Japanologie (Fach) / Kanji Praxis 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 898 Karteikarten

Kanji Praxis 2

Diese Lektion wurde von inura erstellt.

Lektion lernen

  • 小学校 しょうがっこう Grundschule f; (schweiz.) Primarschule f.
  • 小学生 しょうがくせい Grundschüler m.
  • なか 1 Inneres n; Innenseite f; die innere Seite f. 2 Zentrum n; Mitte f. 3 Hälfte f; halber Weg m. 4 während; innerhalb.
  • 大・中・小 だい・ちゅう・しょう
  • 中学校 ちゅうがっこう Mittelschule f.
  • 中学生 ちゅうがくせい Mittelschüler m; Schüler m der Mittelschule.
  • 一日中 いちにちじゅう den ganzen Tag m; von morgens bis abends.
  • 日本中 にほんじゅう (in) ganz Japan
  • くるま 1 Rad n. 2 Wagen m; Auto n; Karren m; Fuhrwerk n; Gefährt n; Wagon m; Taxi n.
  • 自転車 自てん車 じてんしゃ Fahrrad n; Bike n; Rad n; (ugs.) Drahtesel m; (schweiz.) Velo n; (obsol.) Veloziped n.
  • もん 1 Tor n; Pforte f; Tür f; Einfahrt f; Eingang m; Schleusentor n.
  • 専門 せん門 せんもん Fach n; Fachgebiet n; Hauptfach n; Beruf m.
  • わたし・わたくし 1 ich. 2 schriftspr. privat.
  • 私立 しりつ privater Besitz m.
  • ちから 1 Kraft f; Körperkraft f; Geisteskraft f. 2 Macht f; Gewalt f. 3 Autorität f; Einfluss m; Gewicht n. 4 Fähigkeit f; Können n. 5 Mittel n; Ressourcen fpl. 6 Mut m.
  • 水力 すいりょく Wasserkraft f.
  • 火力 かりょく 1 Heizkraft f. 2 Feuerkraft f (einer Feuerwaffe).
  • 原子力 げん子力 げんしりょく Atomkraft f; Atomenergie f; Kernkraft f; Kernenergie f.
  • いち eins; 1.
  • 一つ ひとつ 1 ein; ein Stück n; eine …. 2 derselbe; dasselbe. 3 einerseits; zum einen; zum Teil m. 4 nicht einmal; nicht ein einziges (mit Verneinung). 5 nur; nur ein wenig. 6 ein Jahr alt.
  • 一時 いちじ 1 ein Uhr f. 2 eine Weile f. || zeitweilig; eine Zeit lang; vorübergehend; einstweilen; provisorisch. 3 einst; einmal; zu einer Zeit.
  • 一月一日 いちがつ ついたち 1. Jänner
  • に zwei; 2.
  • 二つ ふたつ 1 zwei. 2 zwei Jahre alt.
  • 二時 にじ zwei Uhr.
  • 二月二日 にがつ ふつか 2. Februar
  • さん drei; 3.
  • 三つ みっつ drei; drei Stück n; drei Jahre alt.
  • 三時 さんじ 1 drei Uhr f. 2 nachmittägliche Zwischenmahlzeit f (etwa um drei Uhr). 3 Landw. die drei Jahreszeiten fpl für die Landwirtschaft und ihre Aktivitäten; Frühjahr n fürs Säen, Sommer m fürs Jäten und Herbst m für die Ernte. 4 Buddh. Sonnenaufgang m, Mittag m und Sonnenuntergang m. || die drei Stadien npl der buddh. Lehre nach Buddhas Tod; Zeit f der unverfälschten Lehre, Zeit f ohne wahren Glauben und Zeit f, in der die buddhistischen Lehren nicht mehr angenommen werden. || Vergangenheit f, Gegenwart f und Zukunft f.
  • 三月三日 さんがつ みっか 3. März
  • よん・し vier; 4.
  • 四つ よっつ 1 vier. 2 vierJahre npl (alt). 3 zehn Uhr morgens; zehn Uhr abends (alte Zeitangabe). 4 Sumō Kreuzgriff m. 5 (diskriminierende Bez. f.) Mitglied n der untersten Schicht.
  • 四時 よじ vier Uhr f.
  • 四月四日 しがつ よっか 4. April
  • ご fünf; der Fünfte m.
  • 五つ いつつ 1 fünf (Stück). 2 fünf Jahre alt.
  • 五時 ごじ 1 fünf Uhr f. 2 Beginn m der fünf Jahreszeiten (Frühlingsanfang, Frühsommerbeginn, Beginn der Sommerhitze, Herbstanfang und Winteranfang). 3 Buddh. Gojikyo n; Einteilung f der Lehre Buddhas in fünf Perioden (Abk.)
  • 五月五日 ごがつ いつか 5. Mai
  • ろく sechs; 6.
  • 六つ むっつ 1 sechs Stück n. 2 sechs Jahre mpl alt.
  • 六時 ろくじ sechs Uhr (f).
  • 六月六日 ろくがつ むいか 6. Juni
  • なな・しち sieben; 7.
  • 七つ ななつ 1 sieben Stück n. 2 sieben Jahre alt.
  • 七時 しちじ sieben Uhr (f). || sieben Stunden fpl.
  • 七月七日 しちがつ なのか 7. Juli
  • はち acht; 8.
  • 八つ やっつ 1 acht; 8. 2 acht Jahre npl.
  • 八時 はちじ acht Uhr.
  • 八月八日 はちがつ ようか 8. August