Personalführung (Fach) / Grundlagen der Führung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

....

Diese Lektion wurde von KK33 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Begriff der Führung Zielbezogene Einflussnahme das Vorgesetzen auf seine MA durch kommerzielle MittelGeführte sollen beinflusst werden Ziele(abgeleitet) zu erreichen Führung durch Strukturen:Strukturen geben Handlungen vor / detailiert geplantFK greift nur bei Abweichung der Planung ein Führungen durch Menschen:Verhalten der Fk ist zentraler Bestandteil der FührungFK macht es aus wie das Vorschriften ind gelebte Realität umgesetzt werden
  • Kriterien des Führungserfolgs -       über 1000 verschiedene Kriterien für den Führungserfolg a)  Kriterien, die an der Führungsperson festgemacht werden (z.B. durch Assessmentcenter) b)  Kriterien, die sich auf die geführte Gruppe beziehen à Effizienzdimension (z.B. Produktions-/ Absatzzahlen) und Humandimension (z.B. Arbeitszufriedenheit, Klima) -       letztlich unternehmenspolitische Entscheidung, an welchen Kriterien Vorgesetzte gemessen werden
  • Einflussfakoren auf Führungserfolg Eigenschaften der PersonEigenschaftstheorie der Führung: bestimmte Eigenschaften der Person bestimmen Führungserfolg Befähigung/Leistung/Verantwortlichkeit/Teilnahem/Status ABER: Situationsabhängig, teilweise können bestimmte Eigenschaften den Führungserfolg auch nicht beeinflussen oder gar negativ beinflussen. Führungsverhalten & StilEs gibt nicht den perfekten Führungsstil!!!!! Autoritär vs. Kooperativ Ohio Schule: 2 Dimensionen: Aufgabenorientiertheit vs. MitarbeiterorientiertheitGute FK beachtet beide Dimensionen und wählt situationspassend
  • Aspekte der Situation Situationstheorie FIEDLER:In Günstigen und Ungünstigen Situationen: Aufgabenoriemtierte FKIn "mittleren" Situationen: MA-orientierte FK Kontingenzmodell Hersley Blanchard:Reife des MAgeringe Reife = aufgabenorientiertheitgering bis mäßig=mäßig bis hoch=hohe Reife = MA-orientiertheit (Delegation)