Biologie (Fach) / Samen-:Speicher- und Fortpflanzungsorgan (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Aufbau, Transport,...,

Diese Lektion wurde von Ales11 erstellt.

Lektion lernen

  • Bestandteile eines Samenkorns und deren Funktion Samenschale (Testa): Funktion: Schutz vor mechanischen Verletztungen und Wasserverlusten, Reduktion des Gasaustausches Nährgewebe (Endosperm): Funktion: Speicherung von Reservestoffen (Stärke, Eiweiß, Fette und Öle) Keimling (Embryo) Funktion: Anlage von Keimblättern, Sprossknospe und Keimwurzel
  • Energiebereitstellung für die Keimung durch Mitochondrien("Kraftwerke der Zelle") Keimling ist ein chemoorganotropher Organismus (Energiebreitstellung aus der Oxidation von organischen Verbindungen angewiesen) Ausgangsstoffe sind Stärke, Fette und Öle
  • Einflussfaktoren auf die Keimung Wasser:  Bedingung für die Quellung des Samens, Abbau für Stärke, Transport Sauerstoff: Enerigebereitstellung für den Keimling: ATP Temperatur: Minimum bei 0° bis 5°C, Optimum bei 25-30°C, Maximum bei 45 - 48°C
  • Ablauf der Keimung Samen nimmt Wasser auf (quillt auf) Gibbrellinsäure wird im Keimling gebildet, diffundiert durch die Aleuronschicht und aktiviert die hydrolytische Enzyme Enzyme bauen Stärke und Eiweiße zu Maltose und Aminosäuren ab diese Stoffe wandern in den Embryo Maltose wird dort in zwei-Glukose-Moleküle gespalten und zu CO2 veratmet Keimwurzel, Keimblätter und Sprossknospe beginnen nun durch Zellstreckung und -teilung zu wachsen Keimwurzel bricht aus der Samenschale und versorgt den wachsenden Keimling mit Wasser und Nährstoffe der Sprossteil streckt sich Keimblätter (bei Getreide/Mais) erscheinen
  • Wozu wird Sauerstoff bei der Keimung benötigt? Energie für die Wachstumsvorgänge: Abbau von Reservestoffen bei der Oxidation der energiereichen Verbindungen wird in der mitochondrialen Atmungskette Sauerstoff verbraucht und Energie in Form von ATP freigesetzt
  • Welche Bedeutung hat die Keimruhe für den Keimling? Dadurch wird eine Keimung des Samens an der Mutterpflanze oder ungünstigen Zeiten verhindert