EL - Modul 2 (Fach) / GM-99 / 3 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 41 Karteikarten
Glossar M - Z
Diese Lektion wurde von underdog erstellt.
- Meta-Analyse aussagekräftigste Form wissenschaftlicher Studien. In einer Meta-Analyse werden die Ergebnisse mehrerer seriöser wissenschaftlicher Studien ausgewertet
- Metabolit allgemeine Bezeichnung für eine Substanz im Zwischenstoffwechsel
- Metabolisches Syndrom Krankheitsbild, bei dem mindestens zwei der folgenden vier Dispositionen zu diagnostizieren sind: Übergewicht, Bluthochdruck, Dyslipoporteinämie, Insulinresistenz
- Metabolismus Synonym für Stoffwechsel
- mittelkettige Triglyzeride (MCT-Fette) Fette mit Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 8-12 Kohlenstoffatomen
- Morbidität Wahrscheinlichkeit der Erkrankung eines Individuums bezogen auf eine bestimmte Population
- Mortalität Sterberate / Sterblichkeitsrate; Zahl der Toten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes von 1 Jahr bezogen auf 1000 Einwohner
- Neurotransmitter Substanz, die im Körper an der Auslöung bzw. Leitung von Nervenreizen beteiligt ist.
- Neuropeptid Y (NPY) dem Peptid Y ähnliches Funktionsprotein im zentralen Nervensystem mit appetitsteigernder Wirkung. Gehemmt wird das NPY z.B. durch Leptin aus dem Fettgewebe.
- Noradrenalin Vorstufe des Adrenalins mit vergleichbarer Wirkung
- Pankreas Bauchspeicheldrüse
- Parasympathikus Gegenspieler des sympatischen Nervensystems
- Peptid Verbindung mehrerer Aminosäuren; kleines Protein
- Pfortader verbindende Ader zwischen dem Gefäßsystem des Darms und der Leber
- Phenylketonurie häufigste angeborene Stoffwechselstörung. Die Aminosäure Phenylalanin kann nicht vollständig abgebaut werden, toxische Produkte häufen sich an (veraltet: "Brenztraubensäureschwachsinn")
- (Blut-)Plasma flüssiger zellfreier Teil des Blutes
-
- Polydextrose synthetische Verbindung aus Glukose, Sorbit und Zitronensäure. Das kettenförmige zuckerähnliche Molekül kann nicht verdaut werden
- Population untersuchte Anzahl von Individuen, die Grundgesamtheit
- postresorptiv im Anschluss an die Absorption der Nährstoffe
- postnatal im Anschluss an die Geburt
- PPARalpha Proliferator activated receptor alpha; spezieller Rezeptor, dessen aktivierte Regulationen auf den Fettstoffwechsl und die Ausprägung des Fettgewebes wirken
- Prävalenz Krankheitshäufigkeit
- Probanden Teilnehmer einer wissenschaftlichen Untersuchung
- Progesteron weibliches Geschlechtshormon, das in den Eierstöcken gebildet wird und Einfluss auf die Menstruation und die Schwangerschaft nimmt.
- Public Health Nutrition Teilgebiet der öffentlichen Gesundheitspolitik zur Förderung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung mit Hilfe ubiquitär wirksamer Ernährungsmaßnahmen
- Randomisierung zufälliges Herausgreifen von Elementen einer statistischen Grundgesamtheit; Zufallsstichprobe
- Serotonin Substanz, welche im Gehirn als Neurotransmitter, im Körper als Gewebshormon fungiert. Es stimuliert die Gefäßerweiterung, die Darmperistaltik, wirkt antidepressiv und beruhigend; "Glückshormon"
- subkutan unter der Haut
- Sympathikus Teil des vegetativen Nervensystems; Antagonist des Parasympathikus
- Synergismus Verstärkung einer Wirkung über den kummulativen Grad hinaus
- Tachykardie erhöhte Herzfrequenz; dauerhafte Pulsbeschleunigung auf über 100 Schläge pro Minute
- Taille-Hüft-Quotient biometrische Größe; Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang zur Bestimmung des Fettverteilungstyps
-
- Thermodynamik Wärmelehre; Teilgebiet der Physik
- Testosteron männliches Steroid- und Geschlechtshormon
- Triglyzerid Neutralfett; typische Form der Nahrungs- und Speicherfette aufgebaut aus Glyzerol und drei Fettsäuren
- Tyrosin Aminosäure
- Triglyzeridsynthese biochemischer Prozess der Bildung von Triglyzeriden
- vaskularisiert mit Blutgefäßen durchzogen
- viszeral abdominal; im Innenbauchbereich befindlich
- Wachstumshormon Hormon, das im Gehirn gebildet und über die Hinrangangdrüse (Hypophyse) abgegeben wird; stimuliert u.a. die Lipolyse (Fettverbrennung), die Proteinsynthese und das Knochenwachstum
- Xylitol Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff verwendet wird