3400 (Fach) / 1.4.2 - Seelische Funktion (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Erkenntnistheoretische Aspekte

Diese Lektion wurde von EinserIn erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Listen Sie die seelischen Funktionen auf, die in diesem Abschnitt genannt worden sind • Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Fühlen, • Schmerzempfinden, • Denken, • Wählen, • Wollen, • Absicht • Handeln
  • Nennen Sie die seelischen Funktionen, die einen übergeordneten Charakter haben und unabhängig von der Modalität = bestimmter Wahrnehmungssinn einer seelischen Funktion sind? Unterscheiden, Identifizieren, denken z.B. Visuelles Feld ordnen, was zusammen gehört (Bindungsproblem) und was nicht (Segmentierungsproblem); - die so genannten "übergeordneten" seelischen Funktionen diejenigen, die unabhängig von unseren Sinnen (Wahrnehmungsmodalitäten) sind.
  • Was bedeutet Zweckmäßigkeit einer seelischen Funktion? - Seele ist ein System von seelischen Funktionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, nicht nur die Wahrnehmung. - Zweckmäßigkeit bedeutet die Zuordnung der Funktion im komplexen Teilsystem.
  • Was wird mit dem Begriff „Phänomen“ in der Psychologie gekennzeichnet? - Etwas in der Erfahrung Gegebenes (Was ist das? – Wahrnehmen ist nicht Erkennen) - Wahrnehmungsurteil ist das Erlebnis (Das ist das! - Erkenntnis)