Projektmanagement (Fach) / 1.13 Kosten und Finanzmittel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
1.13 Kosten und Finanzmittel
Diese Lektion wurde von anathomy erstellt.
- BUCH: Wodurch unterscheiden sich Kosten, Ausgaben, Auszahlungen und Aufwand? Auszahlungen: periodenbezogener Zahlungsmittelabfluss nach außen verringern Bestand in Kasse bzw. Bankguthaben Ausgaben: verringern Geldvermögen in einer Periode Aufwand: periodenbezogener Wertverbrauch aller Einsatzgüter Kosten: entsprechen dem Wert der verbrauchten Einsatzgütern
- BUCH: Erläutern Sie die Unterschiede zwischen Vollkosten und Teilkosten sowie zwischen direkten und indirekten Projektkosten. Teilkosten:Unter Systemen der Teilkostenrechnung versteht man in derbetriebswirtschaftlichen Kostenrechnung Systeme, die nureinen Teil der angefallenen Kosten auf den Kostenträgerverrechnen. Je nach System werden dem Kostenträger in derRegel lediglich die variablen Kosten oder die Einzelkostenzugeordnet, um so eine Verrechnung von fixen Kosten bzw.Gemeinkosten zu vermeiden, wie sie bei den Systemen derVollkostenrechnung praktiziert wird.
- BUCH: Was versteht man unter einem Betriebsabrechnungsbogen? Kalkulationsschema für die interne Kostenverrechnung Kosten, die den Kostenträgern nicht direkt zurechenbar sind, sog. Gemeinkosten, auf Kostenstellen zu verteilen
- BUCH: Geben Sie einen Überblick über die wichtigsten Arten von Projektkalkulationen. Vorkalkulation - Dient der Kostenplanung vor dem eigentlichen Start des Projektes Mitlaufende Kalkulation - Änderungskalkulationen auf Basis der angefallenen Ist-Kosten und noch zu erwartenden Restkosten (Plan/Ist-Vergleich) Nachkalkulation - Dient der Projektkostenanalyse nach Projektabschluss und ist Basis für die Ermittlung des Projekterfolgs. Erfahrungsdaten werden gesichert
- BUCH: Wie ist eine Projekterfolgsrechnung als Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut? -
- BUCH: Erläutern Sie den Ablauf und die Vorteile einer Kostenschätzklausur. anonyme Schätzung durch Teilnehmer Bildung Schätzwertmedian - Aussreiser Einigung auf gemeinsamen Schätzwert Dokumentation der Ergebnisse > hohe Schätzgenauigkeit > Ergebnis wird von allen mit getragen
- BUCH: Welche Vor- und Nachteile haben Analogieschätzmethoden? -
- BUCH: Wie sind parametrische Schätzsysteme aufgebaut? parametrische Schätzsysteme arbeiten mit parametrischen mathematische Algorithmen und stellen den Zusammenhang zwischen dem Aufwand und mehreren representativen Einflussgrößen her.
- BUCH: Was ist eine Kostenganglinie, was eine Kostensummenlinie? Kostenganglinie: Diagramm mit den Periodenkosten im Zeitablauf Kostensummenlinie: Digramm mit den kumulierten Kosten im Zeitablauf
- BUCH: Welche Grunddaten sind für eine mitlaufende Kalkulation zu ermitteln? IST-Kosten / disponierte Kosten / noch zu erwartenede Restkosten
- BUCH: Wie ist ein Meilenstein-Kosten-Diagramm aufgebaut? Vor- und Nachteile? -
- BUCH: Geben Sie einen beispielhaften Überblick über typische Ursachen von Kostenabweichungen in einem Projekt. -
- Definieren Sie Kosten und Güter Kosten: Geldwerte des Einsatzes von Gütern zur Erstellung von Leistungen oder Erledigung einer bestimmten Aufageb Güter: materielle Güter (Rohstoffe), imaterielle Güter (Nutzung einer Software) Dienstleistungen (Arbeitskraft)
- Definition Projektkostenrechnung Plannung, Überwachung und Abrechnung der Kosten eines Projektes
- Definition Kostenstellenrechnung verteilt die Kosten auf die Verantwortungsbereiche (Kostenstellen) in denen sie angefallen sind. Kostenstellen sind organisatorisch, räumlich und techisch abgegrenzte Teile einer Organisation Bsp OE In der Kostenstellenrechung werden für diese Bereiche Kostenverrechnungssätze ermittelt, Budgets ferstgelegt, deren Einhaltung sowie Wirtschaftlichkeit geprüft
- Definition Kostenträgerrechnung Rechnungswesen: Objekt dem Kosten zugrechnet werden. (Produkte, Dienstleistung) In der Projektkostenrechnung werden unter Kostenträgern das Projekt, TP bzw das Arbeitspaket verstanden. Die Kostenträgerrechnungs ermittelt deren Kosten. Entweder via Projektkalkulation für Projekt oder als Projekterfolgsrechnung für mehrere Projekte
-
- Definition Projektkostenarten In der Kostenartenrechung werden die Kosten eines Projektes erfasst und einer überschaubaren Anzahl an Kostenarten zugeordnet Personalkosten: Gehälter, Löhne; Schulungen. Materialkosten: Rohstoffe.. Sach und Dienstleistungskosten: Raumkosten, Mieten, Lizenzgebühren Kapitalkosten und Sonstige: Abschreibungen, Versicherungen kalkulatorische Zinsen: decken entgangene Zinseinnahmen für das betrieblich eingesetzte Kaptial kalkulatorische Wagniskosten: Rückstellungen für nicht versicherte Risiken
- direkte und indirekte Kosten Direkte Kosten: Sind Einzelkosten die einem Projekt ohne besondere Probleme verursachungsgerecht zugrechnet werden können z.B. Arbeitsstunden der Projektmitarbeiter) Indirekte Kosten: (Kosten der Unternehmensleitung, RZ, Personalwesen) sind Gemeinkosten, die einem Projekt nicht verurachungsgerecht zugerechnet werden können. Dieses werden im Rahmen der Kostenträger bzw Kostenstellenrechnung druch Verrechnungsätze oder prozentuale Zuschläge pauschal verrechnet.
- Vollkostenrechnung / Teilkostenrechnung (variable / fixe Kosten) Im Rahmen der Kalkulation werden Produktkosten normalerweise als Vollkosten betrachtet, die proportional mit der betrieblichen Auslastung steigen. Diese Annahme trifft jedoch nur auf variable Kosten (Fertigungslöhne, Energiekosten, Materialeinzelkosten)zu Andere Kostenarten insbesondere Gemeinkosten fallen als fixe Kosten in einer Auslastungsunabhängigen konstanten Höhe an. Die Summe der variablen Kosten stellt die Preisuntergrenze für ein Produkt dar. Ab diesem Preis wird ein minimaler Beitrag zur Deckung der Fixkosten beigetragen. Unterscheidung fix-variable Kosten kann auch Beschäftgungsgrad (Break-Even Point) berrechnet werden Die Kalkulation mit Kostensätzen die nur auf variablen Kosten pder Einzelkosten beruhen wird als Teilkostenrechnung bezeichnet
- Deckungsbeitrag Beitrag den ein Projekt dazu leistet die Fixkosten abzudecken.
- Projektkostenkalkulation Aus den Daten des Rechnungswesens: Stundensätze, Materialpreise, verrechnungssätze der Kostenstellen und Angeboten X Planaufwand des Projektes Personalstunden, Materialien, Leistungen von Kostenstellen, Extern zu beziehende Leistungen, Sonstiger Aufwand =direkte Projektkosten Plankosten des Projektes Personalkosten, Materialkosten, Kostenstellkosten, externe KOsten, Sonstige Kosten +Gemeinkosten (indirekte) =Projektgesamtkosten
- Aufwandsschätzung Durch Aufwandsschätzungen werden die für die Durchführung eines Projektes erforderlichen Einsatzmittel bzw. Geldmittel prognostiziert. Bilden daher die Basis für die Termin und Kostenplanung, der Angebotspreiskalk, der Einsatzmittelplanung und weiterer Projektentscheidungen
- Probleme bei Schätzungen Bei Projekten mit hohem Innovationsgrad sind zu Beginn häufig keine genauen Schätzungen möglich Aufwand wird daher durch drei Schätzwerte dargestellt: pessimistisch/wahrscheinlich/optimistisch In der Regel Bottom UP
- Welche Typen von Expertenschätzungen gibt es? Mehrfachbefragung: Mehrere Expertenmeinungen einholen mit Bildung des AVG, Unterschiedliche Organisationen und Erfahrungsschatz Einzelschätzung: AP Bearbeiter, Gruppenleiter, PL - erfahrener Fachmann, keine Kontrolle auf Richtigkeit Schätzklausur: Gemeinsames Erarbeiten der Schätzungen in Schätzworkshops / Erst anonyme Abgabe der Schätzung dann Gruppendiskussion/ Unterschiedliche Organisationen/ Median / optimitisch / Pessimistisch Delphi-Methode: systematische Form der Mehrfachbefragung, anonyme Abgabe der Schätzung in iterativen Schritten. Bei rein schriftlicher Befragung Falschinterpretation möglich, daher Beitband Delphi mit zwischengelagerten Schätz Dikussionen
- Analogiemethoden Vergleich mit deinem bereits abgeschlossenem Projekt und leitet aus dem bekannten Aufwand den geschätzten Aufwand des neuen Projektes ab Je ähnlicher die Projekte sind desto genauer die Schätzung Interessant in Bereichen bei den der Projektcharakter oft ähnlich ist Möglich auf Projekt- und APebene können in sehr frühen Stadien angewendet werden (kein Lastenheft vorhanden)
- Prozentsatzmethode Geht von durchschnittlichen Aufwandsverteilungen auf Projektphasen und Arbeitspaketen früherer Projekte aus Vorraussetzung: Projektstrukturen mit klar abgrenzbaren Phasen und Tätigkeiten, wobei die Strukturen vom Referenzprojekt und dem Schätzprojekt in etwa übereinstimmen
- parametrische Schätzsysteme werden mitthilfe mathematischer Algorithmen durchgeführt.
- Arbeitspaket Kostenplan x- Arbeitspakete y- Zeit
- Kostenhistogramm Kosten Balkendiagramm x- Zeit y- Kosten ein Balken mit Frühestterminen und ein Balken mit spätest Terminen pro Zeiteinheit
- Plan bzw Soll/Ist Vergleiche Ermittlung des Leistungsfortschritt des Projektes 1. kontinuierliche Fertigstellungsgradermittlung EVA 2. Meilenstein-Kosten-Analyse Ziel: Aufdeckung von Abweichungen Termin/Kosten-unter/überschreitung