gerontologie (Fach) / 006 Geriatrie: Pharmakologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten

Pharmakotherapie und häufige uner- wünschte Arzneimittelwirkungen im Alter

Diese Lektion wurde von Annkathete erstellt.

Lektion lernen

  • Theophyllin: Was macht es und wozu wird es eingesetzt? Entspannt die Bronchialmuskulatur, z.B. bei Asthma Bronchiale
  • Pharmakokinentik beschreibt bei Medikamenten: Deren Verteilung und Verstoffwechselung
  • Pharmakodynamik erklärt: Die Wirkung von Medikamenten.
  • Polypragmasie bedeutet: Viele therapeutische und diagnostisches Maßnahmen, unkoordiniert oft nicht sinnvoll, potentiell schädlich.
  • Nenne 4 Einflüsse die bei der Pharmakotherapie Älterer Menschen beachtet werden müssen! Bei älteren Patienten: • Veränderungen der Pharmakokinetik • Veränderungen der Pharmakodynamik • Einfluß Multimorbidität (ggf. Polypragmasie)• Erhöhte Rate unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW)
  • Pharmakokinetik, Niere: Was ist hier im Alter verändert? (Zwei wichtige Punkte sind zu beachten) Eingeschränkte Nierenfunktion: Creatinin-, Inulin- und PAH- Clearance nimmt ab; die Nierendurchblutung ist vermindert. Aussagekraft des Serum-Creatinins als Parameter der Nierenfunktion ist vermindert
  • Erkläre den Begriff "Clearence"! Clearance: Maß für die Entgiftungsleistung der Nieren, dient der Überprüfung der Nierenfunktion.  Maß für das Plasmavolumen, welches von einem bestimmten Stoff pro Zeiteinheit geklärt wurde. Maßeinheit: normalerweise ml/min. Kratinin z.B. ist ein Abbaustoff und wird regelmäßig über den Urin ausgeschieden. Man kann den Plasmaspiegel von Kreatinin messen, noch mehr Aussagekraft hat die Kreatinin Clearance.
  • Welchen Aussagewert hat der Kreatinin Plasmaspiegel im Alter? Die Aussagekraft vermindert sich, besser ist es, die Kreatinin Clerance als Anhaltspunkt zu nehmen. Ist sie stark bereits vermindert, kann der Kreatinin Wert im Plasma sich trotzdem noch normal darstellen.
  • Pharmakokinetik im Alter: Wie verändern sich die Leberfunktion? Die Leberfunktion ist im Alter eingeschränkt, die funktionsfähige Leberzellmasse und die Leberdurchblutung sind vermindert.
  • Viele Arzneimittel werden über die mikrosomalen Enzyme der Leber abgebaut. Wie heißt die Obergruppe? Cytochrom P450 = CYP
  • Was ist Flecainid? Medikament, das wie ein Beta Blocker die Kontraktionskraft des Herzens mindert. Antiarrhythmatikum.
  • Welche ist pharmakologisch gesehen, die wichtigste Untergruppe von CYP? CYP3A4    gehört zur mikrosomalen Leberenzym Familie und ist besonders bedeutsam. Es metabolisiert ca. die Hälfte aller gebräuchlichen Arzneimittel! • CYP3A findet sich auch in der Dünndarmwand und ist deshalb häufig für eine präsystemische Biotransformation („first pass“) verantwortlich. • Gefährliche Interaktion: Hemmung von CYP3A durch zahlreiche Pharmaka !!! Vor allem geriatrische Patienten nehmen oft mehrere Arzneimittel gleichzeitig ein!
  • CYP3A4(5,7) verstoffwechselt in der Leber sehr viele Arzneistoffe. Nenne einige Gruppen und Bsp! Pharmaka, die durch CYP3A4 (5,7) abgebaut werden: • Statine: Atorvastatin, Cerivastatin, Lovastatin, Simvastatin (Beeinflussen den Fettstffwechsel, Blutfettwerte...)• Steroide: Östradiol, Hydrocortison, Progesteron, Testosteron (Hormone, Geschlechtshormone)• Makrolide: Clarithromycin, Erythromycin (das sind bestimmte Antibiotika)• Benzodiazepine: Alprazolam, Diazepam, Midazolam (Tranquillizer)• Calciumantagonisten: Amlodipin, Diltiazem, Felodipin, Nifedipin, Nitrendipin, Verapamil  (senken den Blutdruck, auch bei Herzerkerk.)• Sonstige: Koffein, Codein, Haloperidol (Haldol ist ein Neuroleptikum)
  • CYP3A4(5,7) verstoffwechselt sehr viele Arzneistoffe. Nenne einige Stoffe die es hemmen und so zu Wecheslwirkungen führen können! Stoffe, die CYP3A4 (5,7) hemmen • Einige Kardiaka (Herzmedis)• versch. Antibiotika• Grapefruitsaft
  • Welche Arzneimittel werden von einem Teil der Bevölkerung (poor Metabolizer) schlecht in der Leber verstoffwechselt? Antiarrhythmika (Flecainid) viele Antidepressiva und Betablocker Diese werden 5 bis 10 % der Europäern schlecht in der Leber abgebaut. (Mangelnde Enzymaktivität von CYP2D6) Gefährliche Interaktion: Kommt noch eine verschlechtere Nierenfunktion im Alter hinzu, kann es z.B. bei den Antiarrythmatika (Flecanid) zu gefährlich hohen Spiegeln kommen.
  • Was bedeutet CYP? CYP steht für Cytochrom Protein, also ein farbiges Protein. Die Gruppe kommt  in der Leber vor und arbeitet an  der Verstoffwechselung von Medikamenten und körperfremden Stoffen. Daran sind vor allem Mitglieder der Familien CYP1, CYP2 und CYP3 beteiligt. Die meisten Arzneimittel die in der Leber durch CYPs verstoffwechselt werden (50% von ihnen) werden durch CYP3A4 metabolisiert. Gefolgt von CYP2D6 (ca. 30%) und CYP2C9/19 (ca. 10%).
  • Was bedeutet Rhabdomyolyse und was ist die größte Gefahr dabei? Rhabdomyolyse bedeutet die Auflösung quergestreifter Muskelfasern. ( Diese Fasern gibt es in Skellett-,  Herz- und Zwerchfell-Muskulatur,) Manche Stoffe, bei den Medikamenten sind das Statine wie Cerivastatin (Blut-Fettsenker) oder auch manche Neuroleptika, können Rhabdomolyse hervorrufen. Die gefürchtete Komplikation hiervon wiederum iat akutes Nierenversagen, wenn die Trümmer der Muskelzellen zu Verstopfungen in der Niere führen.
  • Was verändert sich bei der Pharmakodynamik im Alter in Bezug auf Opioide und Opiate? Pharmakodynamik im Alter: Opiodide (Opiatähnliche) und Opiate: Bei Älteren Menschen spricht das zentrale Nervensystem stärker darauf an!
  • Ältere Menschen reduzierter Anteil Körperwasser / größerer Anteil Körperfett. Was bedeutet das für die Pharmakomimetik? Das Verteilungsvolumen hydrophiler Medikamente ist erniedrigt (Körperwasser erniedrigt)Das Verteilungsvolumen lipophiler Medikamente ist dagegen erhöht (Körperfettanteil erhöht)
  • Was ist der First-Pass-Effekt? In der Pharmakokinetik wird unter First-Pass-Effekt die zunächst verfügbare und verteilbare Menge eines Arzneistoffs nach der ersten Leberpassage verstanden.
  • Medikamente, die im Alter häufig orthostatische Dysregulation, Blutdruckabfall und Synkopen verursachen können • Diuretika: verstärkter Flüssigkeitsverlust wegen vermindertem Durstgefühl im Alter, über Hypovolämie überschießender Druckabfall wegen verminderter Ansprechbarkeit der Barorezeptoren im Alter • Digitalis (Herzmedi) und Diuretika: Erhöhte Gefahr der Bradykardie wegen erniedrigter Reizschwelle des Vagus im Alter. Über Hypokaliämie zusätzlich gesteigerte Digitalisempfindlichkeit und Rhythmusstörungen! • Psychopharmaka, Nitrate (Herzmedi)
  • • Digitalis und Diuretika werden zusammen gegeben: Was kann das Problem sein? Digitalis macht das Herz ohnehin langsamer. Erhöhte Gefahr der Bradykardie (zu langsamer Herzschlag) wegen erniedrigter Reizschwelle des Vagus im Alter. Über Hypokaliämie (durch entwässernde Diuretika) zusätzlich gesteigerte Digitalisempfindlichkeit und Rhythmusstörungen!
  • Sprechen Alte Menschen mehr oder weniger auf Opioide an? Bei Opiaten und Opioiden scheint die Ansprechbarkeit mit dem Alter zuzunehmen
  • Ein Raucher nimmt eine größere Dosis Thephyllin (Mittel gegen Asthma) als ein Nichtraucher, warum? Da CYP1A2, ein Enzym, dass Thephyllin verstoffwechselt, durch Tabakrauch induziert wird, benötigen Raucher höhere Theophyllindosen als Nichtraucher. Gefährlich wenn der Raucher plötzlich mit dem Rauchen aufhört!
  • Niedrigeres Körpergewicht im Alter, welches mögliche Problem bei der Dosierung? Kleineres Verteilungsvolumen, höherer Arzneimittelspiegel!