Spanende Werkzeugmaschinen TU Dortmund (Fach) / Vorlesung 5 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Vorlesung 5

Diese Lektion wurde von bolle erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Polteilungen können bei magnetischen Spannelementen unterschieden werden? Bei welchen Elementen liegen sie vor? Magnetspannplatte: Längspole, Quadratpole Rundfutter: Radialpolteilung Permanent Magnetprisma
  • Erläutern Sie die Bezeichnungsschema von Wegeventilen! 2/2 3/2 4/3
  • Erklären Sie einen typischen Spannfehler! Falsches Aufbringen von Spannkräften Falsche Einspannung dünnwandiger Werkstücke Falsche Einspannung dünnwandiger Werkstücke (zu hohe Kräfte)
  • Nennen Sie die Regeln für den Einsatz von Stützelementen! Stützelemente dürfen die durch Positionierstellen festgelegte Lage eines Werkstücks nicht beeinflussen Einsatz von Stützelementen muss dazu dienen den Kraftfluss Werkzeug-Werkstück-Stützelement zu verkürzen Anzahl und Lagen der Stützelemente müssen eine Verformung des Werkstücks während der Bearbeitung verhindern Lage der Stützelemente hängt von der Wirkrichtung des Werkzeugs ab Die Anzahl der Stützelemente hängt ab von: Größe der Werkstücke bzw. der zu unterstützenden Fläche Festigkeit des Werkstück-Werkstoffes geometrische Form des Werkstücks