Desinfektor Modul 3 Frage - Antwort (Fach) / Mikrobiologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 39 Karteikarten

:-)

Diese Lektion wurde von Serdar_basar erstellt.

Lektion lernen

  • Nennen Sie die Grundformen der Bakterien ? Kugelform:     Traubenförmig = Staphylokokken                           Kettenförmig  =  Streptokokken                           Semmelform  =  Gonokokken                           Lanzettenform  =  Pneumokokken  Stäbchenform:  Kommaförmige Stäbchen = Vibrionen                              Spiralförmige Stäbchen = Spirochäten                               Fadenbakterien  Bakt.- Sporen:   Endständige Sporenbildung                               Mittelständige Sporenbildung 
  • Benennen Sie den Unterschied der Sporen von Bakterien und Pilzen: > Pilzliche Sporen dienen zur Vermehrung  > Pilzliche Sporen lassen sich im gegensatz zu den Bakteriellen, leichter abtöten  > Bakterielle Sporen stellen dauerform da ( aerob Bazillen u. anaerob Clostridien ) > Bakterielle Sporen sind bei Wasserentzug gegen Umwelteinflüsse resistent. > Bakterielle Sporen sind Dauerformen und in dieser Form vermehrungsfähig 
  • Wo liegt der Unterschied zwischen A Bakterien und B Viren A) Bakterien haben einen Stoffwechsel vermehren sich ungeschlechtlich durch Zellteilung  B ) Viren bestehen aus RNS o- DNS, haben keinen eigenen Stoffwechsel und sind zu ihrer  vermehrung auf für Sie spezielle zellen angewiesen (Viren borgen sich Ihre leben quasi von einer Zelle) 
  • Was benötigen Bakterien um sich vermehren zu können ? > Nährstoffe  > Temperaturoptimum 
  • Was sind Bakterien ? Bakterien sind kleinste Organismen 3-10 Mikrometer ( 1 Mikrometer = 1/1000mm ) und vermehren sich durch Zellteilung - z.B. Escheria coli bei 37- 39 C ca. alle 15-20 Minuten Tuberkelbakterien in 15 - 20 Stunden 
  • Worüber verfügen Bakterien im Gegensatz zu anderen Zellen nicht ? Sie haben keinen Zellkern, sondern ein Kernäquivalent 
  • A) Wie heißen Bakterien, die ihren Stoffwechsel nur ohne Sauerstoff betreiben können B ) nennen Sie Beispiele A) Anaerobier  B) Tetanus, Gasbrand 
  • Wie verhalten sich Anaerobier ? Anaerobier sind nur ohne Sauerstoff anzüchtbar und vermehrungsfähig, sie sterben bei Sauerstoffzugabe im Allgemeinen ab. 
  • Benennen Sie das zur Dampf-Sterilisatorenprüfung eingesetzte Bakterium ? > Bazillus stearothermophillus 
  • Wie viele einzelne Zellen weist eine Kolonie ( Klümpchen ) Staphylokokken von 1mm auf ?  > Milliarden 
  • Was ist eine KBE, wie entsteht sie ? > Koloniebildende Einheit  > Anzüchtung eines Keimes auf geeignetem Nährboden bei definierter Temparatur  > Es handelt sich immer nur um eine spezies pro KBE 
  • Worin ist die unterschiedliche Farbannahme bei der Bakterienfärbung nach Gram begründet und welche Farbe zeigt die Positivfärbung ? Die Farbbarkeit ist eng mit der struktur der Zellwand verbunden, Nur wenn die Mureinschicht ein dickes mehrschichtiges Mureinnetz aufweist, lässt sie sich färben ( = Grampositiv mit der farbe Blau) Die dünne einschichtige, von einer Proteinen und Lipoproteinen überdckte, Mureinschicht ist nicht Färbbar, da sie keinen Farbstoff absorbiert  ( = Gramnegativ mit der Farbe rot ). 
  • Nennen Sie Beispiele für Gramnegative Mikroorganismen ? > Meningokokken 
  • Nennen Sie Beispiele für Grampositive Mikroorganismen ? Bacillus 
  • Welche Grundlage benötigen Viren, im Gegensatz zu anderen Mikroorganismen, zu ihrer Vermehrung. > eine Lebende Zelle 
  • Nach welcher Grobeinteilung werden Viren unterschieden ? A) RNS und DNS  B) behüllte und unbehüllte Viren 
  • Welche der Virenformen, behüllte oder unbehüllte Viren, sind Schwerer zu inaktivieren, als die andere Form ? > Unbehüllte Viren sind Resistenter 
  • Lassen sich Viren mit Antibiotika inaktivieren ? > Nein, Antibiotika wirken nur an Bakterien 
  • Was ist ein Antibiogramm, was kann man damit ermitteln ? > Mit einem Antibiogram wird die Wirkung von verschiedenen Antibiotika auf spezielle Bakterien geprüft 
  • Nennen Sie den Unterschied zur Vermehrung von Viren und Bakterien A) Viren benötigen Lebende Zellen, sie borgen sich ihr Leben  B) Bakterien teilen sich, vermehren sich 
  • Welche Virusgruppe besitzt auch eine Höhere Widerstandskraft z.B. gegenüber chemische Desinfektionensmitteln ? > Unbehüllte Viren  ( nackte )
  • Wie vermehren sich Pilze ? Durch sporen ( =Samen), Sprossung ( Zellteilung) und Myzelbildung ( Wachstum) 
  • Welcher Hauptsächlich auf Blumen, Topfpflanzen, Tapeten und Mauerwerk vorkommen Pilz wird vorrangig durch die Luft verteilt und führt bei stärkerer Konzentration zu gefährlichen Lungenbesiedelungen ? > Schwarzepilze wie Aspergillus Niger 
  • Welche Pilz ist ähnlich dem Aspergillus auf Tapeten und Mauerwerk vorkommend und wird hauptsächlich durch die Luft verteilt ? Penicillium Notatum ( siehe Fleming ) = Verunreinigungen Blutkulturen )
  • Welche Pilze stehen im Ruf abwehrgeschwächte Patienten besonders zu schädigen ? > Aspergillus Niger ( Luft / Lunge )  > Candida albicans ( Autoimundefekt: Haut, Schleimhaut, Organbefall) > Cryptococcus neoformans ( Vogelmist/ Lunge ) 
  • Candita albicans kann beim Menschen aktiviert werden durch ? >  Antibiotikagabe  > Körperliche Schwäche 
  • Candita Albicans vermehrt sich durch ? > Sprossung 
  • Wozu kann Candida Albicans beim Menschen unter anderem führen ? > Zu generaliesierten Mykosen ( Ausbreitung des Pilzes im Körper in Verschiedenen Organe u. Hirn )
  • Weshalb ist der Begriff viruzid nicht wichtig ? Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel - sie Leben also nicht, können somit nur inaktiviert werden. 
  • Können sich Viren außerhalb eines Organismus vermehren ? > Nein 
  • Was sind Toxine ? > Toxine sind Gifte ( Ausscheidungsprodukte), die z.B. durch den Stoffwechsel der Bakterien freigesetzt werden.  
  • Lassen sich Toxine durch Desinfektion oder Sterilisationsmaßnahmen abtöten ? > Nein da es sich um keine Mikroorganismen handelt 
  • Wo sind Toxine wegen der drohenden Vergiftungsgefahr für den Menschen besonders gefährlich ? > Beispielweise in Lebensmitteln 
  • Gefährlich Mykotoxine sind: > Aflatoxin ( Lebertoxisch, ggf. Tötlich ) > Byssochlaminsäure ( siehe Patulin, in Früchten) > Patullin(z.B. in Obst, befällt: Atmungsorgane, Magen, Leber)
  • Bei welcher Lebensmittelinfektion verursachen Toxine die Vergiftung ? > Botulismus ( = Anaerob ) 
  • Was sind Allergien ? >  Erscheinung nach wiederholtem Kontakt mit Allergenen  >  Es kommt zur Sensibilierung gegen ein bestimmtes Allergen
  • Aus was besteht eine Koloniebildende Einheit ( KBE ) > Anhäufung von Zellen gleicher Spezies  > Sichtbares Wachstum  > Nachkommen nur einer Bakterien- oder Pilzart 
  • Was können Pseudomonaden am Menschen auslösen ? > Sie sind bakterieller Eitererreger ( Sepsen/ Eiterungen) 
  • A) Wo kommen Pseudomonaden vor u. B) wie verhalten sie sich am Menschen ? A) Überrall wo es feucht ist, z.B. in Abflüssen, Zerstäubersiebe der Wasserhähne  usw.  B) Fakultativ Humanpathogen