Psychopathologie Kinder-Jugend (Fach) / 2.1 Prävention und Intervention (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Prävention und Intervention

Diese Lektion wurde von ybreitkopf erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Welche Angebote zur Entwicklungsförderung gibt es? -         Allgemeine und spezifische Frühförderung -         Kinder – und Jugendhilfe
  • was beinhaltet die Allgemeine und spezifische Frühförderung Erstreckt sich auf das Vorschulalter Kompensatorische Wirkung   Frühförderstellen und sozialpädiatrische Zentren Interdisziplinär (Psychologen, Ärzte, Pädagogen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden ect.) Verankert im Sozialgesetzbuch IX zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.
  • Was beinhaltet die Kinder- und Jugendhilfe? SGB VIII: Jeder Mensch hat ein Recht: Auf Förderung seiner Endwicklin,  Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen  Persönlichkeit Zur Verwirklichung dieses Rechts soll die Kinder- und Jugendhilfe beitragen Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie Angebote zur Förderung von Kindern  in Tageseinrichtungen Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche Häufigste ambulante Formen im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie o       Erziehungsbeistandschaft: Fokus auf Kind/ Jugendlichen o       Sozialpädagogischer Familienhelfer: Fokus auf die Eltern und Gesamtfamilie
  • Grundidee der Verhaltenstherapie -         Störungen im Erleben und Verhalten entstehen durch Lernvorgänge und sind auch durch diese veränderbar -         Lernvorgänge können sowohl körperlicher, emotionaler und/oder gedanklicher Ebene stattfinden
  • Grundidee und Ziel der Systemischen Therapie -         Basiert auf dem Verstehen von psychischen Störungen eines Familienmitgliedes in der Wechselbeziehung zu den anderen Familienmitgliedern -         Ziel: Veränderung dieser wechselseitigen Abhängigkeiten
  • Was ist Elternberatung? Allgemeine Maßnahmen, die zu einer Einstellung- und Verhaltensänderung bei Eltern führen
  • Was ist Elterntraining? Welche Effektiven Maßnahmen gibt es? - Konkrete Verhaltensübungen und- rückmeldungen, die zu einer Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Eltern führen -  Effektive Maßnahmen im Rahmen von Elterntraining Aufbau positiver Eltern-Kind-Interaktion Kommunikation über Emotionen Nutzung konkreter Erziehungshilfen und Konsistenz des Erziehungsverhaltens Einüben von Erziehungsmaßnahmen in direkter Interaktion mit dem Kind, um die Umsetzung im erzieerichen Alltag zu unterstützen.
  • Psychopharmakotherapie - Notwendig bei manchen Störungsbildern zur Herstellung der Vorraussetzung einer Wirksamkeit von Psychotherapie (zb schwere Depression) - Wünschenswert ist eine Kombination von Pharmako- und Psychotherapie um lagfristige Therapieerfolge sicherzustellen (zB ADHS) - Viele Psychoparmaka nicht für Kinder und Jugendliche Zugelassen -> häufig off-label- use
  • Was Kennzeichnet Effektive Therapien? 1. Zeitliche Begrenzung2. Bezogenheit auf ein spezifisches Problem3. Einbezug kognitiver und emotionaler Verarbeitung4. Handlungsorientierung
  • welche verschidene Substanztypne der Psychopharmakotherapie gibt es und wie wirken sie?  Antidepressiva: Stimmungsverbesserung, steigerung des Antriebs (Depression, Angst und Zwangsstörungen) Phasenprophylaktika: Senkt die Wahrscheinlichkeit weiterer manischer oder depressiver Episoden (Bipolare Störungen) Stimulanzien: Antriebs und Aufmerksamkeitssteigerung (Hyperkinetische Störungen) Tranquilizer: Veringerung von Angst und Spannungszuständen (Angst und Schlafstörungen) Neuroleptika: Antipsychotische und sedierende Wirkung (Akute Psychosen, schitzophrene und manische Störungen, autistische Störungen, schwere Tic und Zwangsstörungen)