Sozialpsychologie (Fach) / Soziale Kognition (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 54 Karteikarten
Studium
Diese Lektion wurde von marb erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind die Hauptarten der sozialen Kognition? Soziales Denken kann automatisch oder kontrolliert sein.
- Wie beeinflusst die Kultur das soziale Denken? analytischer Stil: Konzentration auf Eigenschaft der Objekte, ohne Umgebungskontext zu berücksichtigen holistischer Denkstil: Konzentration auf Gesamtkontext (v.a. Art und Weise des Zusammenhangs der Objekte)
- Was sind Nachteile des kontrollierten Denkens und wie können wir seine Wirksamkeit verbessern? kontrollierte Denkprozesse sind aufwendig Glaube an freien Wille→ Hilfe in Notsituation↑ kontrakaktisches Schlussfolgern Verbesserung Denkprozesse durch Training
- Während der Weihnachtsferien fragen Ihre Eltern Sie, ob Sie zwölf Gründe anführen können, warum Ihre Universität besser ist als deren Erzrivale. Sie empfinden es als schwierig, sich so viele Gründe auszudenken und meinen am Ende: "Mmh, Vielleicht sind die beiden Hochschulen gar nicht so unterschiedlich." Welche mentale Strategie haben Sie wahrscheinlich verwendet, um zu diesem Schluss zu kommen? Verfügbarkeitsheuristik
- Markus spielt zu Karneval ein Spiel, bei dem er einen Kuschelaffen hätte gewinnen können, wenn er die richtige Tasse erraten hätte, unter der ein Ball versteckt war. Leider wählte er aus einer Reihe von 20 Tassen die Tasse unmittelbar links neben der Tasse aus, die ihm den Gewinn eingebracht hätte. Folgt man der sozialpsychologischen Forschung, ist es am wahrscheinlichsten, a. dass er kognitive Dissonanz empfindet. b. dass er sich auf kontrakaktisches Schlussfolgern einlässt. c. dass er seinen Fehler auf die lärmende Menschenmenge zurückführt. d. dass er in der Folgezeit ähnliche Spiele meidet. b. dass er sich auf kontrakaktisches Schlussfolgern einlässt.
- Wahr oder falsch? Manchmal überschätzen die Menschen, wie viel Kontrolle sie über ihr Verhalten haben. wahr
- Wahr oder falsch? Manchmal unterschätzen die Menschen, wie viel Kontrolle sie über ihr Verhalten haben. wahr
- Wahr oder falsch? Je stärker Menschen vom freien Willen überzeugt sind, desto eher sind sie bereit, anderen in Notsituationen zu helfen. falsch
- Wahr oder falsch? Je stärker Menschen vom freien Willen überzeugt sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie sich auf unmoralische Handlungen wie etwa Betrügereien einlassen. wahr
- Nehmen wir einmal Folgendes an: Nachdem Sie einen Gruselfilm über einen Anhalter gesehen haben, der ein Mörder war, fahren Sie nach Hause. Dann sehen Sie plötzlich jemanden, der laut auf einen Freund einredet. Weil Sie den Film gesehen haben, nehmen Sie an, dass Sie Zeuge bei einer Streiterei sind, die wahrscheinlich in einer gewaltsamen Auseinandersetzung enden wird. Um was für ein Beispiel handelt es sich hier? Priming
- Der holistische Denkstil ist in Ostasien verbreiteter als in den westlichen Ländern. wahr
- Der holistische Denkstil hat wahrscheinlich eine genetische Grundlage. falsch
- Menschen, die im Westen leben, können holistisch denken, wenn sie mit Bildern geprimt werden, die in japan aufgenommen worden sind. wahr
- Max ist eindeutig nicht der attraktivste Mann im Studentenheim, aber er hat ein extrem stark ausgeprägtes Selbstvertrauen im Hinblick darauf, wer er ist und wie er aussieht. er ist davon überzeugt, dass die meisten Frauen ihn attraktiv finden, und in der Tat verabredet er sich gewöhnlich mit Frauen, die viel attraktiver sind als er. Was ist die beste erklärung für Max Erfolg bei Frauen? die sich selbst erfüllende Prophezeiung
- Ist folgendes Beispiel eine gute Veranschaulichung für sich selbst erfüllende Prophezeiung? Ein Lehrer ist davon überzeugt, dass jungen besser in Mathematik sind als Mädchen, und die Jungen in seiner Klasse zeigen in Mathematik bessere Leistungen als Mädchen. ja
- Ist folgendes Beispiel eine gute Veranschaulichung für sich selbst erfüllende Prophezeiung? Robert glaubt, dass mitglieder der Frauenvereinigung Alpha unfreundlich und snobistisch sind. Immer wenn er Mitglieder dieser Vereinigung trifft, sind sie ihm gegenüber unfreundlich. ja
-
- Ist folgendes Beispiel eine gute Veranschaulichung für sich selbst erfüllende Prophezeiung? Johanna glaubt, dass ihr Hund nicht sehr gut darin ist, etwas Neues zu lernen. Ihr Hund kann weniger Kunststücke als die meisten Hunde. ja
- Ist folgendes Beispiel eine gute Veranschaulichung für sich selbst erfüllende Prophezeiung? Sarah macht sich Sorgen, dass ihr Sohn keine Begabung für Musik hat, doch er zeigt in den Klavierstunden bessere Leistungen, als sie erwartet hatte, nein
- Obwohl Schemata zu Fehlern führen können, sind sie eine sehr nützliche Art und Weise, Informationen über die Welt zu struktieren und die Lücken in unserem Wissen zu schließen. wahr
- Wahr oder falsch? Automatisches Denken ist ein Problem, weil es gewöhnlich zu fehlerhaften Urteilen führt. falsch
- Wahr oder falsch? Automatisches Denken ist erstaunlich genau und führt nur selten zu Fehlern mit irgendwelchen Konsequenzen. falsch
- Wahr oder falsch? Automatisches Denken ist wichtig für das Überleben der Menschen, aber es ist nicht vollkommen und kann zu fehlerhaften Urteilen führen, die bedeutsame Konsequenzen haben. wahr
- Wahr oder falsch? Automatisches Denken funktioniert am besten, wenn es bewusst erfolgt. falsch
- Was versteht man unter dem Begriff "Schemata"? Wie sind die Funktionen von Schemata? Geben Sie einige Beispiele. Schemata sind Allgemeine, abstrakte Wissensstrukturen über Dinge, Personen undZusammenhänge in der Welt. Funktion: automat. Verhalten, Enkodierung (Kategorisierung Stimulus), Inferenzen (zu bestehendem Wissen in Beziehung setzen), Gedächtnis (schema-konsistente Rekonstruktion d. Erinnerung) Beispiele: Personen-, Selbst-, Ereignis- (Skripte), Kausalschemata
- Was ist der Unterschied zwischen einem Stereotyp und einem Personenschema? Personenschemata: Wissen über bestimmte einzelne Personen (zzl. Selbstschenma) + Stereotype (Personengruppen) „ALLE Italiener essen TÄGLICH Nudeln.“ (Stereotyp)"
- Was sind Vorteile und was Nachteile schemageleiteter Informationsverarbeitung? Vorteile: Kategorisierung und Inferenzen auf Basis weniger Infos→ schnell, einfach Nachteile: selbsterfüllendes Verhalten, voreilige Fehlschlüsse (Verzerrung)
- Erklären Sie folgende Begriffe: top-down, bottom-up, datengesteuert, konzeptgesteuert, Priming, automatisch vs kontrolliert datengesteuert (“bottom-up”): die datengesteuerte Verarbeitung beginnt auf der Rezeptorebene und die Daten rufen Regeln auf. Wäre dies die einzige uns zur Verfügung stehende Art der Verarbeitung, dann könnten wir keinen Gebrauch von unserem Erfahrungsschatz machen. konzeptgesteuert (“top-down”): bei der konzeptgesteuerten Verarbeitung lenken vorherige Erfahrungen eine aktive Suche nach bestimmten Mustern im Wahrnehmungsgegenstand. Würden wir aber ausschließlich auf diese Weise verarbeiten, dann sähen wir nur das, was wir erwarten. Priming: Erhöhung der Zugänglichkeit kognitiver Elemente durch vorherige Erfahrung automatisch vs kontrolliert: nicht beabsichtigt/ unkontrollierbar/ ohne Anstrengung/ unbewusst vs beabsichtigt/ kontrollierbar/ mit Anstrengung/ bewusst
- Welche Möglichkeiten haben wir Informationsverarbeitung zu vereinfachen? Informationsbeschränkung (selektive InfoAufnahme, gebrenzter InfoAbruf), Nutzung wenig aufwändiger Prozesse (automat. Prozesse, Nutzung Schemata/Skripte, Nutzung Heuristiken)
- Erläutern Sie, welche Arten von Informationen zu Gedächtnisvor- und -nachteilen führen und warum das so ist. Welche Rolle spielt die Zeit, die zwischen dem Ereignis und dem Gedächtnisabruf vergangen ist? Je bewusster mir die Aktivierung eines Schemas durch Priming ist (Ich werde also an die Priming-Aufgabe erinnert.), desto eher befürchte ich eine Verzerrung meines Urteiles und versuche es dementsprechend zu korrigieren. Urteile, die man während der Informationsdarbietung trifft, werden von Schemata nicht beeinflusst. Schema-konsistente Infos werden länger erinnert, schema-inkosistente Infos werden weniger lang erinnert und benötigen mehr Verarbeitungskapazität. Schema-irrelevante Infos werden schnell vergessen.
- Erläutern Sie welche Arten von Information zu Gedächtnisvor- und -nachteilen führen und warum das jeweils so ist. Welche Rolle spielt die Zeit, die zwischen dem Ereignis und dem Gedächtnisabruf vergangen ist? Priming und Zugänglichkeit beeinflussen das Gedächtnis. Dank Schemata kann man schnell unter Zeitdruck einordnen. CAVE: selbsterfüllende Prophezeiung
- Was ist der shooter bias, was hat er mit schmageleiteter Informationsverarbeitung zu tun und was mit dem wahren Leben? Die Teilnehmer wurden gebeten das shooter game zu spielen und sollten sich dabei in die Rolle eines Polizisten versetzen. Durch das Shooter Paradigma wurde gezeigt, dass auf dunkelhäutige Personen häufiger geschossen wurde unabhängig davon, ob sie eine Waffe oder einen harmlosen Gegenstand in der Hand hielten.. Durch knappe Zeit und knappe Verarbeitungskapazität kann es schnell zu Verzerrungen kommen, sodass man sich (u.U. unbewusst) "diskriminierend" verhält.
- Erklären Sie, wie und warum der Einfluss von Schemata auf die Urteilsbildung davon abhängt, ob das Schema vor oder nach spezifischen Informartionen dargeboten wird. DAVOR: Einfluss auf Eindrucksbildung (da Schema als Basis) DANACH: Einfluss auf Urteilsbildung (da Rückgriff auf Schema)
-
- Erklären Sie, warum es sein kan, dass Informationen, die bereits als falsch deklariert wurden, trotzdem weiter Urteile und Verhalten beeinflussen können. Intrusionsfehler Zugänglichkeit Perserveranzeffekt
- Zeigen Sie anhand eines Bsp aus der Arbeitswelt, wie es zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zwangsläufig zu Stande kommen kann. Gedanke: "Heute ist ein schöner Tag. Da werden die Kunden bestimmt „gut drauf sein“. " Verkäuferin strahlt den Kunden an.Kunde strahlt zurück - er ist wirklich „gut drauf“.
- Eine Bekannte interessiert sich sehr für antike Kunst, geht gerne in Museen, und in den Ferien fährt sie bevorzugt nach Griechenland. Ist sie Archäologin oder Psychologin? Urteilsheuristik: Wie ähnlich ist die Aussage einem Prototyp? (Repräsentativitätsheuristik) → Archäologin
- Gibt es mehr Wörter, die mit "K" beginnen, oder mehr, die "K" als dritten Buchstaben haben? Verfügbarkeitsheuristik: wahrgenommene Leichtigkeit führt zu der Annahme, dass es mehr Wörter mit dem Anfangsbuchstaben "K" gibt.
- Sit.: 100 Personen befragt (30 Ingenieure, 70 Juristen) Jack ist 45 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Im allhemeinen ist er konservativ, sorgfältig und ehrgeizig. Er interessiert sich nicht für Politik oder gesellschaftl. Probleme und verwendet den größten Teil seiner Freizeit auf eines seiner vielen Hobbys, wie z.B. Tischlern, Segeln und mathematische Denksportaufgaben. Wie wahrscheinlich ist es, dass Jack Ingenieur ist? Repräsentativitätsheuristik: Beschreibung gleicht dem Prototyp "Ingenieur" CAVE: Vernachlässigung der Basisrate (Nur 30% der befragten Personen sind Ingenieur.), Stereotypisierung
- Linda ist 31 Jahre alt, selbstbewusst, sehr intelligent und nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie hat Philosophie studiert. Als Studentin beschäftigt sie sich intensiv mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Diskriminierung. Außerdem hat sie an Anti-Kernkraft-Demonstrationen teilgenommen. Linda ist a. Bankangestellte b. Bankangestellte und in der Frauenbewegung aktiv. a. Bankangestellte → Konjunktionsfehler: Die WK für Bankangestellte UND Frauenbewegung kann nicht größer sein als nur für Bankangestellte.
- Nennen Sie mögliche Einflussfaktoren auf die Verarbeitungskapazität und -motivation. Wann sind wir zur Verarbeitung motiviert bzw. in der Lage dazu? Bei schema-inkonsistenten Infos benötigen wir einer erhöhte Verarbeitungskapazität.
- Skizzieren Sie eine Studie, die den Einfluss der Verarbeitungskapazität auf die Informationsverarbeitung überprüft. Begründen Sie die Auswahl und Operationalisierung ihrer unabhängigen und abhängigen Variablen, beschreiben Sie Ihre Hypothesen/ Ihr vorhergesagtes Ergebnismuster und begründen Sie dies. Ich lasse Personen einen Krimi sehen, der verschiedenen Hinweise auf den möglichen Täter vorzeigt. Die Personen sollen diese dabei beurteilt, sie gegeneinander abwägen, miteinander verknüpft und schließlich logisch richtige Schlussfolgerungen aus ihnen ziehen. Frage: Wer ist der Täter (ein gefährlich aussehender Gärtner oder die nette Kellnerin) ? uV: zwei leicht zu erkennende Hinweise vs acht komplexe Hinweise aV: Einschätzung "Wer ist Täter?" Hypothese: Gruppe mit zwei Hinweisen würde den echten Täter wählen (hier: Kellnerin), die Gruppe mit acht Hinweisen würde nach Stereotyp gehen (und den Gärtner nehmen)
- Skizzieren Sie eine Studie, die den Einfluss der Motivation auf die Informationsverarbeitung überprüft. Begründen Sie die Auswahl und Operationalisierung ihrer unabhängigen und abhängigen Variablen, beschreiben Sie Ihre Hypothesen/ Ihr vorhergesagtes Ergebnismuster und begründen Sie dies. Studie: Bericht einer Romanze uV: Romanze zwischen meinem Schwarm und Frau X vs Romanze zwischen zwei Unbekannten aV: Erinnerungstest über Geschichte zwei Wochen später Hypothese: Romanze mit meinem Schwarm ist stärker in Erinnerung
- Warum sind Attributionsfehler und Urteilsheuristiken überhaupt interessante Forschungsgegenstände? Weil sie etwas über schnelle "automatische" Verarbeitungsprozesse aussagen und Manipulationsmöglichkeiten zeigen, sie z.B. für die Marketingbranche von Interesse sind.
- Erläutern Sie die Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik an einem Beispiel. Verfügbarkeitsheuristik: Ich soll 15 Gründe nennen, die hervorheben, warum Saarbrücken eine tolle Stadt ist. (Ich werde nicht so viele nennen können, also werde ich denken, dass SB keine so tolle Stadt ist.) Repräsentativitätsheuristik: Beschreibung einer Frau namens Linda: Tätigkeit für Frauenrechte und Emanzipation.→ Was nach dieser Beschreibung wahrscheinlicher: Linda ist „eine Bankangestellte“ oder „eine Bankangestellte und Feministin“ ( Die Mehrzahl schätzte die Wahrscheinlichkeit, dass Linda „Bankangestellte und Feministin“ sei, wesentlich höher ein. Diese ist jedoch falsch.)
- Welche Verbindung gibt es zwischen der Verfügbarkeitsheuristik und dem Priming-Effekt? wahrgenommene Leichtigkeit und Zugänglichkeit (kürzlich aktiv) erhöhen Zugang zu einem Schema
- Was versteht man unter "base rate neclect" (vernachlässigung der Basisrate)? Geben Sie bitte ein Alltagsbeispiel und erklären Sie, wie es dazu kommt. Ich sehe einen Studenten den Wirtschaftsteil einer Zeitung lesen und gehe davon aus, dass er Wirtschaftswissenschaften studiert. Dabei vernachlässige ich, dass an der Universität keine Wirtschaftswissenschaften studiert werden.
- Sie verhandeln mit ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung. Sollte Sie ihn das erste Angebot machen lassen oder lieber zuerst ihre eigenen Vorstellungen einbringen? Warum? Ankereffekt: Man geht vom ersten groben Anfangsschätzwert aus und passt nur ungenügend an. Demzufolge sollte man als erstes seine Gehaltsvorstellungen anbringen.
- Wie könnte man überprüfen, ob Personen wirklich das subjektive Gefühl der Leichtigkeit für ihr Vorteil nutzen und nicht die die abgerufene Menge? Personen sollen an sich an 6 Gelegenheiten erinnern, bei denen sie sich erfolgreich durchgesetzt haben. Das fällt den Personen i.d.R. leicht und sie schließen darauf, dass sie ziemlich durchsetzungsfähig sind. Sollen sie sich an 12 Gelegenheiten erinnern, fällt es ihnen schwerer und sie denken, sie seien weniger durchsetzungsfähig. Dreht man nun das Ganze um, lässt also 6 bzw 12 Gelegenheiten erinnern, in denen man nicht durchsetzungsfähig war, findet man ähnliche Ergebnisse. Das zeigt, dass wir Urteile oft aufgrund Verfügbarkeit (Wie einfach erinnere ich mich an die Info?) und nicht der Menge stellen.
- Wie erklärt das selektive Zugänglichkeitsmodell Ankererffekte? Bitte erläutern Sie die Erklärung an einem Beispiel. Durch Anker werden bei Personen gerade jene Informationen präsenter, die zu dem Anker passen und diesen unterstützen. So führt die hohe Einstiegsforderung eines Autoverkäufers beispielsweise dazu, dass ein Käufer eher auf positive Attribute des Autos schaut (z. B. niedriger Kilometerstand, gute Ausstattung; Mussweiler & Strack, 2000a).
- Was kann man gegen Ankereffekte tun? Argumentieren Sie auf Basis des Modells selktiver Zugänglichkeit. Man könnte einen Erfahrungswert einbringen. Z.B.: "Ich denke, dieses Auto ist noch 5000 Euro wert. Ein Freund von mir sagte gestern, dieser Preis sei zu hoch. Was meinen Sie?" (Der Mechaniker schätzt nun weniger.)
- Je mehr ich an die Illusion des freien Willens glaube, desto.. ..,desto freundlicher gesinnt bin ich.
-