Entwicklung (Fach) / Definitionen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

wichtige Definitionen - auswendig lernen!

Diese Lektion wurde von Lilli71 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Bindung - nach Ainsworth Bindung ist das zeitlich und räumlich überdauernde Band zwischen zwei Peronen
  • Sozialisation Sozialisation: Prozess der Anpassung an die Gesellschaft durch Vermittlung undInternalisierung kultureller Werte, Ziele, Wissensbestände und Handlungsweisen
  • Entwicklungsaufgabe nach Havighurst Lebenslauf ist eine Folge von Aufgaben, deren Bewältigung Entwicklung erfordert
  • Psychische Entwicklung Unter psychischer Entwicklung des Indivuduums versteht man die geordnete (regelhafte), gerichtete und längerfristige Veränderung des Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne.
  • Emotion ist die Reaktion mit dem Ziel des Erhalts oder der Veränderung der Person-Umwelt-Beziehung (Saarni et. al. 2006)
  • Temperament Form des Verhaltens - das Wie. (Sensitivität der Reaktionen, Intensität des Verhaltens, Regulationsfähigkeit)
  • Persönlichkeit Gesamtheit aller zeitlich stabilen, nicht pathologischen Eigenschaften eines Menschen, in denen er sich von anderen unterscheidet Differentielles Konzept Individuelle Unterschiede in der Tendenz, sich weitgehend konsistent zu verhalten, zu denken und zu fühlen
  • Entwicklung Unter psychischer Entwicklung des Individuums versteht man die geordnete (regelhafte), gerichtetet und längerfristige Veränderung des Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne.
  • Ziel der Entwicklungspsychologie Die Entwicklungspsychologie will  Entwicklungsprozesse beschreiben, erklären, vorhersagen und beeinflussen.
  • Prosoziales Verhalten Freiwillisges, bewusstes Verhalten, welches zu Vorteilen für andere führt (Eisenberg & Miller)
  • 5 Komponenten von Emotion Affektive Ausdrucks- Kognitive Motivationale Physiologische
  • Domänen der Sozialisation Schutz Reziprozität Kontrolle / Steuerung Anleitung beim Lernen Gruppenteilnahme
  • Kohlberg Ebenen und Stufen  Präkonventionelles Niveau Moral des Gehorsam Moral des instrumentellen Egoismus (Hedonismus) Konventionelles Niveau 3. Moral des interpersonalen Übereinstimmung4. Moral von Gesetz und Ordunung Postkonventionelle Niveau 5. Moral der sozialen Vereinbarung6. Moral allgemeingültiger ethischer Prinzipien
  • Ansatz von Dweck - Leistungsmotivation Performazorientiertheit - gefallen wollen Aufgabenorientiertheit - Fähigkeiten entwickeln, erhalten
  • Fischers Skill Theorie Handlungen - Repräsentationen - Abstarktionen Handlungsebene Hm 1. einzelne Handlungen - 3-4 Monate Hm 2.Zuordnung / Verbindung - 7- 8 Monate Hm 3 Systeme  - 11 -13 Monate Repräsentationsebene Hm4 / Rp 1einzelne Repräsentationen - 2 Jahre Rp 2  - Zuordnung / Verbindung - 3,5 - 4,5 Jahre Rp 3 - Systeme 6-7 Abstraktionsebene Rp4/Ab.1 - einzelne Abstraktionen - 10 - 12Jahre Ab 2 - Zuordnung / Verbindung - 14 - 16 Jahre Ab 3 - Systeme 18 - 20 Jahre Prinzipien Ab 4 23 - 25
  • 5 Komponenten von Siegel Acquisiton Mapping Strenghtning Choice Refining Execution
  • Bindungsverhaltenssystems Grundlegendes zielkorrigiertes Steuerungssystem zur Regulation von Nähe und Sicherheit
  • Fünf Erkenntnisse der mikrogenetischen Methode Weg der Veränderung Rate Breite Variabilität Ursache der Veränderung
  • Kritische Lebensereignisse Fillip Im Leben einer Person (nicht) auftretende Ereignisse, die eine mehr oder minder abrupte Veränderung in der Lebenssituation der Person mit sich bringen
  • Komponenten des Emotionswissens Erkennen und Bennenen des Emotionsaudrucks Wissen über externe Ursachen von Emotionen über Wünsche--- über Annahmen--- über Erinnerungen als Ursachen von Emotionen über Emotionsregulation über Verbergen von Emotionen gemischte Gefühle Moral von Emotionen
  • Veränderung von Emotionen Intensität Dauer Qualität Schwelle der Auslösung SelbstregulationSoziale Regulation