In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

2. Modell des Kaufprozesses

Diese Lektion wurde von Stelak erstellt.

Lektion lernen

  • Umwelteinflüsse von außen • kulturelle Einflüsse,• soziale Schichtzugehörigkeit,• Familie und• Lebenssituation;
  • individuelle Eigenschaften (nach Konsumentenverhalten ... individuelle Charakteristika- Einkommen- Motive und Involvement- Einstellung- Kognition- Werte, Persönlichkeit, Lebensstil
  • Vorkaufphase beginnt idealerweise mit der Erkennung eines Bedürfnisses bzw. mit einemaufgetretenen Problem (Problemerkenntnis) seitens der Konsumenten, geht weiter über die Informationssuche bis hin zur Evaluierung ...
  • Involvement wie stark das Engagement eines Konsumenten beim Kauf ist
  • Kaufverhaltenstypen: • den Rationaltyp,• den Gewohnheitstyp,• den Impulskäufer und• den sozial abhängigen Kaufverhaltenstyp.
  • Neuigkeitsgrad des Produktes Bei einem ganz neuen Produkt ohne Kauferfahrung werden Sie womöglichversuchen, wesentlich mehr Informationen einzuholen als bei einem alt bekannten Produkt.
  • Transparenz des Angebotes Welche Möglichkeiten haben wir als Konsumenten, um Produktangebote transparenter – also vergleichbar – zu machen und eine Klarheit über das Angebot bzw. die Angebotsvielfalt zu erreichen?
  • Form der Information Diese könnten z. B. schriftlich vorliegen in Form von unabhängigenTestergebnissen (Stiftung Warentest) oder anhand von Berichten in Zeitungen, demInternet, persönlichen Informationen seitens eines ...
  • Zeit wie viel Zeit uns für eine Kaufentscheidung als Konsument zur Verfügung steht.
  • Art des Produktes Handelt es sich um ein Gebrauchs- oder Verbrauchsgut, welches es anzuschaffen gilt oder ist es gar eine Dienstleistung? Um welche Art Dienstleistung handelt es sich dann? Ist es eine personen- oder ...
  • Häufigkeit des Kaufes einmalig, mehrmals, gelegentlich, häufig etc.
  • Für die Evaluierung von Alternativen stehen folgende ... a. Herkunft des Produktes (made in)b. Preis (hochpreisig, niedrigpreisig)c. physikalische Eigenschaften (z. B. Qualität, Verarbeitung, Material, Funktion)d. ästhetische Eigenschaften (Farbe, Form und ...
  • Kaufphase ist durch die Alternativen Identifikation, Intentionsentwicklung und Kauf im engeren Sinne – also durch die Kaufentscheidung selbst und durch die Abwicklung des Kaufes – charakterisiert 
  • Ein (Handels-)Unternehmen muss sich entsprechend Gedanken ... a. Name der Einkaufsstätteb. Image und Bekanntheitsgrad der Einkaufsstättec. Erreichbarkeit und Standort an sichd. Garantieleistungen (Liefer-, Geld-zurück-, Umtausch-, Frischegarantie)e. Einrichtung ...