Kariesprophylaxe (Fach) / Phasen der Plaquebildung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Karies

Diese Lektion wurde von Zahnmed123 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Entkalkung durch Säuren und Auflösung der Matrix durch Bakterien Prinzip der Millerschen Theorie 
  • kritischer pH Wert Zahnschmelz 5,4-5,7
  • kritischer pH Wert Wurzelzement 6,3
  • Die mikrobielle Plaque ist ein fest anhaftender, strukturierter Belag aus lebenden und abgestorbenen Mikroorganismen  eingebettet in einer Grundsubstanz
  • Für die Karies verantwortliche Bakterien Streptokokkus mutans Streptokokkus subrinus Laktobazillen Actinomyzeten
  • Phasen der Plaqueentstehung Pellikelbildung Besiedlung der Zahnoberfläche Verschmelzung der Bakterienkollonien Dickenwachstum und Differenzierung der Plaque
  • Bildung des Glycoproteinpellikel wenige Minuten
  • Erste Besiedlung der Zahnoberfläche mit Mikroorganismen innerhalb von 4 Stunden
  • Verschmelzung der Bakterienkollonien, Volumenvermehrung der Plaque bis 2 Tage
  • Dickenwachstum und Differenzierung der Plaque ab den 9. Tag