Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Kennzahlen Jahresabschlussanalyse (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Jahresabschlussanalyse

Diese Lektion wurde von tinahusi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Umlaufintensität Umlaufvermögen/Gesamtvermögen KENNZAHL ZUR VERMÖGENSSTRUKTUR(INTENSITÄTSKENNZAHLEN)
  • Anlagennutzungsgrad kumulierte Abschreibungen / historische Anschaffungskosten Kennzahlen zur Anlagenausstattung und zum Investitionsverhalten
  • Investitionsquote (Netto-) Investitionen in Sachanlagen / Bestand an Sachanlagen zum Periodenbeginn Kennzahlen zur Anlagenausstattung und zum Investitionsverhalten
  • Debitorenziel (Forderungsbestand / Umsatzerlöse) * 360 Kennzahlen zur Analyse des Umlaufvermögens / Umschlagskoeffizient
  • Lagerdauer (Bestand Vorräte / Materialaufwand) * 360 Kennzahlen zur Analyse des Umlaufvermögens / Umschlagskoeffizient
  • Umschlagshäufigkeit Umsatzerlöse / Bestand Vorratsvermögen Kennzahlen zur Analyse des Umlaufvermögens / Umschlagskoeffizient
  • Eigenkapitalquote Eigenkapital / Gesamtkapital Kapitalstruktur-Kennzahlen
  • Fremdkapitalquote Fremdkapital / Gesamtkapital Kapitalstruktur-Kennzahlen
  • Verschuldungsgrad Fremdkapital / Eigenkapital Kapitalstruktur-Kennzahlen
  • Liquiditätsgrad I Liquide Mittel / kurzfristiges FK Kennzahlen zur Liquiditätssituation
  • Liquiditätsgrad II (Liquide Mittel + Forderungen) / kurzfristiges FK Kennzahlen zur Liquiditätssituation
  • Liquiditätsgrad III Umlaufvermögen / kurzfristiges FK Kennzahlen zur Liquiditätssituation
  • Kennzahlen zur Liquiditätssituation Acid Test + Bankers Rule Acid-Test: Liquiditätsgrad II > 1 Bankers Rule: Liquiditätsgrad III > 2
  • Deckungsgrad I EK / AV Kennzahlen zur Kapitalverwendung
  • Deckungsgrad II (EK + lfr. FK) / AV Kennzahlen zur Kapitalverwendung
  • goldene Bilanzregel Deckungsgrad II > 1
  • Definition Cash Flow (einbezogene Positionen) Jahresüberschuss + Abschreibungen - Zuschreibungen + Bildung von (lfr) Rückstellungen - Auflösung von (lfr) Rückstellungen = Cash Flow
  • Dynamischer Verschuldungsgrad FK / Cash Flow Cash Flow Kennzahlen
  • Selbstfinanzierungsquote Cash Flow / Nettoinvestitionen im Anlagevermögen Cash Flow Kennzahlen
  • Eigenkapitalrendite Jahresüberschuss / EK Rentabilitätskennzahlen
  • Gesamtkapitalrendite (Jahresüberschuss vor Steuern + Zinsaufwand) / Gesamtkapital Gesamtkapitalrendite
  • Umsatzrentabilität Betriebsergebnis / Umsatzerlöse Rentabilitäts-Kennzahlen