Allgemeinwissen Bundeswehr (Fach) / Politik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 77 Karteikarten

Politik

Diese Lektion wurde von Freydo erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wer wählt den Bundeskanzler? Bundestag
  • Wie oft kann der Bundeskanzler wiedergewählt werden? unbegrenzt
  • Wer ernennt den Bundeskanzler? Budespräsident
  • Die Hälfte der Stimmen des Bundestags plus eine weitere ist ...? Zweidrittelmehrheit
  • Was bedeutet Richtlinienkompetenz? Der Bundeskanzler gibt die Grundlinien der Politik vor.
  • Wie hieß der erste Bundeskanzler der BRD? Konrad Adenauer
  • Deutsche Bundeskanzler seit 1949? Konrad Adenauer (1949–1963), Ludwig Erhard (1963–1966), Kurt Georg Kiesinger (1966–1969), Willy Brandt (1969–1974), Helmut Schmidt (1974–1982), Helmut Kohl (1982–1998), Gerhard Schröder (1998–2005), Angela Merkel (seit 2005)
  • Für welche Politik erhielt Bundeskanzler Willy Brandt den Friedensnobelpreis? Ostpolitik
  • Wen löste Angela Merkel als Bundeskanzlerin ab? Gerhard Schröder
  • Wer wählt den Bundespräsidenten? Bundesversammlung
  • Wie oft ist eine Wiederwahl des Bundespräsidenten erlaubt? einmal
  • Wie lange dauert die Amtszeit des Bundespräsidenten? 5 Jahre
  • Wer muss Gesetze des Bundestags unterzeichnen, damit sie in Kraft treten können? Bundespräsident
  • Wer vertritt Deutschland völkerrechtlich? Bundespräsident
  • An welcher Stelle der protokollarischen Rangfolge Deutschlands steht der Bundeskanzler? an dritter Stelle.
  • Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland? Theodor Heuss (1949–1959), Heinrich Lübke (1959–1969), Gustav Heinemann (1969–1974), Walter Scheel (1974–1979), Karl Carstens (1979–1984), Richard von Weizsäcker (1984–1994), Roman Herzog (1994–1999), Johannes Rau (1999–2004), Horst Köhler (2004–2010), Christian Wulff (2010–2012), Joachim Gauck (seit 2012)
  • Was bedeutet Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie? Das Volk wählt den Bundestag.
  • Was bedeutet Förderalismus? die Unterteilung in kleinere Gliedstaaten.
  • Wo ist der Sitz des Bundesverfassungsgerichts? Karlsruhe
  • Wie hieß die Staatspartei der DDR? Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  • Unabhänige Richter im Sinne des Grundgesetzes heißt ...? Richter sind an Gesetze gebunden.
  • Was bedeutet konstruktives Misstrauensvotum? Das Parlament kann den Bundeskanzler mit Mehrheit nur dann abwählen, wenn die Mehrheit sich gleichzeitig auf einen Nachfolger einigt.
  • Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland? 299
  • Wie groß ist die gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Bundestags? 598
  • Wie wird der Bundestag gewählt? in direkter Wahl durch das Volk.
  • Wann wurde das Grundgesetz verkündet? 23.05.1949
  • Wann ist das Grundgesetz in Kraft getreten? 24.05.1949
  • Welche mehrheit ist erforderlich, um das Grundgesetz zu ändern? Zweidrittelmehrheit des Bundestags und des Bundesrats.
  • An welchem Tag erfolgte diw Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten? 03.10.1990
  • Unter welchem Bundeskanzler erfolgte die deutsche Wiedervereinigung? Helmut Kohl
  • Was fand am 17.06.1953 in der DDR statt? Demonstarationen, Proteste und Streiks, die als Volksaufstand bezeichnet werden.
  • Wann begann der Bau der Berliner Mauer? 13.08.1961
  • Wann fiel die Berliner Mauer? 09.11.1989
  • Was meint Pluralismus? die gleichberechtigte Existenz verschiedener politischer Ansichten.
  • Was ist die Legislative? das Parlament
  • Was ist die Executive? die Regierung.
  • Was ist die Judikative? die Gerichte
  • Was wird unter der vierten Gewalt verstanden? die Medien
  • In welchem Artikel des Grundgesetztes wird die Pressefreiheit geschützt? Artikel 5
  • Wie heißt der Staatenbund, dem Großbritannien und die Nachfolgestaaten des British Empire angehören? Commonwealth of Nations
  • Das britische Parlament besteht aus 2 Kammern, ... dem House of Lords und dem House of Commons
  • Wie heißt der Vorsitzende des House of Commons? Speaker
  • Wie bezeichnet man es in Frankreich, wenn Präsident und Premierminister unterschiedlichen Parteien angehören? Cohabitation
  • Wie wird das Prinzip der Trennung von Kirche und Staat in Frankreich bezeichnet? Laizismus
  • Im Zentrum der Reformpolitik von Gorbatschow standen die Begriffe Perestroika und Glasnost. Was bedeuten sie? Umgestaltung und Transparenz
  • Wie lange bestand die Sowjetunion (UdSSR)? 1922 - 1991
  • Wie hieß der Wahlspruch der Sowjetunion? Proletarier aller Länder, vereinigt euch!
  • Wofür stehen die 50 Sterne auf der Flagge der USA? für die 50 Bundesstaaten
  • Wie heißt das Parlament der USA? Kongress
  • Welche 2 Elemente der US-Verfassung von 1787 haben auch in das Grundgesetz der BRD Eingang gefunden? Grundrechte und Föderalismus