Personalarbeit organisieren und durchführen (Fach) / 1.2.4 Prognosen und Potenzialanalyse (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
Diese Lektion wurde von Grossevi erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welche Verfahren und Instrumente der Prognose und der strategischen Frühwarnung lassen sich zur Potentialanalyse einsetzen? Prognoseverfahren Intuitive Verfahren: Kundenbefragung Expertenbefragung Delphi-Methode Kreativitätstechniken Systemanalyse Szenariotechnik Systematische Verfahren: Trendextrapolation Gleitende Durchschnitte Oberdurchschnitte Exponentielle Glättung Simulationsmodelle
- Welche Frühindikatoren zur strategischen Frühwarnung gibt es? Externe Frühindikatoren: Konjunkturdaten, Marktdaten, demografische Daten, Gesetzgebung Interne Frühindikatoren: Kennzahlen (ROI, Kapitalstruktur, Rentabilität, Liquidität), Fluktuation, Absentismus Indikatoren der Wettbewerbssituation: Verschiebung des Marktanteils, Substitutionsgefahr, Lieferanten-/ Abnehmermacht