Kriminalistik (Fach) / 5 besondere Spurenkunde (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Test 2015
Diese Lektion wurde von anna_schramm erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- welche Kriterien gibt es bei der Einteilung von Spuren? Bezug zur Tat (echte Spur, Trugspur, fingierte Spur) Wahrnehmbarkeit (manifest oder latent) Form (Formspur, Materialspur, Situationsspur, Gegenstandspur) Makrospur und Mikrospur Spuren am Ort der Anwesenheit Spuren des menschlichen Körpers Sachspuren (Urkunden, Werkzeugspuren, Fahrzeugspuren) Spuren vom Ort der Anwedenheit Natürliche Leitelemente (Pollen, Mineralien, wertvoll bei Seltenheit) Fangstoffe (präparierte Gegenstände, Diebesfalle...)
- Welche einzelnen Spurenarten gibt es? Ausweisdokumente Biologisches Gewebe Blut Brandspuren Sprengstoffe Fingerabdruck
- Welche Prüfungsmöglichkeiten gibt es bei Ausweisdokumenten? Ausweisdokumente können total gefälscht sein oder nur Verfälscht! Vergleich mit anderen echten Dokumenten Gültigkeitsdauer Seitenzahl stimmt mit Original überein Lichtbild --> Ähnlichkeit mit Person Alter Inhalt : stimmt Geburtsdatum mit dem Alter der Person überein.
- was zählt zum biologischen Gewebe? Haut Muskeln Knochen Gehirn Fingernägel... für DNA- Analyse wichtig
- was kann man anhand einer Blutprobe alles feststellen? Art des Blutes männlich oder weiblich menschlich oder tierisch Regelblut, Nasenblut ... Kulturkreis Blutgruppe (häufigste A und Null, seltenste AB negativ) Spurensicherung erfolgt durch Trocknung ,sonst verädnert es sich durch Bakterien oder Pilze