Wirtschaftsfachwirt Unternehmensführung (Fach) / Integrative Managementsysteme (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Beschreibung, Aufbau, Vor- und Nachteile von Managementsystemen
Diese Lektion wurde von Sangria2084 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist ein System? Ein System ist eine Menge von Elementen, die durch bestimmte Relationen verknüpft sind. Die Menge, sowie die Art und Weise der Relationen zwischen den Elementen ergibt die Struktur des Systems.
- Was versteht man unter Managen? Managen umfasst alle Tätigkeiten der Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle, um ein Unternehmen auf übergeordnete Ziele auszurichtenl
- Was ist ein Managementsystem? Managementsysteme beschreiben die Aufgaben des Managements und verknüpfen Methoden, um die Management-Aufgaben Ziele setzen, steuern und kontrollieren erfolgreich zu bewältigen.
- Was sind integrierte Managementsysteme? Das IMS fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus den Bereichen Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz, Sicherheit in einer einheitlichen Struktur zusammen. Ziel: ganzheitliche Führung eines Unternehmens. Ausgehend von einer bestehenden Organisation und einem existierenden Einzelsystem werden die anderen Einzelsysteme schrittweise integriert (=integrative Managementsysteme)
- Wie sind integrierte Managementsysteme aufgebaut? Integrierte Managementsysteme fassen zwei oder mehrere, einzelne Mangementsysteme zusammen (> Synergieeffekte erzielen und Ressourcen bündeln). Häufig Zusammenfassung von Arbeitsschutz- und Umweltmanagementsystemen. Ein IMS besteht aus allgemeinen und fachspezifischen Modulen > allgemein: z.B. Management-Handbuch, Methoden, Audits, Schulungen, Anweisungen und Dokumentationen... > fachspezifisch: z.B. Qualität (DIN EN ISO 9001), Umwelt (DIN EN ISO 14001 EMAS), Gesundheit (OHRIS), Sicherheit (OHSAS 18001)
- Was sind die Vorteile eines IMS? Ganzheitliches Führungssystem Vermeidung von Doppelarbeit Vermeidung von Aufgabenüberschneidungen Nutzung von Synergieeffekten Reduzierung des Verwaltungsaufwandes für die Einzelsysteme verbesserte Information und Kommunikation geringere Auditierungskosten
- Grundstruktur aller Managementsysteme Grundsätze und Strategie Führung Aufbauorganisation Ablauforganisation