Umweltmanagement Grundlagen (Fach) / Ökonomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Ökonomie
Diese Lektion wurde von kirnale erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nennen Sie die vier Dienstleistungen der TEEB 1. Regulierende Dienstleistung 2. Kulturelle Dienstleistung 3. Unterstützende Dienstleistung 4. Bereitstellende Dienstleistung(Provisioning)
- Nennen Sie die drei "Flexiblen Instrumente" 1. Emissionshandel 2. Joint Implementation 3. Clean Development Mechanism
- Was bedeutet "Cap and Trade" ? Und welches Ziel verfolgt dieser ? Cap = Emissionengrenzwert Trade = Emissionenhandel Ziel: Senkung des Treibhausgases
- Was ist eine Konsumentenrente/Produzentenrente ? Konsumentenrente: Bereitschaft, einen höheren Preis zu zahlen Produzentenrente: Bereitschaft, für billiger einen Produkt anzubieten
- Was ist eine Pigou-Steuer ? Lenkungsabgaben, um den Marktversagen durch Internalisierung externe kosten zu korrigieren
- Aus welchen Grenzkosten entsteht die "Soziale Grenzkosten" ? Soziale Grenzkosten = private Grenzkosten + externe Grenzkosten
- Um wie viel % Treibhausgas soll nach dem Kyoto-Protokoll reduziert werden ? Was ist der Verpflichtungsziel für EU ? 5.2% 8%
- Was ist "Umweltökonomie"? Umweltprobleme als Folge des Nichtfunktionierens des Marktmechanismus
- Definieren Sie folgende Dienstleistungen: Kulturelle-, Bereitstellende-, Regulierende-, Unterstützdende Dienstleistung Kulturelle: Erhaltung von Landesvielfalt, Erholung etc. Bereitstellende: Versorgungsleistung für Ökosysteme Regulierende: Wasserreinigung, CO2-Speicherung, Klimaregulierung Unterstützende: Erhaltung von Arten/Biodiversität durch Nahrung, Wasser, Unterkunft
- Was bedeutet die Abkürzung TEEB ? Was macht TEEB ? TEEB = The Economics of Ecosystems and Biodiversity Wirtschaftlichen Nutzen der Biodiversität, Kosten des Verlustes der Biodiversität