Umweltmanagement Grundlagen (Fach) / Umweltrecht (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Umweltrecht
Diese Lektion wurde von kirnale erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie ist die Reihenfolge der Abfallhierarchie ? (Sonstige Verwertung, Vermeidung, Beseitigung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling) 1. Vermeidung 2. Vorbereitung zur Wiederverwendung 3. Recycling 4. Sonstige Verwertung 5. Beseitigung
- Was sind die vier Geltungsbereiche der BImSchG ? 1. Errichtung/Betrieb von Anlagen 2. Herstellen, Inverkehrbringen und Einführen von Anlagen, Brennstoffen, Treibstoffen 3. Betrieb von Fahrzeugen/Schwimmkörpern 4. Bau von Straßen/Bahnen
- Was sind Gefahrenwerte/Vorsorgewerte ? Gefahrenwerte: Überschreitung = pot. gesundheitlichen Schäden Vorsorgewerte: Grenzwert zum Schutz pot. schädliche Belastungen
- Nennen Sie drei Grenzwerte 1. Toxologischer Ansatz 2. Minimierungsansatz 3. Reinheitsgebot
- In welchen Bereichen sind abweichende Regelung der Länder möglich ? Naturschutz Landschaftspflege Wasserhaushalt Bodenverteilung Raumordnung
- Nennen Sie die vier Umweltverwaltungsrechte/Umweltrechte 1. Stoffbezogenes Umweltrecht 2. Medienbezogenes Umweltrecht 3. Umweltrecht im engeren Sinn 4. Umweltrecht im weiterem Sinn
- Wann sind die Gründungsverträge der EU und einheitliche Europäische Akte entstanden ? 1987
- Wann ist der Vertrag von Maastricht entstanden ? 1992
- Was sind EU-Verordnungen ? Was sind EU-Richtlinien ? EU-Verordnungen: Gesetze auf EU-Ebene EU-Richtlinien: "Rahmengesetze", Verpflichtung der Mitgliedstaaten, Ziele innerhalb einer Frist in nationales Recht umzusetzen
- Nennen Sie die drei Verordnungen der EU und dessen Bedeutung 1. Reach-Verordnung: Registrierung, Bewertung, Zulassung von Chemikalien 2. GHS-Verordnung: Weltweite einheitliche Einstufung/Kennzeichnung von Chemikalien 3. EMAS-Verordnung: Umweltmanagement