physik (Fach) / Schwingungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
C
Diese Lektion wurde von susey_26 erstellt.
- Periodische Vorgänge ↵Vorgänge, die sich auf weitgehend gleiche Weise wiederholen. Die Zeitdauer die verstreicht, bis der Tramponispringer beispielsweise nach dem erreichen des höchsten Punktes diesen wieder erreicht wird als Periodendauer T bezeichnet. die Frequenz F einer Bewegung gibt an wie oft sich die Bewegung in einer Sekunde wiederholt. f=n/t n=Zahl der Wiederholungen t= Zeit in der n Wiederholungen erfolgen. Für den Spezialfall n=1 gilt f= 1/T= T=1/f Die Einheit der Frequenz ist 1/s bzw 1 1/s= 1Hz
- Schwingungen Periodische Schwingungen bei denen sich eine physikalische Größe um einen Mittelwert periodisch ändert (zB: Strom, Ort, Beschleunigung) bezeichnet man als Schwingung. zum Auftreten einer Schwingung ist stets eine Rückstellkraft Frück nötig, die auf den Gleichgewichtspunkt hin gerichtet ist.
- Harmonische Schwingung (Sinusschwingung) Festlegung: Als harmonische Schwingung bezeichnet man denjenigen Bewegungstyp, der sich aus der Projektion des Kreisbewegung ergibt. Man beschreibt einfachheithalber meist Schwingungen die im Phasenwinkel φ = 0° starten. = der Körper startet seine Kreisbewegung bei φ = 0° Und dreht sich in die mathematisch positive Richtung (gegen Uhrzeigersinn).
- Bezeichnungen bei harmonischen Schwingungen t:Geschwindigkeitsfrequenz, φ =Phasenwinkel, y(t): Elongation, v(t):Geschwindigkeit des Schwingers, a(t):Beschleunigung des Schwingers,T:Schwingungsdauer, w:Kreisfrequenz, y(mit Dach): maximale Auslenkung, v(mit Dach):Maximalgeschwindigkeit, a(mit Dach): (Maximalbeschleunigung)
