Anatomie und Physiologie der Haustiere (Fach) / Verdauungsapparat Anatomie und Physiologie 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 46 Karteikarten
Anatomie und Physiologie des Verdauungstrakts bei Hund, Katze und Pferd, Teil2
Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie heißt das Kiefergelenk und welche Knochen artikulieren hier? Articulatio temporomandibularis zwischen Os temporale (Schläfenbein) und Mandibula (Unterkiefer)
- Welche Funktion hat der Discus articularis am Art. temporomandibularis? das Kiefergelenk ist ein inkongruentes Gelenk, damit die seitliche Mahlbewegung möglich ist der Discus gleicht diese Inkongruenz etwas aus puffert starke Bewegungen ab
- Nenne die Kaumuskeln. M. masseter M. temporalis M. digastricus Mm. pterygoidei
- Wie nennt man die Befestigung der Zähne im Kiefer? eine Gomphosis alveolaris = die Aufhängung des Zahns im Zahnfach (Zahnalveole) des Kieferknochens durch die sog. kollagenen Sharpey-Fasern
- Nenne 3 Materialien des Zahns. Adamantin = Zahnschmelz = härteste Schicht Dentin = Zahnbein = eigentliches Zahnbein Cementum = Zahnzement als Kittsubstanz im Zahnfach
- Welche 2 Zahntypen gibt es? schmelzhöckrige Zähne = bunodont schmelzfaltige Zähne = selenodont/lophodont/zygodont
- Unterschied zwischen bunodonten und zygodonten Zähnen? bunodonte Z. bei Hund, Katze (und Mensch):- wachsen nicht nach- haben lange Wurzeln- haben eine große (harte) Schmelzkappe zygodonte Z. bei Pferd und Nagetieren:- wachsen nach- haben nur ganz kleine Wurzeln, aber einen langen Körper- haben nur "Schmelz-Inseln" auf der Oklusionsfläche
- Wie nennt man Milchzähne? Dentes decidui
- Wie heißen die Zähne nach Stellung im Gebiss? Dentes incisivi = Schneidezähne Dentes canini = Reiß- oder Eckzähne Dentes praemolares = Vorbackenzähne Dentes molares = Backenzähne
- Was sind haplodonte Zähne? ein haplodonter Zahn ist ein einfacher, einzelständiger Zahn, also Schneide und Eckzähne Backenzähne wären plexodonte Zähne, also zusammengesetzte Zahnblocks
- Was ist ein hypselodonter Zahn? ein hochgewachsener Zahn mit kurzer Wurzel, wie z. B. beim Pferd
- Was ist ein brachyodonter Zahn? ein kurzer Zahn mit großer Wurzel, wie z. B. beim Hund
- Nenne die Zahnformel des ausgewachsenen Hundes. 3I 1C 4P 2M 3I 1C 4P 3M insg. 42 Zähne
- Wer hat die Zahnformel 3i 1c 2p im Unterkiefer? Wie ist die Zahnformel im UK? ein Katzenwelpe Oberkiefer: 3i 1c 3p
- Zahnformel der ausgewachsenen Katze? 3I 1C 3P 1M 3I 1C 2P 1M insgesamt 30 Zähne
- Mit welchem Alter hat der Hund sein permamentes Gebiss? mit ca. 7 Monaten sind die Zähne durchgewechselt
-
- Wieviel Zähne hat der Hundewelpe? 28 Zähne
- Mit welchem Alter hat die Katze normalerweise ihr vollständiges Milchgebiss? mit ca. 6 Wochen Hund auch!
- Was ist Anisognathie? heisst, dass der Zahnbogen im Oberkiefer weiter ist als der im Unterkiefer z. B. beim Hund!
- Welches Jungtier (Hd, Ktz., Pfd.) hat nicht 28 Zähne ? Die Katze hat nur 26 Zähne. Zahnformel des Katzenwelpen ist 3i 1c 3p3i 1c 2p
- Wie ist die Zahnformel des adulten Pferdes? 3I 1C 3(4)P 3M 3I 1C 3(4)P 3M = 40 (42-44) Zähne
- Welche Blutbahnen befinden sich neben der Speiseröhre? V. jugularis A. carotis communis
- Welcher Nervenstrang kann bei Schlundverstopfungen oder Megaoesophagus im Halsbereich geschädigt werden? der Truncus vagosymphaticus befindet sich in direkter Nachbarschaft deer Speiseröhre
- Welche Abschnitte hat der Oesophagus? Pars cervicalis Pars thoracalis Pars abdominalis
- Auf welcher Seite der Luftröhre befindet sich die Speiseröhre im Halsbereich? Anfangs liegt er der Luftröhre dorsal auf und rutscht dann auf die linke Seite der Luftröhre
- Wie heißt die Zwerchfellöffnung, durch die der Oesophagus hindurchtritt? Womit ist er ausgekleidet und warum? Hiatus oesophageus der Schlitz ist mit lockerem Bindegewebe ausgekleidet, so dass die Speiseröhre, die nicht fest mit dem Zwerchfell verbunden ist, sich locker in der Öffnung bewegen kann.
- Welcher große Nerv zieht gemeinsam mit der Speiseröhre durch den Hiatus oesophageus? der N. vagus mit linkem und rechtem Ast
- Aus welchem Epithel besteht die Tunica mucosa des Oesophagus? aus verhornendem mehrschichtigen Plattenepithel der Grad der Vorhornung hängt immer von der Beschaffenheit der Nahrung ab; bei stark abschilfernder Nahrung (Ballaststoffe, aber auch sandig/steinig) bildet sich eine dickere Hornschicht!
- Was ist Allotriophagie? Synonym: Pica oder Pica-Syndrom das (Fr)Essen von eigentlich Ungeniessbarem und Unverdaulichem
- Welche Magenart haben Hund, Katze und Pferd? Hund und Katze: einfacher und einhöhliger Magen Pferd zusammengesetzter und einhöhliger Magen
- Was ist ein Monogastrier? Ein Lebewesen, das nur 1 Magen hat (im Gegensatz zum Wiederkäuer)
- Was bedeutet "zusammengesetzter Magen"? dass die Mageninnenauskleidung zum einen aus drüsenhaltiger Schleimhaut, zum anderen aber auch teilweise aus drüsenloser, kutaner Schleimhaut besteht der drüsenlose Anteil ist also nicht vor der Magensäure geschützt das Pferd hat einen zusammengesetzten Magen, wodurch es auch anfällig für Magengeschwüre ist!
-
- Was ist der Margo plicatus? der Übergang von drüsenhaltiger zu drüsenloser Mucosa im zusammengesetzten Magen dieser Übergang wird besonders gerne von den Dassellarven besiedelt!
- Wie heißen Magenein- und -ausgang? Cardia = Mageneingang von der Speiseröhre Pylorus = Magenausgang zum Duodenum
- Was ist der Saccus caecus? der Magenblindsack beim Pferd eine Ausbuchtung des Fundus nach oben direkt an der Cardia; besteht aus drüsenloser, kutaner Schleimhaut hier sammeln sich die entstehenden Gase, die dann über die Magenwand ans Blut abgegeben werden
- Welche Drüsen gibt es in der Tunica mucosa des Magens und was produzieren sie? Gll. cardiacea (=Kardiadrüsen) → Mucosa, Hydrogencarbonat (Bicarbonat) Gll. pyloricae (=Pylorusdrüsen) → Mucosa, Hydrogencarbonat (Bicarbonat) Gll. gastricae propriae (=Fundusdrüsen)Fundusdrüsen bestehen aus 3 Zellarten:- Hauptzellen → Pepsinogen (inaktives Pepsin)- Belegzellen → Magensäure und den Intrinsic factor- Nebenzellen → Mucine, Hydrogencarbonat (Bicarbonat)
- Wie wird das inaktive Pepsinogen aus den Belegzellen d. Magens aktiviert und welche Aufgabe hat es dann? Pepsinogen wird von den Belegzellen in der Mucosa des Magens ins Lumen sezerniert und dann durch die vorhandene Magensäure (HCL) aktiviert das dann aktive Enzym Pepsin kann die Proteine aus der Nahrung aufschliessen, die vorher durch die Magensäure denaturiert worden sind
- Durch welche Hormone werden die Belegzellen d. Magens stimuliert? Gastrin Histamin Acetylcholin (ist kein Hormon, aber ein Neurotransmitter d. N. vagus, also d. parasympathischen Systems)
- Beschreibe den Ablauf der HCL-Produktion in den Belegzellen. CO2 und H20 werden aus dem Blut aufgenommen und reagieren zu H2CO3 (Kohlensäure), diese wiederum sofort zerfällt zu H+-Ionen und zu HCO3- (also Hydrogencarbonat) das HCO3- wird im Tausch gegen Chlorid (Cl-) ans Blut abgegeben Cl- und die H+-Ionen werden ins Mageninnere abgegeben und reagieren dort zu HCL, also Salzsäure
- Eine übersteigerte Magensäureproduktion führt zu einer pH-Wert Verschiebung des Bluts in welche Richtung? führt zu einere Alkalose im Blut, da vermehrt Hydrogencarbonat ins Blut abgegeben und Chloridionen in die Belegzelle aufgenommen wird (Bestandteil der Salzsäure!)
- Warum sind Magenschleimhautentzündungen ein Circulus vitiosus? bei verletzter Mucosa werden die lokalen Mastzellen aktiviert, die wiederum Histamin ausschütten, um das Immunsystem zu aktivieren Histamin steigert aber auch die Magensäureproduktion in der Belegzelle, was den Entzündungsprozess noch verstärkt, womit auch wieder mehr Histamin von den Mastzellen sezerniert wird....
- Wie heißt das Lymphocentrum des Magens? Lc. coeliacum
- Wie wird der Magen mit Blut versorgt? Blutgefäß-Versorgung nur über die beiden Magenkurvaturen, keine Vaskularisation im Bereich des Magenkörpers der Magen wird von einem Ast der Aorta abdominalis versorgt, nämlich der A. coeliaca, die sich wiederum in 3 Äste aufteilt („HALLER-Dreifuß“):- A. lienalis- A. gastrica sinistra- A. hepatica diese verzweigen sich noch weiter, so dass sich folgende Einteilung ergibt: an der kleinen Magenkurvatur befindet sich die Aa. gastricae (sinistra + dextra)an der großen Magenkurvatur die Aa. gastroepiploicae (sinistra + dextra)
- Wie wird der Magen innerviert? vegetativ parasympathisch durch den N. vagus (X.), Plexus gastricus sympathisch durch N. splanchnicus und Ganglion coelicacum / Ganglion mesentericum craniale (sind verschmolzen zum Plexus solaris
- Welche Bänder halten den einhöhligen Magen in Position? Lig. gastrophrenicum (zw. Zwerchfell und Magen) Lig. phrenicolienale (zw. Zwerchfell, Milz und Magen) Lig. gastrolienale (zw. Magen und Milz)
- Was ist das Epiploon? das Große Netz (Omentum majus) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett- und bindegewebsreiche Struktur, die von der großen Kurvatur des Magens und dem quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum) schürzenartig herabhängt und die Dünndarmschlingen normalerweise vollständig bedeckt. Aufgaben: Immunabwehr im Bauchraum (Makrophagen und Lymphozyten) Fettspeicherung Regulation des Flüssigkeitsgleichgewichts im Peritonealraum