Rahmungseffekten in der Urteilsforschung gemeint? Erläutern sie anhand eines Experiments! ..
  • Schildern sie ein Experiment an Affen zur funktionalen Spezialisierung von Neuronen Sprichwort: Bewegungswahrnehmung ...
  • Erklären sie Priming und ein Verfahren in dem Priming durch einen direkten und indirekten Test erfasst wird ..
  • Warum haben blinde eine relativ robuste Tiefenwahrnehmung? In welchem Bereich werden sie trotzdem nicht so gut sehen wie jemand mit 2 Augen? ...
  • Erklären Sie die apperzeptive und assoziative agnosie Modell von Riddoch und Humphreys ...
  • Welche Rolle spielen umgedrehte Hunde bei einer wichtigen Frage der Gesichterwahrnehmung? ...
  • Das Abgleiten der Aufmerksamkeit ist eine alte Debatte, diskutieren sie diese unter einem neuem Blickwinkel ...
  • Nennen sie 3 Gründe, warum 'Posners Spotlight Metapher zu kurz greift ..
  • Warum ist der Vorgang des Memorierens unplausibel? ...
  • Evidenz für die Phonologische Schleife? ..
  • Erklären sie den Ansatz des Transfer angemessenen Verarbeitens und den Verarbeitungstiefeansatz ..
  • Erklären sie die Prozess Dissoziations Prozedur von Jacoby ..
  • Gründe die den klassischen Ansatz unplausibel machen (Konzepte) ...
  • Erklären sie mentale Modelle deduktives Schließen ..
  • Warum sind wir laut Gigerenzer schlechte Bayesianer? ..
  • Erläutern Sie an einem Experiment (Stichwort Titchener illusion, Greifbewegungen) Erkenntnisse der jüngeren Wahrnehmungspsychologie ..
  • Wie lässt sich unbewusste Informationsverarbeitung nachweisen? Welche direkten und indirekten Testverfahren gibt es und wie werden sie als Beleg eingesetzt? ..
  • Was sind die Julez-Stereogramme und in welchem Zusammenhang stehen sie? ..
  • Wie steht die „split-attention“ im Zusammenhang mit der räumlichen Aufmerksamkeit? Was ist „split-attention“? (Achtung nicht geteilte Aufmerksamkeit) ..
  • Wie wird mit dem Paradigma der visuellen Suche zwischen automatischen und aufmerksamkeitsbedürfenden Prozessen unterschieden? Wie stehen diese im Zusammenhang mit der Merkmalsintegrationstheorie von Treisman? Inwieweit passen die Ergebnisse nicht zur Theorie? ..
  • Wie versucht man die Theorie genereller Aufmerksamkeitskapazität in der Tradition von Kahnemann zu testen? Was sind grundlegende Probleme? ..
  • Wie zeigt man, das bei einem typischen KZG-Versuch das LZG beteiligt ist? (Proaktive Inferenz) ..
  • Was ist der „Irrelevant -speech“-Effekt? Baddeley sah diesen Effekt als Beleg seines AG-Modells. Wieso ist das ein Problem? ..
  • Was ist intentionales vs. Inzidentelles Lernen? Welches ist besser für free recall und recognition? Warum? ..