Pflegetheorien (Fach) / Pflegeforschung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
Wissensquellen, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaft, Positionen Wissenschaft
Diese Lektion wurde von jokasia79 erstellt.
- Erklären die Brauchbarkeit die Wissensquelle "Erfahrung"? Es ist unverzichtbare und wertvolle Quelle für Pflegeberuf,aber Erfahrung ist zu indivieduell um endgültige schlusse ziehen zu können. darum kann die Erfahrung nur eingeschränkt als Basis des pflegerischen Verständnis benutzt werden.
- Erklären die Brauchbarkeit der Wissensquelle " Versuch und Irrtum"? Lösungen eines Problem werden so lang ausprobiert, dass sie erfolgreich sind.Diese Wissensquelle ist in einer modernen Pflege unbrauchbar.Ausprobieren hat negative Auswirkung auf den Patieneten und ist nicht ethisch zu vertretbar. Sehr hohe Energie- und Zeitaufwand.
- Erklären die Brauchbarkeit die Wissensquelle " Tradition" und "Autorität" rasche Wissensquelle beide vermitteln Sicherheit und Orientierung soll man damit kritisch und konstruktiv umgehen
- Erklären die Wissensquelle "Intuition"? sehr wichtige Wissensquelle für Pflegeberuch mit Berusichtigung der Wissenschaftlerin Patrica Benner Sie hat 5 stufen der Kompetenz in der Pflege erstellt: Neuling: das handel basiert auf erlernten regel, in kritischen situationen eingeschränkte Handeln>Pflegeschüler und Pflegende in neuem Bereich Fortschrittener Anfänger: hat bereits gewissene Erfahrung, benötigt bei Setzen von Pioritäten noch Unterstützung>Berufsanfänger kompetent Pflegender: planntvolle Handeln, Gefühl, den Aufgaben gewachsen zu sein>2-3 jahre Praxiserfahrung in einem bestimmten Bereich Erfahrener Pflegender: nimmt Situation als Ganzes wahr, Abweichungen werden von Normen safort erkannt>3-5 Jahre Praxiserfahrung in einem bestimmten Bereich Pflegeexperte: intuitive erfassen einer Situation ohne Rückgriff auf Regeln, sichere Blick für das Wesentliche, Gefühl für Situation>diese Stufe wird nicht automatisch nach einer bestimmten anzahl von Berufsjahren und auch nicht von jeder Pflegekraft erreicht
- Definition von Intuition Intuition ist eine innere Gewissheit,die jemand in Bezug auf ein Geschehen hat, ohne begründen zu können.
- Erklären die Wissensquelle "logisches Denken"? Logisches Denken folgt das bestimmten Regeln. ist Grundlage für Wissenschaft und Forschung unverziehtbare Wissensquelle für Pflegeberufe die Emotionen sind nicht berücksichtig
- Erklären die Wissensquelle "Wissenschaftliches Erforschen"? basiert auf logischen Gedankengägen abläuft nach bestimmten festgelegten Regeln dient zu überprüfen und beweisen unverziehtbare Wissensquelle für Pflegeberufe die Emotionen bleiben außervor zeitaufwendig wichtig: transfer zur Pflege EBN
- Erklären Begriff "Wissenschaft"? Wissenschaft sind das alle Aktivitäten, die auf wissenschaftliche Erkenntnisse bazielen. Charakteriestisch dabei ist ein methodisches Vorgehen beim Sammeln, Beschreiben und Ordnen des Materiales. Das ziel ist es , mithilfe wissen´schaftlicher Methoden Aussgen zu treffen über die Phänomene, die den Gegenstansbereich dieser Wissenschaft charakterisiert.
- 3 Säulen der Wissenschaft Theorie Forschung Lehre
- Was bedeutet angewendete Forschung? Ziel der froschung ist Verbesserung der Praxis zB: Pflegewissenschaft.
- Erklären Begriff "Wissenschaftstheoretische Position" Die konkrete Vorgehensweise eines Wissenschaftlers orientiert sich an seiner grundsätzlichen Auffassung von Wirklichkeit.
- Erklären der Positivismus sie gehen davonaus, dass objektivierbare und messbare Wahrheit gibt in der Regel sind die Positivisten Naturwissenschaftler. sie nutzen deduktiven Logik und quantitativer Forschungsmethoden. zB: jeder Abruch ist ein Mord.
- Erklären der Interpretativismus sie behaupten, dass in verschiedenen Zusammenhängen verschiedene Wahrheiten gibt. die Interpretativisten sind in der Regel Philosophen der Geist- und Humanwissenschaften. die nutzen qualitative Froschungsmethoden sowie der induktive Forschungsweg. zB: nicht jeder Frau ist eine Morderin nach Schwangerschaftabbruch. Man muss die Umstende berücksichtigen.
- Erklären den deduktiven Forschungsweg? deduktives vorgehen: der Forsche schließt von Allgemeinen auf das Besondere. der Forsche nimmt eine Adlerperspektive an. der Forsche stellt Hypothese(unbewiesene Vermutung, Behauptung) seine Vermutung wird überprüft und im Besonderen bestätigt. in der Regel von Positivismus benutz
- Erklären den induktiven Forschungsweg? der Forsche schließt vom Besonderen auf das Allgemeine. es sind Einzelbeobachtungen man führt einzelne Gespräche und überprüft und schließen auf das Allgemeine stellt eine Theorie (bewiesene allgemeingültige Aussage) wird von Interpretavitismus benutzt.
- Messverfahren der quantitativer Forschung Beobachtungen(festgelegte Struktur und Kategorien) Experiment Fragebogen mit standardisierten Fragen
-
- Arten der Erhebungsdesigns der quantitativer Forschung Querschnittuntersuchung→alle Beobachtungen und Befragungen werden zu einem betimmten Zeitpunkt oder in einer kurzen Zeitspanne. Längsschnittuntersuchung→wird über einen sehr langen Zeitraum zu verschiedenen Messzeitpunkten durchgeführt,langwierig und aufwändig. Experimentalles Design→jedes Experiment muß folgende 3 Bedinungen erfüllen: es werden min. 2 experimentalle Gruppen einer Population gebildet(Versuchs- und Kontrollegruppe). Population→gesamtheit aller individum mit einem bestimmten merkmal. die experimentalle Gruppen werden pro Zufall zugewiesen. Untersucht wird, inwie weit ein bestimmter Faktoreine eine Situation, einen Zustand oder ein Verhalten beeinflusst.
- Methode der Datenanalyse bei quantitative Forschung verwendet statistische Techniken: Prozentenangabe, Verteilungsmaße(Durchschnitt), Steuerungsmaße(Verteilung von Daten), Korrelationen(Zusammenhang verschiedener Merkmale)
- Gütekriterien der quantitativen Forschung Objektivität: Unabhängigkeit→jeder Forscher kommt unabhängig voneinander zum gleichen Ergebnis. Reliabilität: Zuverläsigkeit→Zeigt an, ob ein Testverfahren bei widerholenten Messungenstets zum gleichen Ergebnis kommt. Validität: Gültigkeit→zeigt an, ob ein Testverfahren tatsächlich das misst, was es messen soll.
- Arten der Erhebungsverfahren der qualitativen Forschung Interview Fragenbogen mit offenen Fragen Beobachtungen(unstrukturiert)
- Methoden der Datenanalyse der qualitativen Forschung handelt sich um interpretative Verfahren die Aussagen werden auf wesentliche Inhalte zu reduzieren sie werden miteinander verknüpf und interpretieren.
- Unterschied zwischen Allgemeinwissen und Wissenschaft Allgemeinwissen: nicht systematischs Wissen und nicht organiesierte Erkenntnise Konzentration auf eine Deutung von allem mündlich weitergegebene Erkenntnnis erfahrungsnahe Sprache Wissenschaft: systematisches Wissen und organiesierte Erkenntnise methodisches Handeln von allem in schriftliche Form weitergegebene Erkenntnis erfahrungsferne, abstrakte Sprache
- 0 Hypothese Am Anfang der Untersuchung stehende Hypothese, die keinen Zusammenhangt zwischen den untersuchenden Variabeln unterstellt.
- abhängige Variable Die abhängige Variable ist diejenige, die sich in Abhängikeit von der anderen verändert.
- unabhängige Variable Die unabhängige Variable ist diejenige, die Unabhängig von der anderen verändert und in einem Experiment durch den Versuchsleiter systematisch verändert wird.
- Theorie beweisbare allgemeingültige Aussage
- Hypothese unbewiesene Vermutung, Behauptung
- Frolence Nightingale besondere Fähigkeiten in Mathematik und Statistik Im Krim-Krieg als Krankenschweseter gearbeitet hat sie hat angefangt hygienisch zu arbeiten sie hat Statistik geführt: wie wiel Soldaten nach Amputation verstorben sie ist als erste Wissenschaftlerin in der Pflege anerkannt, weil sie systematische Daten von verwundeten Soldaten in übertragene Sinn geführt hat. die Daten gesammelt, geordnet und ausgewertet
- Qualitativer Forschung: Interpretativisten Humman- und Sozialwissenschaftler will die menschliche Erleben aus perspektive der Betroffenen wahrnehmen und verstehen induktive Forschungsweg Erheubungsverfaren von Daten:Gespräche,Fragenbogen(offene Fragen), Beobachtungen(keine strukturieret Krieterien), Dokumentationanalyse Mehtoden der Datenanalyse: die Ausage wird auf wesentliche Inhalte reduziert, verknöpft miteinander und interpretiert
- Quantitative Forschung Positivismus und Naturwissenschaftler Messverfaren: Fragengogen mit standariesierten Fragen, Experiment, Beobachtungen strukturiesiert Feststellung des Erhebungsdesigns: Querschnittuntersuchung, Längsschnittuntersuchung und exprimentalles Desing Datenanalyse: Prozentenangabe, Steuerungsmasse und Verteilungsmase Gürtekrieterien. Objektivität, Reliabilität, Validität