Soziale Interaktion (Fach) / VL05 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Interessenkonflikte, Veränderungen, Drohungen

Diese Lektion wurde von Lilli71 erstellt.

Lektion lernen

  • Trucking Game Morton Deutsch (1960) zwei Versuchspersonen wurde je eine "Firma" zugewiesen, dann sollten sie in einem Spielplan versuchen, möglichst schnell von ihrem Startpunkt zum Ziel zu kommen (wenn sie weniger als eine Minute brauchten, machten sie Gewinn, bei mehr als einer Minute Verlust) die kurze Strecke ist einspurig, also konnte sie nicht von beiden gleichzeitig befahren werden Drohpotentiale: Tore, die von den "Firmen" kontrolliert werden konnten, um die Strecke abzuriegeln Bedingungen: ohne Tore, ein Tor (konnte von einer VP kontrolliert werden), 2 Tore (jeder konnte ein Tor kontrollieren) Ergebnis: größte Konflikte/Verluste, wenn beide je ein Tor hatten, größter Gewinn, wenn keiner eins hatte (weil sie sich dann einfach immer abwechselnd gegenseitig durchlassen) weitere Bedingung mit Kommunikation: ändert nichts, verschärft eher noch die Situation Konflikte in der realen Welt: wenn eine Partei die Möglichkeit hat, Drohungen einzusetzen, macht sie hiervon meist Gebrauch in Situationen, die ohne Drohpotential schnell zu naheliegenden kooperativen Lösungen führen, verhindern vor allem bilaterale Drohpotentiale eine Lösung und bewirken Verluste für beide Parteien Kommunikation allein hebt die negativen Wirkungen von Drohpotentialen nicht auf
  • GRIT-Technik Charles Osgood entwickelte eine Methode zur Reduzierunginternationaler Konflikte, die GRIT- Technik –GRIT: " Graduated Reciprocation in Tension-reduction“
  • Soziales Dilemma Ein Konflikt, bei dem die für den Einzelnen vorteilhafteste Lösung sich schädlich auf alle auswirkt, wenn sie von vielen gewählt wird.
  • Wofür verwendet die Sozialpsychologie soziale Dilemmata? Die Sozialpsychologie verwendet u. a. soziale Dilemmata, um Konflikte experimentell zu untersuchen.
  • Welche Sozial Dilemmata Spiele gibt es? 2 Spieler: Prisoner`s Dilemma Game Dikatorspiel Ultimatumspiel 3 Spieler Banditenspiel 4 Spieler Public goods Dilemma Ressource Dilemma
  • Konsequenz von uneingeschränkter Kooperation im Prisoner`s Dilemma Game 129 von 143 Teilnehmern reagierten auf völlige Koopeartion eines Partners mit Ausbeutung ⇒ uneingeschränkter Patriotismuns lohnt sich also nicht
  • Tit-for-tat-Strategie Zunächst wird kooperativ gehandelt, dann stets wie der Gegner in der vorausgegangenen Runde. (Kooperativ oder kompetitiv)
  • Wie funktioniert das Diktatorspiel? A (teilt auf) ⇒ B (muss akzeptieren)
  • Wie funktioniert das Ultimatum-Spiel? A (teilt auf) ; B akzeptiert: ok; B akzeptiert nicht: A + B = 0
  • Wie funktioniert das Banditenspiel? A (teilt auf); C muss akzeptieren, B akzeptiert: ok; B akzeptiert nicht: A+B+C=0
  • Was ist public good? Öffentliches Gut (= public good) ist eine Ressource, von der alle profitieren, egal, ob sie was beisteuren oder nicht. Bsp: Fernsehgebühren
  • Welche Problematik besteht, wenn man fernsieht ohne GEZ-Gebühren zu zahlen? Wenn das alle machen würden könnte öffentliches Gut nicht mehr aufrecht erhalten werden.
  • Merkmale öffentlichen Guts Dadurch dass Gut durch eine Person konsumiert wird, wird die Menge bzw. Qualität des Guts für andere reduziert. von Konsum öffentlichen Guts kann niemand ausgeschlossen werden.
  • Ressourcen Dilemma Alle können sich von einem gemeinsamen "Pool" bedienen, der der Gemeinschaft zur Verfügung steht. Dieser ist zu einem gewissen Maß regenerierbar Bsp: Fischbestände Individualnutzen zu maxmieren würde bedeuten sich maximal zu bereichern.
  • Ressourcen Dilemma - Problem Die Regerationsrate darf nicht überschritten werden
  • Ressourcen Dilemma - Merkmal Dadurch das Gut durch eine Person konsumiert wird, kann eine weitere Person nur weniger konsumieren (oder es kann niemand mehr profitieren, wenn z. B. Fischbestände abgefischt werden).
  • Wovon hängt Kooperationsbereitschaft ab? - 3 Faktoren Reziprozität Persönlichkeit Kommunikation
  • Reziprozität Trivers 1971: Theorie des reziproken Altruismuns "Wie du mir, so ich dir" auch bei Fledermäusen und Schimpansen Allerdings Gefahr durch Ausbeutung von Egoisten
  • Was ist ein cheater detection modul? Ein adaptives psychologisches Modul zur Entlarvung von Betrügern
  • Wie wird Kooperationsbereitschaft eingeschätzt? "common sense": nur darüber reden erhöht Kooperation Forschung zeigt allerdings gemischte Resultate Kommunikation kann auch als Drohung gegenüber anderen eingesetzt werden
  • Faktoren damit Kommunikation Kooperation fördert Gruppenmitglieder fühlen sich persönlich verpflichtet zu kooperieren wenn starke soziale Normen vorherrschen, die kooperatives Verhalten fördern
  • Indivudualismus - Kollektivismus westliche Gesellschaften sind individualistisch, betonen, dass das Individuum autonom und durch seine persönlcihen Qualitäten definiert wird östliche Kulturen sind kollektivistisch, betonen Loyalität des Individuums gegenüber der Gruppe