Organisation (Fach) / O 1-4 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Prüfungsthemen
Diese Lektion wurde von haushaltsqueen erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nutzwertanalyse 1. Definition Die Nutzwertanalyse ist ein nicht monetäres Bewertungsverfahren aus dem Bereich der Kostenrechnung. Mit ihrer Hilfe sollen nicht-monetäre Teilziele vergleichbar gemacht werden, um so eine Entscheidung zwischen mehreren Alternativen treffen zu können. 2. Durchführung Die Nutzwertanalyse kann für alle Mehrzielentscheidungen als Hilfestellung eingesetzt werden. Sie wird nach einem Ablaufschema durchgeführt: Ober- und Unterziele bestimmen und in einer Zielhierarchie sortierenKriterien ableiten, die aus diesen Zielen hervorgehenFestlegung der KO-Kriterien und der Soll-KriterienGewichtung Soll-Kriterien (Wie wichtig ist dieses Kriterium zur Erreichung des Oberziels?)Punktebewertung (1 schlecht - 10 sehr gut) der Varianten für die jeweiligen Kriterienjeweilige Gewichtung des Kriteriums mit der Punktbewertung der Alternativen multiplizierenDie Summe aller Multiplikationen einer Alternativen ergeben das Endergebnis.Die Alternative mit den meisten Punkten ist nach der subjektiven Bewertung der Kriterien die sinnvollste.Wenn notwendig kann zur Überprüfung der Robustheit des Ergebnisses eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt werden. Wobei die Gewichtung der Kriterien sinnvoll verändert wird. 3. Beispiel Eine Firma möchte eine weitere Filiale in einem anderen Bundesland aufmachen. Ihr wurden drei Angebote aus verschiedenen Bundesländern gemacht und sie muss sich nun für einen Standort entscheiden. Die Nutzwertanalyse bietet nach der subjektiven Gewichtung der Kriterien als Entscheidungshilfe den Ort A an.
- Netzplan Die Netzplantechnik verwendet Netzpläne, die temporale und finale Verkettung von Aktionen beschreiben. Sie findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung von Projekten. Eine Netzplanung wendet Konzepte der Graphentheorie an. Meist besteht der Netzplan aus einem planaren Graphen mit Knoten und Kanten als Elementen. Die Kanten sind beim Netzplan gerichtet und nicht zyklisch. Es gibt die beiden grundsätzlichen und dualen Varianten Vorgangsknoten-Netzplan[1] (VKN): Bei einem Vorgangsknotennetzplan werden Vorgänge als Knoten dargestellt, aus den Pfeilen sind Anordnungs- und Reihenfolgebeziehungen ersichtlich (Beispiel: Metra-Potenzial-Methode, MPM) undVorgangspfeil-Netzplan[2] (VPN): Bei einem Vorgangspfeilnetzplan werden Vorgänge als Pfeile dargestellt, die logische Reihenfolge geht aus der Anordnung der Knoten (Beginn/Ende der Vorgänge) hervor (Beispiel: Methode des kritischen Pfades, CPM).
- Zeitwert und Zeitanteil Zeitwert immer in std, Minuten usw Zeitanteil immer in %
- Zeitwerte ermitteln Ableiten aus Ist Zeiten Vergleichen und Schätzen Intervallschätzverfahren Zeitaufnahme Systeme vorbestimmter Zeiten
- Zeitanteile ermitteln Multimomentstudie Verteilzeitaufnahme Erholzeitstudien
- Projektmanagement Aufgabe eines Projektmanagementes ist es die vereinbarten System und Projektziele im Rahmen der technischen , terminlichen und finanziellen Randbedingungen zu erreichen.
- Projektmanagement Aufgabe eines Projektmanagementes ist es die vereinbarten System und Projektziele im Rahmen der technischen , terminlichen und finanziellen Randbedingungen zu erreichen.
- Business Elemente Grundlegende Elemente Geschäftsidee - Art des Angebots / Unternehmensziel Markt und Branchenanalyse - Kundenanalyse / Bedürfnisse der Kunden / Situation der Mitbewerber / Entwicklung der Branche Standortanalyse - Vor und Nachteile des Standortes / Entwicklungspotential des Standortes Marketing und Vertrieb - Produkteigenschaften und Nutzen / Preisstrategie und Kalkulation / Zielgebiet und Vertrieb / Bekanntmachung - Werbung Organisation - Organisationsform / Mitarbeiter / Aufgabenverteilung Rechtsform - Auswahl der geeigneten Rechtsform Chancen und Risiko - Gegenüberstellung der Chancen und Risiken / Entwicklung Alternativstrategien Finanzierung - Berechnung des Kapitalbedarfs / Eigenkapital + Fremdkapital / Liquiditätsplan / Umsatzvorschau Persönliche Vorraussetzungen , fachliche Kompetenzen , Unternehmerische Kompetenzen
- Eigentumsübergang beim Grundstückskauf Notarielle Beurkundung Formfordernis notarielle Urkunde - genaue Bezeichung, Kaufpreis Einigung über die Rechtsänderung ( Auflassung) Eintragung im Grundbuch Notar Treuhänder ( Geld bleibt bei Ihm bis Änderungen im Grundbuch eingetragen sind.)
- Eigentumsübergang beim Grundstückskauf Notarielle Beurkundung Formfordernis notarielle Urkunde - genaue Bezeichung, Kaufpreis Einigung über die Rechtsänderung ( Auflassung) Eintragung im Grundbuch Notar Treuhänder ( Geld bleibt bei Ihm bis Änderungen im Grundbuch eingetragen sind.)
- FMEA Analyse Gefährdungsbeurteilung Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen Gefährdung erkennen und ermitteln Ermittelte Gefährdung beurteilen Geeignete Präventionsmaßnahmen festlegen Maßnahmen umsetzten Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen Gefährdungsbeurteilung dokumentieren Gefährdungsbeurteilung forschreiben und aktualisieren
- FMEA Analyse Gefährdungsbeurteilung Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen Gefährdung erkennen und ermitteln Ermittelte Gefährdung beurteilen Geeignete Präventionsmaßnahmen festlegen Maßnahmen umsetzten Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen Gefährdungsbeurteilung dokumentieren Gefährdungsbeurteilung forschreiben und aktualisieren
- Träger der Unfallversicherung und Rechte und Pflichten aller Beteiligten Unfallversicherungsträger gewerbliche Berufsgenossenschaften durch DGUV ( deutsche geseztliche Unfall Versicherung) Landwirtschaftlichen und Gartenbau Unfallversicherung durch Bundesverband der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Pflichten Arbeitgeber Gefahrn ermitteln und bewerten Präventionmaßnahmen Ergebnisse Gefährdungsbeurteilung dokumentieren Umsetzung sicherzustellen erforderlichen Mittel bereitzustellen Pflichten Beschäftigte nach Ihren Möglichkeiten den Weisungen des Arbeitgebers für Ihre Sicherheit und der Untergebenen zu achten Präventionsmaßnahmen wahrzunehmen und einzuhalten Probleme zu melden