VWL Solf (Fach) / Cobweb-Modell (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
Cobweb-Modell
Diese Lektion wurde von vatoslocos erstellt.
- Erkläre das Cobweb-Modell! Spinnenweben "Der Schweinezyklus" speziell: Zeit wird mit berücksichtigt => mehr periodiger Prozess Das Modell gilt nur Ceteres Paribus (=alles andere bleibt gleich) Nachfrage steigt nicht durch Menge, Preis (endogen/exogen) sonst wäre die Bewegung entlang der Kurve
- Nenne den Prozess des CWM! Durch einen exogenen Einfluss kommt zu einer Erhöhung der Nachfrage. (N0 -> N1) Da das Angebot kurzfristig nicht erhöht werden kann, wird die erhöhte Nachfrage über Preiserhöhungen abgeschöpft. (P0 -> P1) Signalfunktion Die Anbieter dehnen ihr Angebot aus: Alle Anbieter: Kapazitätsausbau, neue Anbieter drängen in den Markt. (x0 -> x1) Lenkungsfunktion Die Überkapazitäten aufgebaut wurden, sind dieses nur zu einem günstigen Preis am Markt abzusetzen. (P1 -> P2) Signalfunktion Das Angebot wird reduziert. (x1 -> x2) Marktausschaltungssfunktion Es liegt wieder eine Nachfrageüberhang vor. Der Prozess 2-5 läuft immer wieder durch, bis ein neues GG erreicht wird.