Umweltmanagement Grundlagen (Fach) / Bewertung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Bewertung
Diese Lektion wurde von kirnale erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Definieren Sie Wasserfußabdruck. Wie werden die einzelnen Gewässer aufgeteilt ? Def.: Erweiterung des Virtuellen Wassers um Farbeinteilung Grau: Schmutzwasser Blau: Grund/Oberflächenwasser Grün: Niederschlagswasser
- Definieren Sie: Konsistenz, Effizienz, Suffizienz Konsistenz: Natur/Umwelt entlasten Effizienz: Wirkungsvolleren Nutzung von Rohstoffen/Energie Suffizienz: Vermeidung von übermäßigen Konsum/Energieverschwendung
- Wie hoch ist die Kapazität der Erde pro Person ? 1.7 Gha/Person
- Wie hoch ist bei Gebäuden der prozentuale Bedarf an Primärressourcen/Energie und wie hoch ist der Abfallaufkommen ? Bedarf an Primärressourcen/Energie: 40% Abfallaufkommen: 50%
- Was muss ein Gebäude erfüllen, um zertifiziert zu werden ? Eine Mindestanforderung
- Was sind die ökologischen Aspekte des Wohnens ? (4 Nennungen) Flächen/Ressourcenverbrauch Produktdesign Umweltbelastung Toxizität
- Wie hoch ist der Anteil, die der ökologischer Fußabdruck verbraucht ? 1.5 Erden (150% der Maximalkapazität)
- Was bedeutet HDI ? Wie lautet die Formel dafür ? Was beschreiben die einzelnen Variablen? HDI = Human Development Index HDI = Sqrt³(I_A * B * Z) I_A= Lebenserwartung, B = Bildungsindex, Z=Einkommensindex
- Was bedeutet IHDI ? Wie lautet die Formel ? Welche Bedeutung hat die Variable und wie wird Sie gerechnet ? IHDI = Inequality HDI IHDI = sqrt³(I_A * B * Z * (1-A_I) * (1-A_B) * (1-A_Z)) A = Ungleichmäßigkeitsfaktor Berechnet durch: A_x = 1- (gx/µx) gx = geometrisches Mittel µx = arithmetisches Mittel
- Was sind Eingriffs,- Ausgleichregelung ? Eingriffsregelung: Vermeidung von Umweltschäden durch Eingriffe Ausgleichregelung: Mit Ersatzmaßnahmen oder Geld Umweltschäden ausgleichen