SMK 2 (Fach) / PUB 1 - 7 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Medieninhaltsforschung II: Grundlagen der Bewegtbildanalyse

Diese Lektion wurde von Paco_Chicano erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Medieninhaltsforschung II: Grundlagen der Bewegtbildanalyse Cuts und Edits Cut: Wechsel/Schnitt von einer visuelle Szene in eine andere visuelle Szene Edit: Wechsel/Schnitt von einer Kameraperspektive in eine andere in der selben visuellen Szene Establishing Shot: Erste Einstellung einer Szene – oft in einer Totalen Continuity Editing: Schnitt, durch den der Eindruck eines ununterbrochenen Geschehens entsteht, Schnitt soll „unsichtbar sein“ 
  • Medieninhaltsforschung II: Grundlagen der Bewegtbildanalyse Anwendung Bewegtbildanalyse Hintergrund - Begleitende Kontrolle und Qualitätsoptimierung - Langfristige Beobachtung von Entwicklungen - Erkennen von Schwachstellen - Ausgangsbasis für weiterführende Wirkungsstudien
  • Medieninhaltsforschung II: Grundlagen der Bewegtbildanalyse 180-Regel ??
  • Medieninhaltsforschung II: Grundlagen der Bewegtbildanalyse Benennen und erklären Sie unterschiedliche Einstellungsgrößen in Bewegtbildangeboten Foliensatz angucken!