Deutsch (Fach) / Grammatik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 42 Karteikarten
Alles mögliche.
Diese Lektion wurde von Viola11 erstellt.
- Wird ein Adverbialsatz mit einem Komma vom Hauptsatz getrennt? Ja
- Was sind die Bezeichnungen für die unterschiedlichen Adverbialsätze? Temporalsatz, Konditionalsatz, Konsekutivsatz, Kausalsatz, Finalsatz, Modalsatz und Konzessivsatz
- Temporalsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Zeit, erfragbar mit Wann?, Seit wann?, Wie lange?, Konjunktionen als, während, nachdem, sobald, seitdem, wenn
- Konditionalsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Bedingung, erfragbar mit Unter welcher Bedingung?, Wann?, Konjunktionen wenn, falls, sofern, unter der Bedingung, dass
- Konsekutivsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Folge/ Wirkung, erfragbar mit Mit welcher Folge?, Mit welcher Wirkung?, Konjunktionen dass, sodass, so...dass, als dass
- Kausalsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Grund/ Ursache, erfragbar mit Aus welchem Grund?, Warum?, Konjunktionen weil, da, zumal
- Finalsatz:Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Absicht/ Zweck, erfragbar mit Mit welcher Absicht?, Zu welchem Zweck?, Konjunktionen damit, auf dass
- Modalsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Art und Weise, erfragbar mit Wie?, Auf welche Weise?, Konjunktionen indem, ohne dass, als ob
- Konzessivsatz: Angaben über?, erfragbar mit?, Konjunktionen? Angaben über Gegengrund/ Zugeständnis/ Einräumung, erfragbar mit Trotz welcher Gründe?, Konjunktionen obwohl, obgleich, wenngleich
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über die Zeit? Temporalsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über die Bedingung? Konditionalsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über Folge und Wirkung? Konsekutivsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über Grund und Ursache? Kausalsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über Absicht und Zweck? Finalsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über die Art und Weise? Modalsatz
- Welche Art von Adverbialsatz macht Angaben über Gegengrund, Zugeständnis und Einräumung? Konzessivsatz
-
- Aus was besteht eine Satzreihe? Zwei oder mehr Hauptsätze, die durch ein Komma, oder eine nebenordnende Konjunktion (wie z.B. und, oder, denn, aber) miteinander verbunden sind.
- Aus was besteht ein Satzgefüge? Aus mindestens einem Hauptsatz, einem Nebensatz und in der Regel einer unterordnenden Konjunktion (wie z.B. dass, wenn, weil, obwohl) oder einem Relativpronomen (wie z.B der, die, das, welcher, welche, welches)
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Subjekt (Nominativ) Wer? oder Was?
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Dativobjekt Wem?
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Akkusativobjekt Wen? oder Was?
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Präpositionalobjekt Worauf?, Worüber?, Wovon? usw.
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: adverbiale Bestimmung Wann?, Wo?, Wie? usw.
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Genitivobjekt Wessen?
- Frageprobe zum bestimmen von Satzgliedern: Prädikativ Wer? oder Was? Es ist aber ein Satzglied , das neben dem Subjekt im Nominativ steht und von den Verben ,,sein", ,,bleiben" und ,,werden" abhängt.
- Wie heißen die verschiedenen Formen des Attributs? Adjektiv/ Partizip, Genitivattribut, präpositionales Attribut, Apposition, Adverb, Pronomen, Mengenangaben
- Attribute: Was ist ein Beispiel für ein Adjektiv/ Partizip? ,,die alte Stadt", ,,qualmende Fahrzeuge"
- Attribute: Was ist ein Beispiel für ein Genitivattribut? ,,die Kleidung der Leute", ,,der Weisheit Schluss"
- Attribute: Was ist ein Beispiel für ein präpositionales Attribut? ,,ein Schrecken ohne Ende", ,,der Abschied in Berlin"
- Attribute: Was ist ein Beispiel für ein Apposition (meist in Kommas eingeschlossen): ,,Die Stadtpagoge, ein Bau aus der Ming-Dynastie, ist frisch restauriert"
- Attribute: Was ist ein Beispiel für ein Adverb? ,,die Architektur heute"
- Attribute: Was ist ein Beispiel für Pronomen? ,,diese Stadtgeschichte", ,,seine Ausstrahlung"
-
- Attribute: Was ist ein Beispiel für Mengenangaben? ,,viele Touristen", ,,drei Jahrhunderte"
- Was ist eine Paraphrase? (Umschreibung) z.B.: Die Polizei bestätigte im Jahr 2002 den Verlust von neun bedeutenden expressionistischen Gemälden aus dem Brücke-Museum in Berlin.
- Was sind die Formen von müssen im Konjunktiv I ? ich müsse du müssest er müsse wir müssen ihr müsset wir müssen
- Was sind die Formen von finden im Konjunktiv II ? ich fände du fändest er fände wir fänden ihr fändet sie fänden
- Was sind die Formen von sein im Konjunktiv II ? ich wäre du wärest er wäre wir wären ihr wäret sie wären
- Was sind die Formen von haben im Konjunktiv II ? ich hätte du hättest er hätte wir hätten ihr hättet sie hätten
- Was sind Inhaltssätze? Inhaltssätze sind Gliedsätze, die die Rolle von Subjekt oder Objekt in Sätzen übernehmen können. Sie lassen sich wie ein Subjekt oder Objekt erfragen: ,,Wer oder Was...?", ,,Wen oder Was?" Es gibt drei Arten von Inhaltssätzen: dass-Satz, indirekter Fragesatz, eingeleitet, z.B. mit ,,ob", ,,warum", ,,wie", weshalb" und Infinitivsatz
- Was ist ein Infinitivsatz? Ein Infinitivsatz besteht aus einem Infiitiv mit ,,zu" und mindestens einem weiteren Wort oder einer Wortgruppe. Infinitivsätze werden mit Komma vom Hauptsatz getrennt. z.B.: Zunehmend mehr Menschen versorgen sich im Bioladen, statt in einem Supermarkt einzukaufen.
- Was sind Partizipgruppen? enthalten kein Verb in der Personalform können im Satz die Funktion von Gliedsätzen übernehmen satzwertige Partizipien darf man immer mit Komma abtrennen Beispiel: Vor Hitze schwitzend, marschierten wir weiter durch die Wüste.
- Was sind Relativsätze? Nebensätze mit Relativpronomen, die oft die Stelle eines Attributs einnehmen eingeleitet durch Relativpronomen (der, die, das, welche, welcher, welches) Personlform des Verbs steht am Ende Bezieht sich auf (Pro-)Nomen im Hauptsatz z.B.: Ihre Konzentration wurde durch einen Scheinwerfer, der brummte, gestört