Latein (Fach) / Ex, 11.03.2015 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 48 Karteikarten
Vorbereitung für die Ex
Diese Lektion wurde von moonlife erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- quid was
- prohibēre, prohibeō, prohibuī, prohibitum abhalten, hindern, hindern an
- aqua, aquae Wasser
- ūsus, -ūs Gebrauch, Nutzen, Benutzung
- commūnis, commūne gemeinsam, allgemein, öffentlich
- sōl, sōlis Sonne
- proprius, a, um persönlich
- nātūra, -ae Natur, Gestalt, Beschaffenheit
- āēr, āeris Luft
- facere, faciō, fēcī, factum machen, tun, handeln
- tenuis, tenue dünn, fein, genau, klar
- unda, undae Welle, Gewässer
- mūnus, mūneris Aufgabe, Pflicht (Gabe)
- venīre, veniō, vēnī, ventum kommen, herannahen
- dare, dō, dedī, datum geben
- supplex, supplicis demütig / flehentlich bittend
-
- petere, petō, petīvī/petiī, petītum eilen, hineilen, hingehen (bitten)
- abluere, abluō, abluī, ablūtum abwaschen, abspülen
- artus, -ūs Glied
- lassāre, lassō, lassāvī, lassātum müde machen
- membrum, -ī Glied, Körperglied
- parāre, parō, parāvī, parātum vorbereiten, vorhaben, erwerben
- relevāre, relevō, relevāvī, relevātum wieder aufheben, lindern
- sitis, sitis Durst, Dürre
- carēre, careō, caruī, caritūrus frei sein von, nicht haben
- ōs, ōris Mund, Rachen, Schlund
- ūmor, ūmōris Feuchtigkeit
- loquī, loquor, locūtus sum sprechen, reden
- faucēs, faucium Schlund, Kehle
- ārēre, āreō, āruī dürr sein, trocken sein, austrocknen
- vix kaum
- via, viae Weg
-
- vōx, vōcis Stimme, Ton, Laut
- haustus, -ūs Trunk, Schluck
- nectar, nectaris Nektar, Göttertrank
- nectar, nectaris Nektar, Göttertrank
- vīta, -ae Leben
- quoque auch
- movēre, moveō, mōvī, mōtum bewegen, veranlassen, verursachen
- bracchium, -ī Unterarm, Arm
- tendere, tendō, tetendī/tendī, tentum/tēnsum anspannen, strecken, entgegenstrecken
- parvus, a, um klein, kurz, gering
- sinus, -ūs Brust, Schoß
- casu durch Zufall, zufällig
- nātus, -ī Kinder
- 1. Teil: Haustus aquae mihi nectar erit, vitamque fatebor accepisse simul: vitam dederitis in unda. Ein Schluck des Wasser wird mir wie° Nektar sein, und ich werde eingestehen, dass ich das Leben zugleich empfangen habe: Ihr werdet mir° das Leben im Wasser gegeeben haben.
- 2. Teil: Hi quoque vos moveant, qui nostro bracchia tendunt parva sinu." Et casu tendebant bracchia nati. Auch diese sollen euch bewegen, die ihre kleinen Arme von meinem Schoß ausstrecken." Und zufällig strecken die Kinder die Arme aus.
- Die Rede ist in 4 Teile geliedert. 1. Beteuert Allgemeinheit des Wassers (Spricht damit den Verstand an) 2. Erklärt warum sie das Wasser braucht (Spricht damit die Gefühle der Bauern an) 3. Preist sie das Wasser (Spricht damit die Gefühle der Bauern an) 4. Erklärt sie die Notlage mit den Kindern (Spricht die Gefühle (Mitleid) der Bauern an)