Ergo (Fach) / Anatomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 68 Karteikarten
Muskeln obere Extremität
Diese Lektion wurde von Ichlernegrad erstellt.
- Ursprung und Ansatz des M. supinator (Auswärstdreher) epicondylus lateralis humeri, crista supinatoris ulnae Ansatz: proximaler Radius umschlingt Radius und supiniert Unterarm
- Ursprung und Ansatz des M. brachioradialis (Oberarmspeichenmuskel) oberhalb des epicondylus lateralis humeri Ansatz: processus styloideus radii bringt den Arm in Mittelstellung zw. pro- und Supination (in dieser Stellung wirkt er als Beuger)
- Ursprung und Ansatz des M. brachialis (Armbeuger) distale Hälfte der Vorderfläche des Humerus, septa intermuskularia Ansatz: Tuberositas ulnae Unterarmflexion
- Ursprung und Ansatz des M. triceps brachii (dreiköpfiger Armstrecker) caput longum: Tuberculum infraglenoidale caput mediale: medial am Humerus (distal von sulcus n. radialis) caput laterale: lateral am Humerus ( lateral u. proximal vom sulcus n. radialis) Ansatz: olekranon ulnae u. Hinterland der Kapsel Extension im Ellenbogengelenk/ Unterarmextension / unterstützt Adduktion und Retroversion)
- Welcher Muskel hat ein Caput longum, mediale und laterale? der M. triceps brachii
- Welcher Muskel hat ein pars clavicularis, acromialis, spinalis? M. deltoideus
- Welcher Muskel hat ein pars clavicularis, sternocostalis, abdominalis? M. pectoralis major
- Welcher Muskel hat ein pars descendens, transversa, ascendens? M. trapezius
- 3 Muskeln bei der Abduktion des Armes M. deltoideus M. supraspinatus caput longum des M. biceps brachii
- Welcher Muskel hat ein Caput longum und breve? M. biceps brachii
- 6 Muskeln bei der Adduktion des Armes M. Pectoralis major Caput longum des M. triceps brachii M. Teres major M. Latissimus dorsi caput breve des M. biceps brachii M. Deltoideus
- 5 Muskeln bei der Anteversion des Armes M. deltoideus M. Biceps brachii M. Pectoralis major M. Coracobrachialis M. Serratus anterior
- 4 Muskeln bei der Retroversion des Armes M. teres major M. latissimus dorsi Caput longum des M. Triceps brachii M. deltoideus
- 6 Muskeln bei der Innenrotation des Armes M. Subscapularis (wichtigster!!!) M. pectoralis major Caput longum des M. Biceps brachii M. deltoideus M. Teres major M. Latissimus dorsi
- Welcher Muskel ist der stärkste Innenrotator des Armes? M. Subscapularis
- 3 Muskeln bei der Außenrotation des Armes M. Infraspinatus M. Teres minor M. deltoideus (pars spinalis)
-
- 2 Muskeln bei der Elevation des Armes M. Serratus anterior der M. trapezius unterstützt
- Welcher Muskel ist hauptsächlich für die Elevation des Armes zuständig? M. Serratus anterior