WUS (Fach) / 12.12.2010 Projekt (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Alles rund um Projekte

Diese Lektion wurde von Whistler974 erstellt.

Lektion lernen

  • Nenne den Grundablauf einer Projektplanung. 1. Problem- und Aufgabenanalyse 2. Ablauf- und Zeitplanung 3. Augabenverteilung
  • Was ist das magische Dreieck? Drei Komponente beeinflussen sich gegenseitig in einem Projekt. Das sind: Inhalt, Zeit und Kosten
  • Nenne die Projektphasen. 1.Projektinitiative 2. Projektplanung 3. Projektdurchführung 4.Projektabschluss
  • Welche Methoden gibt es um Informationen zu beschaffen? Informationsquellen: Primärmaterial Material das eigens für den benötigten Zweck geschaffen wird. (Kundenbefragung) Sekundärmaterial Intern: Berichte von ADMs, Ergebnisse früherer Befragungen, Umsatzzahlen Extern: Internet, Bücher, Messen  
  • Nenne und versuche die 6 Methoden zu nennen und zu beschreiben. 1. 6-3-5-Methode 2. Kopfstand-Methode 3. Mind-Mapping 4. Szenario 5. Brainstorming 6. Gantt-Diagramm
  • Nenne Vor- und Nachteile des Mind-Mapping. Vorteile -Einprägsam -Strukturiert -Optimal für Vorträge -Persönliche Notizen Nachteile -Vorteile sind nicht Wissenschaftlich belegt -Je nach Informationsmenge unübersichtlich -Oft nur für Auto einsichtig/verständlich    
  • Nenne Vor- und Nachteile der Brainstorming-Methode. Vorteile -einfach Vorbereitung -geringer Aufwand -viele Ideen in kurzer Zeit -gute gegenseitige Anregung Nachteile -wenig optische Reize -große Nachbearbeitung bei großer Ideensammlung