Wirtschaftsfachwirt Unternehmensführung (Fach) / Unternehmensleitbild, -philosophie, -kultur, Coroprate Identity (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Unternehmensleitbild, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur, Corporate Identity

Diese Lektion wurde von Sangria2084 erstellt.

Lektion lernen

  • Was bezeichnet man als Unternehmensleitbild? = Ausdruck der Werte und Grundeinstellungen des Managements Ausgangsbasis zur Zielfindung Es ist eine Teilmenge der Unternehmensphilosophie. Es hat Soll-Charakter. Das Leitbild entsteht aus dem Versuch die Inhalte der Unternehmensphilosophie in einen Leitgedanken zu formulieren.
  • Was ist die Unternehmensphilosophie? = ein System von Leitmaximen (Leitsätze) In ihnen wird das Verhältnis der Unternehmensführung zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten sowie zur Gesellschaft ausgedrückt. Sie hat Soll-Charakter. Definiert werden kann: Rolle des Gewinns ( sollen MA am Gewinn beteiligt werden?) Verantwortung gegenüber MA Spielregeln und VErhaltensnormen im Rahmen der Tätigkeit eines Unternehmens die Einstellung zu Wachstum und Wettbewerb
  • Was bezeichnet man als Unternehmenskultur? = die Gesamtheit der in einem Unternehmen tatsächlich gelebten Werte und Normen. Die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie hat Ist-Charakter.
  • Was versteht man unter Corporate Identity? = die Unternehmensidentität. Sie zeigt sich in der Form der Selbstdarstellung nach außen. Man will sich auf diese Weise: eindeutig am Markt positionieren (Erscheinungsbild, Image) extern die Mitarbeiter möglichst gut in das Unternehmen integrieren (Führungsrahmen) intern Es werden folgende Elemente der CI unterschieden: Erscheinungsbild (Corporate Design) = z.B. Farben, Logo, Uniform, Verpackung, Produkte Kommunikation (Corporate Communication) = z.B. Anzeigen, Slogans, Messen, Plakate, Prospekte Verhalten (Corporate Behaviour) = z.B. Umgangston, Verhalten gegenüber Kunden, Mitarbeiterführung, Öffentlichkeitsarbeit, Personalpolitik