Gewässergütewirtschaft (Fach) / Faktoren 4 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Faktoren 4

Diese Lektion wurde von kirnale erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Von welchen Faktoren hängt die Abflussspende in dem Einzugsgebiet eines Gewässers ab (3 Nennungen)? • Größe des Einzugsgebiets • Grundwasserströmungen • Regionalen Klima, insbesondere dem Niederschlag
  • Wozu werden statistische Auswertungen von Abflussdaten in der Wasserwirtschaft benötigt ?(3 Nennungen) • Betrieb/Steuerung wasserwirtschaftlicher Anlagen(Talsperren) • Bemessung von Bauten der Wasserwirtschaft (Deiche) • Hochwasser- und Niedrigwasservorhersage
  • Nennen Sie drei Hauptparameter, die zur Beschreibung der Gewässermorphologie verwendet werden. HP 2: Längsprofil HP 4: Querprofil HP 6: Gewässerumfeld
  • Erläutern Sie den Begriff „longitudinale Durchgängigkeit“ in Gewässern. Organismen können von der Mündung bis zur Quelle wandern. Sie werden nicht durch unüberwindbare Staustufen an ihrer Wanderung gehindert.
  • Erläutern Sie den Begriff „Probiose“. Interaktion artfremder Organismen. Kein negativer Effekt, aber positiver Effekt auf mindestens einen Beteiligten.
  • Welche wesentlichen Daten werden bei der „Flussvermessung“ ermittelt? • Längs- und Querprofilen eines Gewässers • Längsprofilaufnahme von Mündung zur Quelle: Kilometrierung/Höhenaufnahme der Gewässer entlang der Flussachse • Querprofilaufnahme: Messwertaufnahme senkrecht zur Flussachse