Marketing (Fach) / definitionen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 64 Karteikarten

definitionen

Diese Lektion wurde von piwiiiii erstellt.

Lektion lernen

  • Economies of Scale Economies of Scale existieren, wenn für jedes Prozent, das das Produktionsvolumen wächst, dir Produktionskosten um weniger als ein Prozent zunehmen und dadurch die Stückkosten sinken.
  • Economies of Scope Economies of Scopesind eine Form von "Synergie", in der das Ergebnis eines Systems größer ist als die Summe seiner Teile.
  • Markt Ein Markt besteht aus den Produkten, die (1) die Bedürfnisse des Kunden ansprechen und (2) vom Kunden als Alternative oder Substitut in Betracht gezogen werden.
  • PEST-Analyse politisch-regulativer Kontext ökonomischer Kontext (economic) sozio-kultureller Kontext technologisch-materieller Kontext
  • Porters Fünf-Kräfte-Modell 1. NeueAnbieter 2. Kunden 3. Substitute 4. Lieferanten 5. Wettbewerb zwischen derzeitigen Anbietern und derzeitigen Produkten/Dienstleistungen 
  • Porters Fünf-Schritte 1. Definition der Branche2. Identifikation von Teilnehmern3. Beurteilungder Treiber für die Wettbewerbskräfte und Branchenstruktur4. Analyse von zukünftigen Veränderungen in der Branche5. Identifizierung von Branchenaspekten, die von den aktuellen Wettbewerbern,potentiellen neuen Mitbewerbern und dem eigenen Unternehmen beeinflusst werden können
  • Marktsegmentierung Unter Marktsegmentierung verstehen wir die Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte (Segmente) mittels bestimmter Merkmale der tatsächlichen bzw. potentiellen Käufer (Zielgruppe).
  • Arten von Segmentierungskriterien x Soziodemografische Kriterien x Psychografische Kriterienx Geografische Kriterienx Verhaltensorientierte Kriterienx Nutzenorientierte Kriterien (funktionaler, hedonischer, sozialer Nutzen)
  • market-based-view ressourced-based-view Die MBV (marktorientierte Sichtweise – market-based-view) basiert auf der Anname, dass Erfolg von den Markteigenschaften abhängt (Branchenattraktivität, Branchenstruktur usw.), während die RBV (Ressourcen-orientierte Sichtweise – ressourced-based-view) annimmt, dass der Unternehmenserfolg auf der Ressourcenausstattung und den Fähigkeiten des Unternehmens basiert.
  • Kernkompetenzen x für den Kunden erkennbar wertvoll, x gegenüber der Konkurrenz einmalig, x schwer imitierbar,x und eröffnen den Zugang zu potentiellen Märkten.
  • Kernkompetenzen herausfinden x Schritt 1: Was sind unsere Wettbewerbsvorteile gegenüber unserenMitbewerbern?x Schritt 2: Welche Ressourcen und Fähigkeiten sind die Quellen für dieseVorteile?x Schritt 3: Welche dieser Ressourcen und Fähigkeiten sind wertvoll, einzigartig,nicht imitierbar und in andere Märkte und Branchen transferierbar?
  • SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse ist die systematische Bewertung der Stärken (Strenghts), Schwächen (Weaknesses), Chancen/Möglichkeiten (Opportunities) und Risiken/Bedrohungen (Risks/Threats) eines Unternehmens und deren strategischen Implikationen.
  • Vertikales Marketing Bereich des Absatzmarketing, der sich spezifisch auf die von Herstellern und Händlern gemeinsam geplanten und gemeinsam durchgeführten Endkundengerichteten Marketingaktivitäten bezieht.
  • Kundenclub Ein Kundenclub ist von einem oder mehreren Unternehmen initiierte, organsisierte oder zumindest geförderte Vereiningung, mit einem bestimmten Organisationsgrad, der in erster Linie das Zeil verfolgen Kundewn an das Unternehmen zu binden.