3400 - 2 - Grünes Buch Lück (Fach) / Leipziger Schule (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Lernfragen Lück
Diese Lektion wurde von EinserIn erstellt.
- Was muss Ihnen sofort einfallen, wenn Sie den Namen Wundt hören...? ...und ich meine damit nicht seinen Vornamen...[siehe Lück, Kapitel 3.1] - Physiologische und experimentelle Psychologie - Gründung des weltweit ersten experimentalpsychologischen Instituts in Leipzig, 1879
- Welches sind die zwei zentralen Forschungsfragen der Wundt‘schen „Elementenpsychologie“? Bitte nur die zwei Fragen! [Lück, Kapitel 3.1] 1. Welches sind die Elemente des Bewusstseins? 2. Welche Verbindungen gehen diese Elemente ein und welche Verbindungsgesetze lassen sich feststellen?
- Welche inhaltliche Bedeutung hat der Begriff „Apperzeption“ im Wundt‘schen Sinne?[ siehe Lück, Kapitel 3.1 - Eintreten eines Bewusstseinsinhaltes in das Aufmerksamkeitsfeld - beabsichtigte Verschiebung vom Blickfeld zum Blickpunkt - innere Willenshandlung - Prototyp aller psychischen Prozesse
- Neben der Experimentellen Psychologie hatte Wundt ein weiteres Interessensgebiet, an dem er bis ins hohe Alter forschte - welches? [siehe Lück, Kapitel 2.3] Völkerkunde und Völkerpsychologie (Kultur, Religion, Sprache, Mythos, Sitte, Kunst)
- Wundts Ziel war es, mit Hilfe von Introspektion und Zeitmessung interindividuelle Unterschiede in den psychischen Prozessen zu erfassen. [siehe Lück, Kapitel 3.1] Falsch. Gegner einer allgemeinen Introspektion = instruierte, kontrollierte Selbstbeobachtung ist unabdingbarer Teil der experimentellen Psychologie (Zerlegung des Bewusstseins)
- Wie nennt Wundt seine Psychologie in späteren Jahren und wieso nennt er sie so? [siehe Lück, Kapitel 3.1] Voluntarismus - psychische Erlebnisse sind nicht Ereignisse, sondern Ergebnisse von Willenshandlungen - Grundlage der Metaphysik
- Die experimentelle Untersuchung von Denkprozessen war ein zentrales Anliegen der Leipziger Schule. [siehe Lück, Kapitel 3.1] Falsch. Wundts Bewusstseinspsychologie: alle seelischen Vorgänge enthalten anschauliche Elemente, die zwar durch Assoziationen neue Verbindungen eingehen können, aber mit der Denkpsychologie wird sich nicht auseinander gesetzt.
- Wundts Begründung einer allgemeinen Experimentalpsychologie und ihre Fortbildung in Leipzig ist bis heute beispielgebend geblieben. Was ist sie n i c h t? A. Konzeptionell einheitlicher und zugleich umfassend angelegter Entwurf einer Psychologie. B. Die Verbindung der Ergebnisse experimenteller Forschung mit der Verarbeitung neurobiologischen Grundlagen und ihrer ideen- und begriffsgeschichtlichen Voraussetzungen. C. Die Durchsetzung des Entwicklungsgedanken in Tier-, Human- und Völkerpsychologie. D. Abweichung von methodischer Strenge in der Forschung. E. Lehre, Forschung und Übung, die das Seelische des Menschen nur in einer gesellschaftlichen und geistigen Kultur entwickeln lässt. D ist falsch. Wundt hatte eine Abneigung gegen die Abweichung methodischer Strenge und geriet darüber weltbekannt in Kontroverse mit Freud und der Würzburger Schule.