3400 (Fach) / 1.2 - Ursprung psychologischen Denkens (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
Umspringfiguren
Diese Lektion wurde von EinserIn erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welchen Ursprung haben die Erfahrungsdiskrepanzen (Phänomen des Psychischen)? Dem unveränderten Draußen entspricht keineswegs ein unveränderte, eindeutiges seelisches Inneres.
- Welche Bedeutung haben Konstanzleistungen für das Verständnis des Psychischen? o Konstanzleistungen sind psychische Leistungen, die in der Wahrnehmungspsychologie als Verrechnung unterschiedlicher Größeneindrücke mit Bewegungen interpretiert werden. o Im Falle der Größenkonstanz verändert sich die Reizgrundlage auf der Netzhaut ständig, wir bewegen ständig Kopf und Augen. Trotzdem bleibt unser Wahrnehmungseindruck weitgehend gleich. Unsere Wahrnehmung macht den wahrgenommenen Gegenstand besser als es die physikalischen Verhältnisse sind. Er ist für unser Tun somit angemessener gemacht.
- Welche Besonderheiten des Erlebens und Verhaltens verdeutlichen die Beispiele aus dem Bereich der optischen Täuschungen? o Die optische Täuschung basiert auf einer stabilen Wahrnehmung. o Doch der Wahrnehmungseindruck steht in Konflikt mit unserem Wissen, das aus einer intersubjektiven Messpraxis herrührt, dem Anlegen eines zum Längenmessen konstruierten Körpers an einen anderen. (Es scheint, dass unsere visuelle Wahrnehmung in Pfeilwinkel eingebettete Teilstrecken anders misst und vergleicht als unsere Praxis des öffentlichen Messens mit Messgeräten dies tut.)
- 4. Durch welche Verhaltensweisen kann man die kausale Wirksamkeit der mentalen Zustände im Alltag erkennen? o Es wird manchmal eine Absicht unterdrückt, um das Ziel bei günstiger Gelegenheit zu erreichen. o Es wird einem klar, dass man jemand ist, der in unterschiedlicher Weise und interpretiert ist, als variierende Erscheinung. o Daher bemüht sich jeder eine bestimmte Erscheinung abzugeben, je nach dem, wie man bei wem erscheinen will.
- Welche Rolle spielt die Vorstellung von einer bewusstseinsunabhängigen äußeren Welt? - Die Innen-Außen-Unterscheidung ermöglicht die Außenwelt als bewusstseinsunabhängig wahrzunehmen und den Doppelstatus der Außenwelt zu akzeptieren. - Erleben und Verhalten ist nur anhand öffentlicher Kriterien zugänglich z.B. Lichtbrechung, Dopplereffekt.
- Was ist Einstellung? Nicht bloss sehen, sondern im Lichte unserer Erfahrung zu deuten.