Psychologie (Fach) / Psychologie als Wissenschaft (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 115 Karteikarten
Grundlagen der Psychologie
Diese Lektion wurde von KleenAnna erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Operation Geistige Handlung, geistige Probehandlung
- Assimilation Bei der Assimilation gebraucht das Kind seine Schemata, um neue Informationen zu interpretieren und zu organisieren. Ergänzt wird die Assimilatition durch die Akkomodation. (ich sortiere etwas ein, Bsp. Kleinkind kennt Vogel, sieht Flugzeug/ Schmetterling - sagt Vogel = sein Schema, passt es an)
- Akkomodation durch die die vorhandenen Schemata so verändert werden, dass sich neue äußere Informationen in sie integrieren lassen. (Wissensstruktur/ Schema ändert sich)
- Was sind die drei Grundsätze effizienten Lernens? wiederholen und üben multiples und elaboriertes Enkodieren von Informationen verteilte Übung (lieber mehrmals kleine Sachen lernen, als alles auf einmal im Block)
- Welche vier Motoren der Gedächtnisentwicklung werden unterschieden? Erläutern Sie die einzelnen Aspekte Arbeitsgedächtniskapazität (zunehmende Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses) Gedächtnisstrategien (Lerninhalte werden wiederholt und sortiert) Metagedächtnis (Wissen darüber, wie die Strategien funktionieren, wie man sie anwendet und wie sie nützen) Zunehmendes Inhaltswissen (nimmt mit Alter zu)
- Inwiefern ist das Gedächtnis wichtig für die Durchführung von Alltagsaktivitäten? Unser Gedächtnis erfüllt Aufgaben so selbstverändlich, dass wir uns darüber gar nicht bewusst sind. Nur wenn wir z.B. einen Namen vergessen, richtet sich die Aufmerksamkeit auf das (Nicht-) Funktionieren unseres Gedächtnisses. Wenn wir uns darüber bewusst werden, dass uns ohne das Gedächtnis kaum eine Alltagshandlung möglich ist, erkennen wir, wie grundlegend das Gedächtnis für das Leben ist.
- Erläutern Sie das Vergessen nach Ebbinghaus Selbstversuche: lernte lange Listen sinnarmer Silben Die Geschwindigkeit des Vergessens ist logarithmisch: Informationsverlust anfangs sehr rasch und mit zunehmender Zeit immer langsamer nach 20 Min. noch etwa 60% behalten, nach einer Stunde ca. 45%, nach acht Stunden ca. 40%, nach 31 Tagen etwa 30%
- Spurenzerfall zeitabhängiges Verblassen mentaler Repräsentationen vergleichbar mit Tierspüren im Wald, die von Tag zu Tag immer blasser werden
- Interferenz und Überlagerung es kann zu wechselseitigen hemmenden Einflüssen von vorhandenem Wissen auf die neue Information (proaktive Hemmung) oder der neuen Information auf vorhandenes Wissen (retroaktive Hemmung) kommen. (Bsp. Party, ich lerne neue Person kennen, vergesse den Namen, durch Abrufhinweise kann man darauf kommen
- Vorwissen bereits verfügbares Wissen bezeichnen wir als Vorwissen erfolgreiches Lernen ist der Aufbau einer inhaltlichen Expertise im Hinblick auf einen Lerngegenstand verfügbares Wissen ist eine wesentliche individuelle Voraussetzung bzw. Bedingung für weiteres Lernen Experten haben Informationsverarbeitungsvorteile
- Skizzieren Sie das Experiment von Schneider et al. (1993) zu Schachkonstellationen, das den Einfluss von Vorwissen demonstriert untersucht wurden Kinder und Erwachsene, die entweder Schachnovizen oder -experten waren ihnen wurden drei Konstellationen an Figuren relativ kurz gezeigt und sie sollten sie dann aus dem Gedächtnis nachstellen: Eine tatsächlich mögliche, eine unmögliche Schachstellung und eine "Klötzchenlandschaft" auf einem Brett mit unregelmäßiger Spielstruktur Schachexperten, unabhängig vom Alter, konnten erste Konstellation sehr viel besser nachstellen Expertenvorteil verringerte sich bei der zweiten Darstellung und fiel bei der dritten weg
- Wie profitieren Experten von ihrem Wissen? Experten un terscheiden sich von Novizen in der Regel darin, dass sie auf dem Gebiet ihrer Expertise über ein umfangreiches, wohl geordnetes Wissen und über reichhaltige Erfahrungen verfügen Experten bemerken Merkmale und Bedeutungsmuster im Lernmaterial, die von Novizen nicht entdeckt werden Experten habe ein umfangreiches domänenspezifisches Wissen, das auf hohem Niveau sinnvoll organisiert ist das Vorwissen von Experten ist nicht auf isolierte Fakten oder Prpositionen reduzierbar, es spiegelt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten wieder
- Skizzieren Sie den Versuch von Schneider et Al. (1989) zum Behalten einer Fußballgeschichte. Welche Bedeutung hatten Vorwissen und Intelligenz als Einflussfaktoren jeweils auf die BEhaltensleistung? mehr als 500 Dritt-, Fünft- und Siebtklässlern wurde eine Fußballgeschichte vorgelesen, die sie später reproduzieren sollten in die GEschichte waren mehrere Ungereimtheiten, Auslassungen etc. eingebaut, die einem Fußballkundigem hätten auffallen müssen mit zunehmenden Alter konnten sie die GEschichte besser Nacherzählen und haben auch die Fehler entdeckt Unabhängig vom Alter waren die Fußballexperten immer besser als die Novizen⇒Vorwissen hat deutlich stärkeren Einfluss als Alter und Intelligenz⇒auch bei hoher Intelligenz ist vorwissen nicht entbehrlich, wenn es um einen Inhaltsbereich geht
- Unter welchen Voraussetzungen begünstigt Vorwissen in der Regel das Lernen? wenn es vorab aktiviert wird wenn es kompatibel mit der neuen Information ist
- Definition Strategie zielgerichtet Strategien dienen kognitiven Zielen (z.B. dem Verstehen oder Behalten und sind potentiell bewusste und kontrollierbare Aktivitäten