Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Accounting Prozesse (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 54 Karteikarten

Master Accounting

Diese Lektion wurde von vitaminj erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • welche Haupbuchvorgänge werden manuell gebucht und warum? Eigenkapital: ohne aufwand einen eigenkapitalspiegel erstellen Rückstellungen: Maschienelle und Manuelle ( z.B. für Prozesskosten) Abgrenzungen z.b. Versicherungsprämie die einmal im Jahr gezahlt wird bei einem Quartalsabschluss
  • was wird in den Nebenbüchern der Kreditorenbuchhaltung gebucht und gepflegt? Details der Verbindlichkeitskonten Stammdatend er Kreditoren buchung der Informationen und Prüfung der Rechnugnen Zahlungsausgang Fremdwährungsrechnung Saldenbestätigung
  • Was ist Gegenstand der Debitorenbuchhaltung? Verwaltung der Forderungskonten Einschätzung der Kerditwürdigkeite des Debitora meinstens automatisiert = Referanzinformationen zu den Zahlungsvorgängen zb referenznummern erforderlich selektion von überfälligen Posten und Mahnung nach 30 tagen erste und zweite Mahnung als E-mail möglich da nur Zahlungserinnerung
  • was wird in der Anlagenbuchhaltung verwaltet ? verwaltung der Buchwerte der des Sachanlage unf Finanzanlagevermögens gesetzlich festgeschriebene Regelungen der Abschreibungsmodalitäten sowie die Anschaffungs- und Herstellungskosten = In der Stammdaten festgehalten
  • Welchen Prozess durchläuft ein Anlagegut und wie wird die behandelt? Zugang und Aktivierung = erstellen eines Anlagenstammsatzes inventarisierung Zuordnung einer geplanten Nutzungsdauer = festlegen der Anschreibungsparameter und berrechnung der Beträge Anlagegut wird verkauft = abgang buchen Abgangserträge wirksam buchen verschrottung = abgang erfassen Inventur  = erstellen des Anlagenspiegels in der Anlagenbuchhaltung
  • Welche Komponenten beinhaltet die Kostenartentrechung als bestandteil des Controllings? Komponenten der Kosten un d Leistungsrechnung 1- Kostenartenrechung: systematische erfassung der Kosten Welchen Kosten sind in welcher höhe angefalllen festlegen der Abrechnungszeitraums Daten aus der Gehalltsabrechnung Fibu und Anlagenbuchführung Zuordnung zu kostenträgern = Einzel und Gemeinkosten
  • Was beinhaltet die Kostenstellenrechnung als Bestandteil des Controllings? Wo sind welche Kosten in welcher Höhe angefalle`n? genauigkeit der Kostenzurechnung erköhen Planung und Kontrolle des Kostenanfalls als Entscheidungsgraunglage zur Steuerung des Unternehems Planung und Kontrolle der Gemeinkosten Verrechnung und Überwachung der innerbetrieblichen Leistungen Erhöhung der Kalkulationsgenauigkeit bewertung der innerbetrieblichen Leistungen Entscheidungsgrundlage für make or buy und kapazitätsaufbau wirtschaftlichkeit der teilbereiche in zusammanarbeit mit dem Kostenstellen verantwortlichen
  • Welche Aufgaben hat die Materialwirtschaft unterstützung des gesamten Beschafftungszyklus beschaffung von Materialien für die Produktion für den Handel und dienstleistungen Beschaffungszyklus: Bedarfsmeldung Preisrecherche Wareneingang und Qualitätskontrolle <Lagerhaltung Rechnungsprüfung Materialbewertung für die Bilanz Vorher LieferantenauswahlUnterstützung bei der Aubschlusserstellung = Lagerbestand
  • Wer muss einen Einzelabschluss erstellen? welche Sonderregelungen bestehen? jeder Kaufmann ist zur Buchführung verpflichtet Für Kap GEs gelten besondere Regelungen und ein Anhang sowie ein Lagebericht müssen erstllt werden erleichterungen bei gewisser Größe erleichterungen wenn eine beherrschendes Mutterunternehmen besteht
  • Welche Bestandteile beinhaltet ein Einzelabschluss? mindestanforderung: Bilanz und GuV Bilanz soll ein tatsächliches Bild der Vermögenslage geben besondere Anhänge: Anlagenspiegel: Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens: Zugänge, Abgänge, Abschreibungen Forderungsspiegel: Forderungen mit einer Restlaufzeit von Mehr als einem Jahr Verbindlichkeitsspiegel: Restlaufzeit bis zu einem Jahr,Betrag der Verbindlichkeiten mit der Restlaufzeit, Verbindlichkeiten durch Pfandrechte große börsennotierte AGs zusätzlich Rückstellungsspiegel Anhang: bei Ausübung der Wahlrechte  und zusätzliche verbale Darstellung der Finanz- und Ertragslage GuV Bild der Ertragslage Lagebericht : zusätzliche Informationen
  • Was ist eine Einzelwertberichtigung und welche Bonitätsklassen gibt es? Bewertung der Forderungen aus Lieferung und Leistung nach Ausfallrisiko und Kurschwankungen Bonitätsklassen 1. einwandfreie Forderungen: Zahlungseingagn in voller Höhe wahrscheinlich 2, zweifelhafte Forderungen: unterliegen einem Ausfallrisiko, der Zahlungseingang wird unwahrscheinlich = ansatz mit dem Wahrscheinlcihen Wert z.b. wenn wein Kunde in ein Insolvenzverfahren gerät oder trotz Mahnung keine Zahlung erfolgt 3.unerbringliche Forderungen: Abschreibung in voller Höhe durch endgültigen Ausfall der Forderung, verjährung z.z wenn ein Insolvenzverfahren mangels Masse eingestellt wird.
  • wann wird eine paschalisierte Wertberichtigung vorgenommen? wie ist sie von der erfassung eines allgemeinen Kreditrisikos abzugrenzen? bei einem zu grpßen Forderungsbestand wo einen Einzelbewertung unmöglcih oder zu Zeitaufwendig wäre. Art der Schulder und der Laufzeit wird zu risikoklassen zusammengefasst und pauschal mit einem Prozentsatz wertbeichtigt Pauschalwertberichtigung auf Forderungen zur Erfassung des allgemeinen Kreditrisikos = keine Ansatz einzelner Forderugnen sonderen Einschätzung der Kreditrisikos auf Grund von Konjunkturschwankungen  Steuerlich ist diese Wertberichtigung nicht zulässig.
  • Welche Bestandteile hat das Meldewesen? Umsatzsteuervoranmeldung: Monatlich Außenwirtschaftsverordung; Finanzströme zu ausländischen Geschäftspartnern müssen der Bundesbank gemeildet werden Sozialversicherungsmeldung: Sozialversicherungsleistunden müssen den krankenkassen gemeldet und bezahlt werden Elektronisches Handelsregister: größt mögliche Tranzparenz und elektronische Einsicht in die zu veröffentlichenden Jahresabschlüsse
  • Wer muss einen Konzernabschluss und einen Konzernlagebericht erstellen? kapitalgesellschaften mit Sitz im Inland Personengesellschafen die gewisse Größerkriterien überschreiten des Weiteren müssen die Vorraussetzungen des Contro Conceptes erfüllt sein
  • Wie Definiert sich ein Konzern und was ist die Einheitstheorie Zusammenschluss zweier rechtlich selbstständiger Unternehmen = eines verliet seine wirtschaftliche Unabhängigkeit rechtliche Selbstständigkeit bleibt grundlegend erhalten Einheitsgrundsatz: Der Konzern wird für die Rechnungslegung als eine wirtschaftlikche und fiktive rechtliche Einheit gesehen = alle konzerninternen Beziehungen die aus der rechtlichen Selbstständigkeit resultieren müssen eleminiert werden = TU ist eine unselbstständige Betriebsstätte der Konzernmutter
  • Was bewirken die Konsolidierungsmaßnahmen da zwischen unselbstständigen Betriebsstätten  keine bilanzierungsrelevanten Beziehung bestehen dürfen müssen diese eleminiert werden der Konzern hat keine eigene Buchführung sondern wird aus den Einzelabschlüssen der Unternehmen abgeleitet interne LUL und Kredit und Kapitalverpflechtungen müssen elemineirt werden zudem vereinheitlichung der Bilanzierung uns BEWERTUNG auf Basis der Vorschriften die Für die Mutter gelten = daraus entsteht die HB 2 die konzernweit festgeschriebene Bilanzierungs. und Bewertungsrichtlinien verfolgt
  • welche Unternehmen gehen in den Konsolidierungskreis ein? Tochterunternehmen Mutterunternehmen Gemeinschaftsunternehmen assozierte Untenehmen
  • Was sind die Vorraussetzungen für ein Tochterunternehmen? mit welcher Methode werden sie in den Konzernabschluss einbezogen? direkte oder indirekte Mehrheit der Stimmerchet = mehr als 50% = Beherrschender Einfluss des Mutterunternehmens = Vollkonsolidierung TU geben wirtschaftliche Selbstständigkeit zu gunsten des Konzernverbundes führenden Mutterunternehmens auf
  • Was sind Gemeinschaftsunternehmen und wie werden sie in den Konzernabschluss einbezogen? Das Mutterunternehmen hält gemeinsam mit einem anderern Unternehmen die Stimmrechte = die Unternehmen führen das Unternehmen gemeinschaftlich es gibt eine vertragliche Regelung der Führung = sicherstellung der Partnerschaft Konsoliederung erfolgt nach der Equity Methode oder der Quotenkosolidierung
  • Wie werden assozierte Unternehmen definiert? Wie werden sie bilanziert? Das Unternehmen hält einen Stimmanteil von mind 20 % aber weniger als 50 % und kann einen maßgeblichen Einfluss auf das Unternehmen ausüben. es liegen keine Vertraglichen Regelungen oder sonstige Hemmnisse für den maßgeblichen Einfluss vor Das Unternehmen wird mit der Equity Methode in den Konzernabschluss einbezogen
  • Wie wird ein Beteiligungsunternehnen definiert? Wie wird es in den Konzernabschluss einbezogen? MU hat einen Stimmrechtsanteil geringer 20% Das Unternehmen wird nicht im Rahmen der Konsolidierungsmethode in de´n Konzernabschluss einbezogen sondern mit den fortgeführten Anschaffungskosten
  • Wie verläuft der Prozess der Meldung der EInzelabschlussdaten für den Konsolidierungsprozess? HB 2 wird von den TU, Gemeinschaftsunternehmenund assoziierten unternehmen eingereicht HB2 wird nach Konzerneinheitlichen Bilanzierungs- Bewertungs und Ausweismethoden und in der Währung des Mutterunternehmens erstellt Dann wird diese zur Summenbilanz verdichtet Dannach startet der Konsolidierungsprozess Gemeldeten Daten werden von der Konzernzentrale Freigegeben wenn sie plausibel und konsistenz sind Abstimmung des Konzernabschlusses mit den einbezogenen Unternehmen insbesondere Konzernintere Forderungen und Erträge und Aufwendungen = intercompany Abstimmung Vorraussetzung für die Schuldenkosolidierung und die Aufwands- und ertragskonsolidierung
  • Was sind latente Steuern und wie werden sie bilanziert? temporäre Differenzen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz ind grundsätztlich als latente Steruen abzugrenzen Temporäre Differenzen : Bilanzierung, bewertungs und Ausweisunterschiede zwischen einzel und Konzerrnabschluss Diese können in einer späteren Persiode zueiner Steuerbelastung oder einer Steuererstattung führen = bilanzierung als Ertragssteuersachuld oder Ertragssteuervermögen
  • Welchen Zweck hat eine Kapitalkonsolidierung wie wird sie durchgeführt? Verrechung des Beteiligungsbuchwertes des Mutterungternehmens mit dem Eigenkapital des TU = eleminierung der Konzerninternen Kapitalverpflichtung Da keine Doppelerfassung des gleichen Sachverhaltes sein darf = einhalten des Einheitsgrundsates = rechtliche Einheit des Konzerns Mit der Erwerbsmethode = erwerbsfiktion = Übernehme der Vermögenswerte und Schulden erstmalige Ansatz im Konzernabschluss ist erfolgsneutral
  • Was wird bei der Zwischenergebnisseleminierung durchgeführt? eleminierung von Konzerninternen Liefergs- und Leistungsbeziehungen bzw. deren Gewinne und Verluste Anwendung des Realisationsprinzipes: LuL aus konzernsicht nicht realisiert = gilt für alle Vermögenswerte aber nicht führ Schulden im Einzelabschluss steht der Gewinn oder verlust  i:H. des Verrechungungspreises bei Veräußerung an dritte = es wurde aus Konzernsicht realisiert Wenn keine Externe Veräußerung stattgefunden hat = korrektur des Summenabschlusses =zeitliche Verlagerung des Realisierung
  • Was versteht man unter Konzernverrechnung? Schuldenkonsolidierung z.b. bei LuL auf Ziel = eleminierung konzerninterner Kreditverpflechtungen Aufwands- und Ertragskonsolidierung: Eleminierung Konzerninterner Aufwendungen und Erträge z.B. Miet, Patenrerträge = erfolgsneutrale konsolidierung = nur die Zusammensetzung nicht aber die Höhe des Konzernerfolges werden tangiert Umgliederung der Guv wenn Ausweis in verschiedenen Posten
  • Welche Bewertungsmethode wird für assozierte Unternehmen angewendet? Equity Methode Fortschreibung des anteiligen EIgenkapitals des Assozierten Unternehmens als Wertansatz ausgehend von den Anschaffungskosten Beteiligungsbuchwert wird in Anlehung an die Eigenkapitalentwicklung des assozierten Unternehmens weitererntwickelt satistische Nebenrechung dokumentiert in Zeitablauf da keine Jahresabschlussposten in den Konzernabschluss übernommen werden
  • Wie sind die Stammdaten in SAP organisiert? in den Strukturen werden die Grobstrukturen des Unternehmens abgebildet Mandat = Der Mandant bildet die Konzernebene ab Buchungskreis= jede selbstständig zu bilanzierende Einheit auf dieser Ebene wird die Bilanz und die GuV erstellt Kostenrechnungskreis= zusammenfassen meherer Buchungskreise im Rahmen des Controllings
  • Welche Zugriffsrechte hat die Finanzverwaltung auf die Daten von Unternehmen? Die FInanzverwaltung darf auf steuerlich relevante Daten zugreifen diese müssen entsprechent digital archieviert werden z.b. FIBU Lohnbuchhaltung und Bewertung von Wirtschaftsgütern verschiedene Zugriffsarten : unmittelbarer Zugriff mittelbarer Zugriff: MA des Unternehmens werten Daten anch vorgabe des Steuerprüfers aus Datenüberlassung: Übergabe von Datenträgern und Prüfung durch die Finazverwaltung mit dem IDEA System
  • Wie muss die Bilanz dem Finanzamt übermittelt werden? seit 2012 die E- Bilanz = HGB Bilanz mit steuerlicher Überleitung oder steuerliche GuV und Bilanz kein Ersatz für die Abgabe der Streuererklärung Es müssen Steuererklärung und e- Bilanz eingereicht werden
  • Welchen Prozess durch läuft die E- Bilanz? Datenbereitstellung: Selektion der notwendigen Stamm- und Bewegungsdaten Mapping: Stammdatenmapping = zuordnen der Bilanz und GuV Posten zu der E- Bilanz taxonoomie Überleitung: Überleitung der Bilanz und Guv durch Adjustments von Ausweis und Bewertungsunterschiden in die steuerliche FOrm Überführung der Kontensalden in die Vorgegebene Form der E- Bilanz Versand an die Finanzverwaltung
  • Wozu dienen die Versionen beim SAP Konzernabschluss? Die meinsten Steuerungsdaten können in den Zentralen Versionen angelegt werden Aufbereitung der Meldedaten nach verschiedenen Kriterien und Meldedaten Aufgaben der Versionen: Verschiedene Datenkategorien verwalten und konsolidieren Simulation der Konsolidierungseinheiten Restatements änderung der Daten der vorperiode Paralelle Konzernabschlüsse zu verschiedenen Rechnungslegungsnormen
  • Was wird vom SAP Modul MM Materialwirtschaft abgedeckt? Materialanverwaltung, Bestellung, Verfolgung des Wareneingangs Rechnungsprüfung Buchung der Eingangsrechnung = offener Posten in der Kreditorenbuchhaltung Prüfung des Wareneingangs Freigabe der Rechnung zur Zahlung Wareneingangs/ Rechnungseingangs Verrechnungskonto sollt sich am Ende zu Null saldieren Auf dem Materialwirtschaftssystem wird zusätzlich der Materialpreis zur Bewertung der Vorräte hinterlegt
  • Wie werden Aufträge ud Projekte mit SAP verwaltet? Autrag oder Projekt füngieren wie die Kostenstelle als Kostensammeler Auftrag dient zur Kontrolle besinderer Ereignisse z.B. Messe = alle Rechnungen werden mit der Auftragsnummer erfasst und auf einem Zusatzkonto kontiert Beim Auftragsreporting kann nun die weiterverrechnung an eine Kostenstelle geprüft werden, die den größten Benefit hat bei größeren Vorhaben werden Projekte erstellt = PSP elemente werden in der FIBU kontiert = Auswertungen sind an den Projektknoten möglich Vergleich mit den Plan zahlen
  • Welche Bestandteile hat die SAP Personalabrechnung Lohn - und Gehlatsabrechnung: mit Zuordnung zu einer Kostenstelle Reisekostenabrechnung
  • Wie erfolgt die Fremdwährungsbewertung? Frendwährungsbestandskonten und offene Posten die in Fremdwährung gebucht wurden, werden bewertet Bewertung im Monatsabschluss mit Mittelkursen im Jahresabschluss mit den Geldkursen = Pflege der zentralen Kurstabelle bei Bewertungsdifferenzen bei Zahlung wird ein Ertrag oder Aufwand im Konto realisierte Kursdifferenz verbucht
  • Konzernpositionsplan Der Positionsplan stellt die Strukturierung von Positionen zur Erstellung des Konzernabschlusses dar.  Die Konsolidierungseinheiten verwenden für die Verwaltung ihrer operativen Daten lokale Kontenpläne mit entsprechendem Detaillierungsgrad. Für die Erstellung eines Konzernabschlusses aus den Meldedaten der jeweiligen Konsolidierungseinheiten ist es notwendig die operativen Daten Konzernweit zu erfassen und zu aggregieren
  • Welche Kontierungstypen gibt es bei SEM- BCS ? es sind Zusatzangaben bei der EWrfassung der Daten erforderlich und das System prüft diese Kombinationen an zusatzkontierungen werden festgelegt Erhöhung der Datenqualität , da bei der Datenerfassung = Buch sichergestellt wird, dass alle zur Konsolidierung erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen
  • Was wird zu einem Konsolidierrungskreis zusammengefasst? Hierarchisches Zusammenfasssen der Konsolidierungskreise für die Konsolidierung oder für das Berichtswesen festlegen der Erst und der Endkonsolidierung
  • Was wird auf dem Konsolidierungsmonitor dargestellt? vorher definierten Stammdaten zum Start dfer Konsolidierungsmaßnahmen die Meldedaten der TU Kontrolle aller Maßnahmen in der Statusverwaltung = was ist abgeschlossen , was ist fehlerhaft jeder Konsolidierungsmonitor kann auf die Anzahl der ausführende Ma0ßnahmen angepasst werden
  • Was wird bei der Statusverwaltung abgebildet? Kontrolle des Bearbeitunfsfortschrittes= für jede Maßnahme wird ein Status hinterlegt Schließen der periode: Nach der Abschlussperiode können keine weiteren Eingaben gemacht werden= versehnetliche Datenerfassung vermeiden Sicherstllen der Maßnahmenreihnfolge  z.B. Meldedaten müssen validiert werden dann erst umgerechnet Abhängigkeit der Maßnahmen untereinander = wird bei einer abgeschlossenen Maßnahmen die Datenerfassung erneut geöffnet werden die folgenden Schritt eauch geöffnet = sicherstellen dass alle Schritte ausgeführt wurden
  • Wie werden die Meldedaten validiert? vor der Durchführung der Konsolidierungsbuchungen Konsistenz und Plausibilitätsprüfungen nach im Customizing festgelegten Regeln vergleichen von Positionen der Bilanz guv und statistik Vergleiche : Positionsvergleiche: Positionen oder Summen = vermeiden von Doppelzählungen Bewergungsarten= einschränkung auf Bewegungsarten Zeit: Vergleiche zwischen Perioden und Geschäftsjahren Konsolidierungseinheit: bei fehlerhafter Prüfung reagiert das System mit Fehler oder Warneldungen Fehlermeldungen bedingen, dass das System nicht mehr geschlossen werden kann
  • WIe werden Intercompany Abstimmungen durchgeführt? Konzerninterne Vorgänge müssen eleminiert werden = korrekte Datenmeldung vorraussetzung Forderungen ggü. verbundenen Unternehmen müssen Verbindlickeiten ggü. stehen im SAP SEM können dieAufrechnungsdifferenzen bereits im Erfassungsprozess durch Abstimmungsmaßnahmen analysiert werden sachliche uund WK differnezen ermöglicht konzentration auf Sachliche Differenzen die ggf. korrigiert werden müssen Währungsumrechnung erfolgt automatisch
  • Wie wird eine Währungsumrechung im Rahmen der Konsolidierung durchgeführt? es erfolgt ein Ausweis in der Währung des Mutterkonzerns es wird mit dem hinterlegten Kurs umgerechnet Selekton der umzurechnenden Positionen Kursfindung:wenn nicht relevant für die Kapitalkonsolidierung = Umrechnugn über Kursarten wenn relevant = Kursfindung über die Zusatzmeldungen
  • wie werden die Kurse zur Währungsumrechnugn bestimmt? Kursarten: z.B. Stichtagskurs, Durchschnittskurs = werden im Konsolidierungssystem hinterlegt  wird bei der für die Kapitalkonsulidierung nicht relevanten Posten verwendet Positionen die in die Kapitalkonsolidierung laufen : Beteiligungs - und Eigenkapitalpositionen historische Umrechnung über Zusatzmeldungsdaten
  • welche Belege werden erstellt? nach dem  Einspielen der meldedaten werden Korrekturen , Anpassungen und Eleminierungen mit Belegen im System abgebilde Datenkategorien: gemeldete Gesellschaftsdaten werden als Summensätzen gebildet mit den Konsolidierungsmekmalen Gesllschaft Position etc. die veränderungen werden als Einzelposten und in der Summendatenbank gespeichert maschienelle Belege werden von den automatischen Konsolidierungsmaßnahmen verwendet und können manuell nucht angepasst werden die Berechnug und Buchung der latenten Steuern aus ergebniswirksamen konsolidierungsbuchungen können automatisch verbucht werden, alles was nciht über die guv gebucht wird nicht
  • Was passiert bei der Stornierung und invertieung von Belegen? bei der stornierung wird ein Beleg mit dem entgegengesetzen Vorzeichen in der selben Periode gebucht maschinelle erstellte Belege können nicht storniert werden sind für einzele Gesellschaften neue Belege zu erzeugen werden die alten gelöscht und neue erzeugt Invertierung = Belege aus vergangenen Perioden müssen rückgängig gemacht werden in der ursprünglichen Periode bleibt ein Nettoeffekt alle belegarten auch maschienelle können invertiert werden bei geschäftsjahresübergreifenden invertierungen kann ein effekt in der Guv resultiern, wenn es ein erfolgswirksamer beleg war
  • Welche vorberitungen müssen bei der konsolidierungskreisänderung durchgeführt werden? zu und Abgänge von Gesellschaften = Apassung der Meldedaten sowie der Konsolidierungsbuchungen bei einem Zu oder Abgang werden die innerhalb der Bilanz die Werte der Spiegeldarstellung auf die korrekten Bewegungsarten zu./Abgang Konsoliderungskreis gebucht keine ANpassung der guv im Konsolidierungmonitor = automatische umbuchungen bei der Endkonsolidierung für reportings selektion zwischen dem Zeitraum der Erst- und der Endkonsolidierung
  • Wie wird ein Zugang vor und nach der Erstkonsoliderung behandelt? in abhängigkeit des Zeitpunktes der Erstkonsolidierung werden die Werte Selektiert kummulierte Werte werden vor der Erstkonsolidierung zur korrektur die Spiegeldarstellung herangezogen im Reporting werdennur die Kummulierte Bilanzwerte ikl. der Eleminierung berücksichtigt
  • Wie wird ein Abgang gebucht? Ausbuchung der Bilanzpositionen unter´Berücksichtigung der kumulierten Werte die vor der Endkonsolidierung enstanden ist Ausbuchung aller Positionen mit dem  Spiegelaufriss auf die Bewegungsart Veränderung des Konsolidierungskreises die Ausbuchung der Positionen mit Gewinnvervendung ( JÜ) hier wird die Verrechnungsposition Kapitalkonsolidierung bebucht Als Endkonsolidierungszeitpunkt wird der Persiodenanfang der aktuellen Periode gewählt