Biologie (Fach) / Humanbiologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 68 Karteikarten

4. Semester Uni Mainz Humanbio-Klausur Lehramt

Diese Lektion wurde von MikaLu erstellt.

Lektion lernen

  • Farbensehen bei Primaten drei Opsone -> 2 Gene (M und L ein Gen verschiedene Allele) S-Opsin auf Autosom -> Blau-Sehen M-Opsin auf X-Chromosom -> Grün-Sehen L-Opsin auf X-Chromosom -> Rot-Sehen -> Männchen und homozygote ...
  • Entstehung Mensch vor 2,5 Millionen Jahren in Ostafrika -> Homo habilis und Homo rudolfensis  Australopithecen -> Paraphylum
  • Australopithecus Homo Austrahlopithecus:                                                    Homo: klein und leicht                <->                            größer und ...
  • Homo erectus vor 1,9 Millionen Jahren erster Homo der Afrika verließ 1,60cm groß Herstellung von Waffen
  • Homo Heidelbergensis vor 600.000-200.000 Jahren durchlaufende Überaugenwülste, breiter Nasenrücken, weit entfernte Augenhöhlen und großer Ober- und Unterkiefer in Aifrika -> Homo sapiens ind Europa -> Homo neanderthalensis ...
  • Neandertaler vor 130.000 - 30.000 Jahren in Europa
  • Homo sapiens (Entstehung) vor 200.000 Jahren in Afrika
  • Out of Africa Theorie 3 Auswanderungswellen: Homo erectus vor 1,9 Millionen Jahren Homo heidelbergensis vor 500.000-300.000 Jahren Homo sapiens vor 60.000- 50.000 Jahren Auswanderungsrute Homo sapiens über Haplo-Gruppen ...
  • Domestikation Im Neolithikum (vor 10.000 Jahren) im fruchtbaren Halbmond (naher Osten, Anatolien) von dort nach Europa (5.500 vor Christus) und in die ganze Welt -> neolithische Revolution
  • Spermatogense Dauer 67 Tage aus einer Spermatocyte 1. Ordnung werden 4 Spermien Spermienneubildung zwischen Pubertät und Tod
  • Oogense Urkeimzelle -> im Eierstock zur Ureizelle (Oogonie) Beginn der 1. Reifeteilung noch vor Geburt Unterbrechung von Geburt bis zur Pubertät weitere Teilung in Follikeln bis zur 2. Reifeteilung  Ende der ...
  • Kapazitation Spermien schaffen es bis in das Cavum uteri, die Mehrzahl stirbt dort ab Bevor ein überlebendes Spermium befruchtungsfähig ist, muss es die so genannte Kapazitation (Reifung) durchlaufen In Reifungsphase ...
  • Akrosomenreaktion Kurz vor der Befruchtung verschmelzen an einzelnen Stellen die Zellmembran und die äußere Membran des Akrosoms des Spermiums miteinander Dabei entstehen Poren, durch die Inhaltstoffe, wie u.a.Hyaluronidase aus ...
  • Fusion Eizelle und Spermien Spermium wird durch Phagozytose in Eizelle aufgenommen Während die Membranen miteinander verschmelzen kommt es zur Depolarisation der Eizelle. Gleichzeitig werden kortikale Granula unterhalb der ...
  • Präimplantationsphase Die entstandene Zygote wandert vom Ort der Befruchtung (in den meisten Fällen der ampulläre Teil der Tuba uterina) durch den Eileiter in Richtung Uterus.  Zygote Zwei-Zell-Stadium Vier-Zell-Stadium ...
  • Gastrulation Aus Blastozyste entwickelt sich zweischichtige Struktur, die ein inneres Keimblatt (Entoderm) und ein äußeres Keimblatt (Ektoderm) umfasst. Die Öffnung des Entoderms nach außen nennt man Urmund oder Blastoporus, ...
  • Teratogene Teratogene sind biologische, chemische oder physikalische Einflussfaktoren, die bei einem Organismus Fehlbildungen hervorrufen chemisch -> Alkohol, Contergan Biologisch -> Viren (Herpes simplex), Hormone  ...
  • reaktive Sauerstoffspezies Als reaktive Sauerstoffspezies (ROS) werden schädliche Formen des Sauerstoffs bezeichnet, welche insbesondere beim sog. oxidativen Stress eine Rolle spielen Schädlich für DNA