technologie (Fach) / Kräfte (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 42 Karteikarten

Kräfte

Diese Lektion wurde von daniela86 erstellt.

Lektion lernen

  • Zwei Kräfte haben die Beträge 2 N und 3 N. Ihre Ersatzkraft hat den Betrag 5 N. Was folgt hieraus für die Richtung der beiden Kräfte? Die beiden Kräfte zeigen in dieselbe Richtung
  • Eine Feder wird druch eine Kraft von 4 N um 2 cm verlängert. Wie groß ist die Federhärte? F = D x s    =>       D = F/s D = 2 N/cm
  • Zwei Kräfte haben die Beträge 3 N und 2 N, ihre Ersatzkraft hat den Betrag 1 N. Was folgt daraus über die Richtung der Kräfte? Die beiden Kräfte sind engegengesetzt gerichtet.
  • Welche physikalische Größe wird mit dem Bustaben v (kleines v) bezeichnet? Die Geschwindigkeit.
  • Adi Auftrieb ist in seinem Badesee völlig unter Wasser und merkt, dass er im Wasser schwebt. Wie ist die Dichte von Adi? Zum Schweben muss die Dicht von Adi gleich der von Wasser, also 1 kg/dm³ sein.
  • Aluminium hat eine Dichte von 2,7 kg/dm³. Wie viel Aluminium hat eine Masse von 5,4 kg? m = d x v 2 dm³
  • Ein Skirennfahrer legt in einer Sekunde eine Strecke von 20 m zurück. Wie groß ist seine Geschwindigkeit in km/h? 20m x 3600_________      =    72 km/h1000
  • Wohin ist auf der Erde die Schwerkraft gerichtet? Zum Erdmittelpunkt hin.
  • Welche Masse hat eine 100g-Tafel Schokolade auf dem Mount Everest? Ebenfalls 100 g, da die Masse eine ortsunabhängige Größe ist.
  • Wasser hat auf der Erde eine Dichte von 1 g/cm³. Wie groß ist die Dichte von Wasser auf dem Mond? Ebenfalls 1 g/cm³, da sowohl die Masse wie auch das Volumen ortsunabhängige Größen sind.
  • Nina Nixi schwimmt regungslos im Toten Meer. Welche Kräfte greifen an Nina an? Was kann man über diese Kräfte aussagen? Auftreibskraft und Gewichtskraft -> sie stehen im Kräftegleichgewicht
  • Mit welcher Formel wird die Dichte eines (homogenen) Körpers berechnet? m = d x v        =>        d = m/v  
  • Eine Tafel Schokolade hat auf der Erde das Gewicht 1 N. Welches Gewicht hat sie auf dem Mond? Etwa 1/6 N 10 kg/N x 1/6 kg/N
  • Auf der Erde startet eine Rakete zum Mondflug. Wie groß muss die Schubkraft der Rakete beim Start mindestens sein? Mindestens so groß wie das Gewicht der Rakete.
  • Zwei Kräfte haben den gleichen Angriffspunkt. Wie erhält man zeichnerisch die Ersatzkraft? Der Kräftepfeil der Ersatzkraft ist die Diagonale in dem von der beiden Kräften aufgespannten Parallelogramm.
  • Eine Feder der Härte D = 6 N/cm soll um 5 cm verlängert werden. Welche Zugkraft muss an der Feder wirken? F = D x s F = 30 N
  • Wie nennt man zwei Größen, bei denen zum n-fachen Wert der einen Größe auch der n-fache Wert der anderen Größe gehört? Direkt proportional zueinander.
  • Wann heißt eine Verformung elastisch? Bei elastischen Verformungen verschwindet die Verformung wieder, wenn die Kraft nicht mehr wirkt.
  • An welcher Eigenschaft des Größendiagramms erkennt man die direkte Proportionalität zweier Größen? Das Diagramm ist eine Ursprungsgerade (genauer: ein vom Ursprung ausgehender Strahl)
  • Zwei Buben üben sich im Fingerhakeln. Die Lederschlaufe bewegt sich nicht. Was kann man daraus über die Kräfte der Buben (nach Betrag und Richtung) schließen? Die Kräfte sind betragsgleich und entgegengesetzt gerichtet.
  • Welche Kraft wirkt stets entgegen der Bewegung eines Körpers? Die Reibungskraft.
  • Durch welche Bestimmungsstücke ist eine Kraft festzulegen? Angriffspunkt, Betrag und Richtung.
  • Wie bewegt sich ein Körper, sofern keine Kraft auf ihn einwirkt? Er ändert weder seine Geschwindigkeit noch seine Bewegungsrichtung.
  • Zwei betragsgleiche Kräfte greifen in entgegengesetzter Richtung an einem Körper an. Wie nennt man diesen Zustand? Kräftegleichgewicht.
  • Wodurch werden alle drei Bestimmungsstücke einer Kraft zeichnerisch dargestellt? Mit Hilfe eines Pfeils.
  • Mehrere Kräfte greifen an einem Köprer an und der Körper bleibt dennoch in Ruhe. Wie nennt man diesen Zustand? Kräftegleichgewicht.
  • Ein Skifahrer fährt einen gleichmäßig geneigten Hang hinunter. Wie nennt der Physiker einen solchen Hang? Die schiefe Ebene.
  • Welche Größe wird in Kilogramm gemessen? Die Masse eines Körpers.
  • In welcher Einheit wird die Masse eines Körpers gemessen? In Gramm oder Kilogramm (usw.)
  • Wie wird die Dichte eines Körpers definiert? Quotient aus Masse und Volumen. d = m/v
  • Ein Körper ist ganz im Wasser eingetaucht. Die Gewichtskraft und die Antriebskraft halten sich das Gleichgewicht. Wie nennt man diesen Zustand des Körpers? Schweben
  • Nenne ein anderes Wort für Gewichtskraft. Schwerkraft
  • Wie nennt man die Teilkräfte einer Kraft, die zusammen dieselbe Wirkung haben wie die Kraft? Kraftkomponenten
  • Ein Skifahrer steht auf einem gleichmäßig geneigten Hang. Wie heißt die Kraftkomponente der Gewichtskraft, die längs des Gefälles wirkt? Hangabtriebskraft
  • Wie heißen Verformungen eines Körpers, die nach der Krafteinwirkung dauerhaft bestehen bleiben? plastische Verformungen
  • Man kann auch bei ausgedehnten Körpern so tun, als ob die Gewichtskraft an einem einzigen Punkt des Körpers angreifen würde. Wie heißt dieser Punkt? Schwerpunkt
  • Im Wasser eingetaucht, fühlt man sich leichter als außerhalb des Wassers. Wie nennt man diese scheinbare Gewichtsverminderung? Auftrieb bzw. Auftriebskraft
  • Wodurch erklärt sich die unterschiedliche Schichtung eines Latte Macchiatos? Die Rohdichte der unaufgeschäumten Milch ist am größten, die der aufgeschäumten am geringsten. Der Espresso liegt dazwischen.
  • Wleche Masse hat ein Liter Wasser? 1 kg => dw = 1 g/cm³ = 1 kg/dm³
  • Welche Gewichtskraft hat eine normale Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde? 1 N
  • Durch welche Maßnahmen lässt sich beim Transport eines Schranks die Arbeit erleichtern? Mehrere Helfer Schrank zerlegen Rollen verwenden Flaschenzug
  • Wie heißt die Kraftkomponente der Gewichtskraft die senkrecht zur Fläche wirkt? Normalkraft