Chemie (Fach) / Begriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 34 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von wildpferd erstellt.

Lektion lernen

  • 1 Angström 0, 000 000 000 1 m 0,1 nm 100 pm 0, 000 1 Mikrometer
  • Wasser-Isotopologie - 3 Versch. Wasserstoffisotope- 3 versch. Sauerstoffisotope- macht 18 verschiedene Wassermoleküle (H²O, D²O -> schwer, T²O -> superschwer), HDO, DTO, usw. - unterscheiden sich nur geringfügig in ...
  • Alpha-; Beta- und Gamma-Strahlen Alpha-Strahlen:– geringes Durchdringungsvermögen– bestehen aus 2 Protonen und 2 Neutronen Beta-Strahlen:– sind durchdringender als Alpha-Strahlen– negative Ladung = Elektron; positive Ladung ...
  • Quantenzahlen 1. Hauptquantenzahl2. Bahndrehimpulsquantenzahl3. Magnetische Quantenzahl4. Spinquantenzahl -> jedes Elektron eines Atoms muss sich von den anderen durch mindestens eine Quantenzahl unterscheiden!
  • Isotop Atome deselben Elements mit unterschiedlichen Neutronenzahlen
  • Avogadro-Zahl 6,022 * 10^23 Teilchen
  • Reinelement Element mit nur einem stabilen Isotop (z.B. Phosphor, Natrium, Fluor, Iod, Gold)
  • Mischelement Element mit mehreren natürlich vorkommenden Isotopen, z.B. H² und O², von denen jeweils 2 Isotope existieren.
  • Ordnungszahl Z Zahl der Protonen eines Atoms
  • Massenzahl A Zahl aller Protonen und Neutronen eines Atoms
  • Chemisches Element Besteht aus Elektronen, Protonen und NeutronenUnterscheidet sich vom vorherigen um ein zusätzliches Proton
  • Gesetz von Avogadro Gleiche Volumina unterschiedlicher Gase enthalten bei gleichem Druck und gleicher Temperatur die gleiche Anzahl von Teilchen
  • molares Normalvolumen 1 Mol eines Gases nimmt bei Normalbedingungen (=0°C und einem Druck von p = 1,013 bar) ein Volumen von 22,414 l ein
  • Produkte der Kernspaltung Künstliche Isotope meist radioaktiv nicht stabil
  • s- / p- / d- / f- Block- Elemente s-Block: 1. & 2. Hauptgruppe + Helium d-Block: Übergangsmetalle, nicht in den Hauptgruppen p-Block: 3.-8. Hauptgruppe, auch Edelgase f-Block: Actinide & Lanthanide
  • Valenzelektronen Elektronen oberhalb der/des letzten gefüllten Schale/Orbitals Verantwortlich für die Reaktivität eines Stoffes
  • Pauli-Prinzip Alle Elektronen eines Atoms müssen sich mindestens in einer Quantenzahl unterscheiden
  • Hundsche Regel Alle Orbitale werden zuerst mit Atomen desselben Spins belegt.
  • Halbwertszeit Zeit, in der die Hälfte eines Stoffes zerfallen ist; konstant; unabhängig von vorhandener Menge des Stoffes
  • Stöchometrie Zahltechnisch ausgeglichene Reaktion
  • Limitierender Reaktand Immer der, der im Unterschuss vorliegt
  • Stoffmenge n Teilchenzahl (N) in mol
  • Quantelung der Energie Energie wird in "Packeten" (Quanten) übermittelt, nicht kontinuierlich => bedeutet, dass ein Elektron nur bestimmte Mengen an Energie haben kann, nichts dazwischen
  • Stoffmengenkonzentration Stoffmenge eines gelösten Stoffes / Volumen der Lösung in mol/l
  • Massenkonzentration Masse eines gelösten Stoffes / Volumen der Lösung in g/l
  • Volumenkonzentration Volumen eines gelösten Stoffes / Volumen der Lösung in ml/ 100 ml
  • Molenbruch Stoffmenge eines Stoffes / Summe der Stoffmenge aller Komponenten in %
  • Massengehalt Masse eines Stoffes / Summe der Masse aller Komponenten in %
  • Volumengehalt Volumen eines Stoffes / Summe des Volumens aller Komponenten in %
  • Konzentration und Gehalt - Quantifizierung der Stoffanteile einer Mischung - Konzentration: Mengenangabe -> Wie viel Stoff ist in einem bestimmten Teil (Volumen) der Mischung gelöst? - Gehalte: dimensionsloser Quotient: Massenangabe ...
  • Molmasse Masse von 6,022 * 10^23 Teilchen eines Atoms
  • Mol Stoffmengeneinheit 1/12 des Kohlenstoffatoms C-12 6,022 * 10^23 Teilchen
  • mittlere Atommasse Anteilige Mittelwertbildung der Atommassen aller Isotope!
  • Massendefekt - Summe aller Einzelmassen der Elementarteilchen ist größer als die gemessene Kernmasse - relativer Massendefekt ist nicht konstant