Spieltheorie (Fach) / Beispiele alltäglicher strategischer Interaktionen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

1

Diese Lektion wurde von janinefronske erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • 1 Benzinpreise an benachbarten TankstellenService-Outsourcing VertragsverhandlungenVerhalten von Verkehrsteilnehmern: Stau auf der A8Fußgängerampel: Koordinationsverhalten bei sich kreuzenden Fußgängern
  • 2 TeamworkEinführung von HandelszöllenBewerbungsgesprächBenutzung öffentliche ToilettenKoordination von Werbepausen privater TV-Sender
  • 3 Erfüllung "Zug um Zug" im HandelSchwarzfahrenElfmeterschießenSteuerklärung
  • füher Frühe Anwendungen beim Militär: nukleare Abschreckung, Rüstungswettlauf, Rüstungskontrollverhandlungenzunehmende Mathematisierung der Ökonomik durch die Spieltheorie, insbesondere bei entscheidungstheoretischen Fragestellungen in Politik-und Sozialwissenschaften (Spieltheorie ist die "Sprache der Wirtschaftswissenschaften")
  • heute heute: Entwicklung zu einem breiten Forschungsgebiet