Differentielle Psychologie (Fach) / Theoretische Ansätze (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
Einführung - Freud - Ansätze nach Freud - Behaviorismus - Soziale Lerntheorie - Kognitive Persönlichkeitstheorien
Diese Lektion wurde von gimleeundgrace erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist Persönlichkeit? vom lat. Persona = Masken, die von Schauspielern getragen wurden um ihre Rolle zu typisieren. Auch als Schallverstärker genutzt. Somit stellt Persönlichkeit das öffentliche, der Außenwelt dargebotene Bild eines Menschen dar. Somit repräsentiert die Persönlichkeit bestimmte Eigenschaften eines Menschen, die von anderen wahrgenommen werden können oder sollen und auf die sie reagieren. Aber bei der Sichtweise: Beschränkung der Persönlichkeit auf solche Aspekte, die wir wahrnehmen können bzw. wahrgenommen werden sollen. Das heißt, dass weitere Eigenschaften und Merkmale dieses Menschen existieren, die nicht sichtbar bzw. verborgen sind und zur Persönlichkeitspsychologie gehören. nach Eysenck und Eysenck:Perönlichkeit ist die mehr oder weniger stabile und dauerhafte Organisation des Charakters, Temperaments, Intellekts und Körperbaus eines Menschen, die seine einzigarte Anpassung an die Umwelt bestimmt.
- Was ist Charakter? Was ist Charakter? aus griechischem… Bedeutet: Prägestempel für Münzen bzw. die Prägung selbst.Charakter kann als individuelles Erkennungsmerkmal einer Person betrachtet werden. Ebenso betont Begriff Charakter den moralischen Aspekt/Grundsätze.Nach Kant: Charakter hat ein Mensch dann, wenn er sich nicht von Instinkten, sondern vom Willen leiten lässt. Eysenck und Eysenck:Der Charakter eines Menschen bezeichnet das mehr oder weniger stabile und dauerhafte System seines konativen Verhaltens (des Willens)