AMK (Fach) / Störung der Magen-Darmmotilität (Dopamin-Antagonisten) (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

Indikation, Einnahmevorschrift, NW, WW, KI, FAM

Diese Lektion wurde von PTA2016 erstellt.

Lektion lernen

  • Wodurch kann es zu einer verminderten Magen-Darmmotilität kommen? Infolge: Alter vermehrter Belastung anderer dyspeptischer Beschwerden Migräne
  • Indikationen von Dopamin-Antagonisten Motilitätsstörungen des oberen Magen-Darm-Trakts Sodbrennen/Refluxkrankheit Reizmagen Pylorusstenose Wird auch bei Übelkeit und Erbrechen eingesetzt!
  • Einnahmevorschrift 15 - 30 Minuten vor den Mahlzeiten
  • NW Die Blockade der zentralen Dopamin-Rezeptoren kann zu: Schwindel, depressive Verstimmung, Galaktorrhoe und Menstruationsstörungen führen
  • WW Bei Einnahme von Neuroleptika kann es zu extrapyramidal-motorischen Störungen kommen. Dies hat April 2014 zu teilweisen Rückruf MCP-haltiger FAM geführt Durch veränderte Passagezeit wird die Resorption anderer AM beeinflusst (Bsp. Paracetamol)
  • KI Kinder unter 4 Jahren Erkrankungen mit Dopamin-Mangel Phäochromozytom prolaktinabhängige Tumore
  • Paspertin Gastrosil Gastronerton !! Metolclopramid (MCP)
  • Motilium !! Domperidon
  • Serotonin-Rezeptoragonisten = 5HT4-Rezeptoragonisten Erregung dieser Rezeptoren führt zu einer Steigerung der Darmmotilität und die Darmpassage wird beschleunigt
  • Indikation für 5HT4-Rezeptoragonisten Symptomatische Behandlung der chronischen Verstopfung bei Frauen, bei denen Laxantien keine ausreichende Wirkung erzielen
  • NW von 5HT4-Rezeptoragonisten Schwindel und Müdigkeit, besonders am 1.Tag
  • KI von 5HT4-Rezeptoragonisten Ileus (= Darmverschluss) Dialysepflicht entzündliche Darmerkrankungen (Bsp. Morbus Crohn)
  • Einnahme von Serotonin-Rezeptoragonisten einma täglich
  • Resolor !! Prucaloprid