Pferdeakupunktur (Fach) / Störungen im FK Leber (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Der Leberfunktionskreis ist für den harmonischen Xue- und Qi-Fluss zuständig. Er ist der Funktionskreis, der am stärksten von Stagnation bedroht ist. Ein Hauptsymptom hierfür ist ein Spannungsgefühl im Abdomen und der Verlust der Harmonie zwischen den Funktionskreisen und ihren Funktionen.

Diese Lektion wurde von Dodon erstellt.

Lektion lernen

  • Von welchen pathogenen Faktoren ist der FK Leber besonders angreifbar? Von Wind und Feuchtigkeit. Außerdem ist der FK Leber besonders empfindlich gegenüber "heißen Speisen". Energetisch "heiß" ist beim Pferd Hafer sowie Knoblauch und Sojaöl. Grundsätzlich ist Futter ist umso energetisch heißer, je mehr es aufbereitet ist.
  • Was sind die Symptome einer Leber-Qi- Stagnation? - Spannung oder auch Schmerz im Hypochondrium und/oder Thorax. Hypochondrium = beidseits der Magengrube gelegene Bauchregion unterhalb der Rippenbögen - vermehrtes Seufzen oder Schluckauf - das Pferd ist launisch, reizbar, Stimmung wechselt schnell, dann wieder ruhig und distanziert
  • Wodurch kommt es zu Leber-Qi-Stagnation? Zur Leber-Qi-Stagnation kommt es fast immer duch psychische Probleme: Durch lang anhaltenden Zorn oder Frustration wird der Qi Fluss behindert und anschließend kommt es zur Stagnation.
  • Welche Punkte eignen sich um das Leber-Qi zu regulieren und wieder in Fluss zu bringen? Le 3 fördert den Leber Qi Fluss und besänftigt den FK Leber Le 13 reguliert den FK Leber, unterstützt die Funktion vom FK Milz (Mu-Punkt des FK Milz) Le 14 reguliert das Leber Qi im mittlerem Erwärmer, vertreibt Spannung und Schmerz im Thorax GB 34 bewegt und reguliert Leber Qi 3E6 reguliert Qi und beeinflusst die seitlichen Körperregionen PC6 reguliert das Leber Qi, besonders bei emotionalen Problemen
  • Was ist eine Leber Xue Stagnation? Was sind hier die Syptome? Diese Disharmonie entsteht aus der Leber Qi Stagnation, da das Qi das Xue bewegt. Das Spannungsgefühl ist hierbei zweitrangig, im Vordergrund stehen Schmerzen, die auf eine Stelle fixiert sind. Das können auch Knoten oder Schwellungen im Abdominalen Bereich sein. Druck verschlechtert. Es kann zu blutigem Erbrechen oder Nasenbluten kommen. Die Zunge ist purpurrot, eventuell mit punktuellen- oder Randbereichen die violett sind. Der Puls ist saitenförmig oder rau.
  • Was sind die Symptome von Leber-Xue-Mangel? Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen, Gleichgewichtsstörungen, trockene schuppige Haut, Sehnenverletzungen, Muskelverkürzungen, Muskelkrämpfe.. Blasse Schleimhäute und Zunge (eventuell mit orangenem Rand) Puls ist rau, dünn manchmal saitenförmig Die Augen werden nicht richtig versorgt, es kommt zu Augenerkrankungen oder trockenen Augen. Das Hufhorn ist trocken und brüchig.
  • Wodurch kommt es zu Leber-Xue-Mangel? Leber-Xue-Mangel wird durch Milz-Qi- oder Yang-Mangel oder Nieren-Qi- oder -Jing Mangel oder durch Blutverlust verursacht.
  • Wie kann Leber-Xue-Mangel behandelt werden? Nach der Diagnose muß die Ursache ergründet werden. Es wird der FK Leber gestärkt und das Xue genährt. Die primäre Ursache muß mitbehandelt werden. Gut geeignete Punkte sind: Bl 17, Bl 18, Bl 20, Bl 23, Le 8, Ma 36, MP 6, MP 10, KG 4
  • Was ist aufsteigendes Leber-Feuer? Aufsteigendes Leber-Feuer kommt durch Zorn und Ärger, der sich im Körper ausbreitet und nach oben steigt. Es kommt zur Qi-Stagnation und zu einer Entladung nach innen. Es ist ein Fülle-Hitze-Muster.
  • Was ist Leber-Wind? Wind ist der pathogene Faktor der den FK Leber besonders angreift. Wind verursacht entweder plötzliche Bewegungen oder plötzlichen Bewegungsverlust. Leber Wind ist ein Fülle-Syndrom, er kommt infolge verschiedener Ursachen als äußerer oder innerer Wind: -durch Leber Xue Mangel - durch Leber Yin Mangel und dadurch aufsteigendes Leber Yang - durch extreme Hitze - durch negative Emotionen Symptome sind: Krämpfe, Kopfschmerzen, Zittern, Tics, Parästhesien, Schwindel, Paresen, Krampfanfälle,..