Neuro 1 (Fach) / Neuro 1 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 52 Karteikarten

Neuro 1

Diese Lektion wurde von SusannaKiebler erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Hirnhäute Meningen
  • Hirnwasser, Nervenwasser Liquor Cerebrospinalis
  • Hohlräume des ZNS Ventrikel
  • ein motorischer Impuls verläuft von ZNS zu Perispherie
  • ankommende Impulse afferente Impulse
  • Hintereinanderschaltung von Nervenzellen = Neuronenkreis
  • abgehende Impulse efferente Impulse
  • Nervenzellen, Ganglienzelle Neuron
  • Zellkörper der Nervenzelle Soma oder Perykaryon
  • Zellkern Nucleus
  • rER (raues Endoplasmatisches Retikulum) bei Neuron = Nissl-Scholle
  • Endköpfchen des Axons Boutons
  • Erregungsaufnahme des Neurons durch Dendriten
  • Erregungsweiterleitung des Neurons durch Axone
  • Übertragung der Erregung von Neuron zu Neuron durch Synapse
  • erregend/hemmend exzitatorisch/inhibitorisch
  • Repolarisation bedeutet: die Wiederherstellung des Ruhepotentials einer Zelle durch Umverteilung von Ionen an der Zellmembran
  • Depolarisation bedeutet: die kurzzeitige Aufhebung des Ladungsunterschiedes (=Polarisation) zwischen den beiden Seiten einer Membran
  • Ein Ligandengesteuerter Ionenkanal ist  ein Membranrezeptor, der gleichzeitig auch einen Ionenkanal darstellt
  • G-gekoppelte Rezeptoren sind... eine Klasse von Rezeptoren, die über Proteine (GTP-bindende Proteine) eine zelluläre Signalkaskade auslösen.
  • Englisches Wort für elektrische Synapsen Gap Junctions
  • Gliagewebe ist das Stützgewebe des Nervensystems und besteht aus Gliazellen
  • Periphere Gliazellen heissen Schwann-Zellen
  • 4 Arten von zentralen Gliazellen: Astrozysten Oligodendrozyten Mikro od. Mesoglia Ependymzellen
  • Die Ummarkung neuronaler Fortsätze bezeichnet man als Myelinisierung
  • Lücken in der Ummarkung von neuronalen Zellen Ranvier-Schnürringe
  • Bereich zwischen den Ranvier-Schnürringen einer neuronalen Zelle heisst Internodium
  • perivaskulär bedeutet: um eine Gefäß herum
  • Aufgabe der Endoneuralscheide umgibt die Nervenfaser
  • was ist das Endoneurium? lockeres Bindegewebe um einzelne Nervenfasern
  • Perineurium = eine Anzahl von Nervenfasern die zu Bündeln (FASZIKEL)  zusammengefasst wird
  • Hirnstamm Truncus cerebri
  • verlängertes Rückenmark Medulla oblongata
  • Mittelhirn Mesencephalon
  • Zwischenhirn Diencephalon
  • Kleinhirn Cerebellum
  • Groß- oder Endhirn Telencephalon
  • Der Hirnstamm besteht aus: Medulla oblongata Pons Mesencephalon
  • Hirnhälften Hemisphären
  • Stirnlappen Lobus frontalis
  • Scheitellappen Lobus parietalis
  • Hinterhauptslappen Lobus occipitalis
  • Schläfenlappen Lobus temporalis
  • Hirnwindungen Gyrus - Gyri
  • Furchen Sulcus - Sulci
  • Hirnrinde Cortex
  • Die Frontallappen werden getrennt durch die Fissura longitudinalis cerebri
  • KH-Wurm Vermis
  • Hirnschenkel Crura cerebri
  • der Corpus mammillare ist eine paarige Erhebung an der Unterseite des Gehirns