Radiologie (Fach) / Welche Methode für welche Frage (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten
Zuordnungen
Diese Lektion wurde von Mang erstellt.
- Pneumonie, Pleuritis Röntgenthorax
- COPD, Emphysem Röntgen + ggf. CT
- Lungenembolie Röntgenthorax, CT-Angiographie/Spiral-CT
- Pulmonale Hypertonie Auskultation, Röntgenthorax, EKG, Echo
- Appendizitis BB, Untersuchung, (McBruney-Punkt), Temperatur, Sonografie
- Divertikulitis Labor, Sonografie, CT
- Mesenterial-Infarkt Untersuchung, BB, Temeratur, Abdomenübersicht, Duplex-Sonografie
- Mechanischer Ileus Untersuchung (metallisch klingende Darmgeräusche, Ultraschall, Abdomenübersicht
- Paralytischer Ileus Untersuchung"Totenstille",US, Abdomenübersicht
- Peritonitis (jedwede Perforation) Untersuchung (Loslassschmerz), BB, Temperatur, Abdomenübersicht
- Akute Cholezystitis Labor, Sonografie
- Akute Pankreatitis Labor, Sonografie, CT
- Aortenaneurysma Untersuchung, Sonografie, CT
- Aortendissektion: Es ist eine Akutsituation (2% Sterblichkeit pro Stunde) Transösophageale Echokardiographie, CT mit Kontrastmittel oder MRT(100% Sensitivität + Spezifität, jedoch ist die Überwachung und Verfügbarkeit schlechter)
- Abdominelle Blutung mäßiger Peritonismus mit leichter Abwehrspannung --> blass schwitzig, zentralisiert --> Sonografie (FAST)
- Ileus: Ultraschall (Erfahrung) und Röntgenleeraufnahmne (Eine Bildung von Flüssigkeitsspiegeln weißt auf einen Ileus hin.
-
- Appendizitis Ultraschall + bei Adipösen Menschen CT) Temperaturdifferenzmessung (Achselhöhle-Mastdarm) wird heutzutage selten durchgeführt. Ultraschall: Apendix > als 6-7 mm, Wanddicke mehr als 3mm, ein "Halo" aufgrund eines Ödems(echoarm).